Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach urville
hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
90% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Uruguayanabis Urwald |
Öffnen |
, der Ausgangspunkt der von Stevenson gebauten und viel begangenen Karawanenstraße,
welche Tanganika mit dem Nordende des Njassasees v erbindet.
Urva , s. Krabbenmanguste .
Urville (spr. ürwil) , kaiserl. Schloß mit Herrschaft
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Burnierbis Burnouf |
Öffnen |
. bürnüf), 1) Jean Louis, franz. Philolog, geb. 14. Sept. 1775 zu Urville im Departement Manche, ward 1808 Hilfslehrer am Lycée Charlemagne, darauf Professor der Rhetorik am Lycée impérial, erhielt 1811 eine Stelle an der Normalschule, wurde 1817
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Umlalazibis Ustopalia |
Öffnen |
, Brasilien 335,2
Urville, Kap d', Neuguinea 83,1 ^
Urvölgy, Herrengrund
Urwaci, Apsaras . '
Uschuajll, Feuerlano
Uscz.usch ^ '
Usdum, Sodom
Use (Fluß),Usingen
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Burnleybis Burns |
Öffnen |
Studium des Buddhismus in Europa begründeten. - Vgl. Barthélemy Saint-Hilaire, Eugène B., ses travaux et sa correspondance (Chartres 1892).
Burnouf (spr. bürnúf), Jean Louis, franz. Philolog, geb. 14. Sept. 1775 zu Urville im Depart. Manche, erhielt
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Dumont d'Urvillebis Du Moulin |
Öffnen |
^uäici9.ir6
6t ä6 1a coäiücatiow) (ebd. 1828).
Dumont d Urville (fpr. dümong dürwil), Jules
Sibastien C^sar, franz. Konteradmiral, Weltumseg-
ler, ged. 23. Mai 1790 zu Conde'-sur-Noireau im
Depart. Calvados, trat als Schiffsfähnrich in die
franz
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Fiduciabis Fieber |
Öffnen |
. Der Archipel wurde 6. Febr. 1643 von Tasman
entdeckt, 1773 teilweise von Cook wieder aufgefunden, 1789 und 1792 von Bligh durchsegelt. Umfassendere Kenntnis verdankt
man aber erst Dumont d’Urville (1827) und der nordamerik. Expedition unter Wilkes
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Kurzelbis Küster |
Öffnen |
der Eisenbahn Metz-Teterchens-Saar-
brücken), hat (1895) 1132 E., Post, Telegraph, kath.
und cvang. Kirche (letztere auf Kosten .Naiser Wil-
helms II. 1895 erbaut). Nahebei das kaiserl. Schloß
Urville(s. d., Bd. 16).
Kusferow, Ferdinand
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Rochlitz (Friedr.)bis Rockelor |
Öffnen |
. Bingen.
Rochussen oder Amberno, Fluß im niederländ. Teile von Neuguinea, mündet mit ausgedehntem Deltagebiete am Point D’Urville an der Nordostecke der Geelvinkbai.
Rock, Heiliger, s. Heiliger Rock.
Rock (Ruck), in den arab. Märchen ein fabelhafter
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0271,
Neuguinea-Compagnie |
Öffnen |
, Huon de Kermadec, Trobriand, Beautemps-Beaupré, Crétin; der Engländer W. Bampton (1793), 1822‒25 Duperrey mit Lesson und Garnot, Dumont d’Urville (1826‒29). Erst 1824 gaben die Holländer ihre Ansprüche auf den westl. Teil von N. bis zum 141. Längengrade
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Lapérouse-Straßebis La Plata (Strom) |
Öffnen |
waren. Die Ostindische Compagnie schickte nun Dillon 1827 dorthin, der unter den Eingeborenen Augenzeugen des Scheiterns der zwei franz. Schiffe am südwestl. Ufer der Insel auffand. Die Beschreibung seiner Reise erschien 1829. Dumont d’Urville (s. d
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Kairolinbis Kaiser |
Öffnen |
mit Reduktionsmitteln. Es ist flüssig und siedet bei 243°.
Kairu, s. D’Urville-Insel.
Kaïruān oder Kaïrwân, heilige Stadt in Tunesien, eine der «vier Pforten zum Paradiese», in einer baum- und strauchlosen, sumpfigen Ebene, 140 km südlich von Tunis
|