Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach utakamand
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Usurpationbis Ütersen |
Öffnen |
, im nordamerikan. Territorium Utah, 58 m über dem Großen Salzsee, mit dem ihn der mehrenteils durch eine leicht zu bewässernde Ebene fließende, 170 km lange Jordan verbindet. Er ist nur 4,5 m tief und hat frisches Wasser.
Utakamand, Hauptstadt des
|
||
63% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Utahseebis Uti possidetis |
Öffnen |
als Staat erfolgte. – Vgl. Bancroft, History of U. (San Francisco 1890).
Utahsee, s. Salt-Lake.
Utākamand, Sommerfrische auf den Nilgiri (s. d.).
Ut desint vires, tamen est laudanda voluntas (lat.), «wenn auch die Kräfte fehlen, so ist doch
|
||
3% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Nil (Marmorgruppe)bis Nillilie |
Öffnen |
aufgenommen werden, zuweilen aber in Torfmoore versumpfen. Der einzige See ist der von Utakamand, gebildet durch die Abdämmung des Dodabettaflusses. Von den zahlreichen Bergspitzen ist der Dodabetta (2532 m) der höchste. Die Landschaft hat durch Anpflanzungen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Todbis Toda |
Öffnen |
und Dichtung (Berl. 1877).
Toda (Tuda, Tudavar), Drawidastamm in den Nilgiri um Utakamand herum. Sie sind Hirten, deren einziger Reichtum in ihren Herden besteht, und zerfallen in fünf Kasten, die nicht untereinander heiraten, nämlich Peiky, Pekkan, Kuttam
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Nil admiraribis Nilsson |
Öffnen |
; ebenso ban-
gen sie im Osten mit den Ostghat zusammen, so
daß die N. mit den beiden Ghat (s. d.) und dem
Windhja im Norden das Hochland des Dekan ganz
einschließen. Der hochgelegene Ort Utakamand
ist beliebte Sommerfrische. Der böchste Gipfel
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0590,
Indische Ethnographie |
Öffnen |
schon früh ganz brahmanisiert worden, und in der ind. Litteratur nehmen sie einen hervorragenden Platz ein. Am bekanntesten sind von den Bergvölkern die Toda (s. d., Bd. 15) in den Nilgiri um Utakamand herum. Sie können als die besten Vertreter ihrer
|