Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach feine
hat nach 1 Millisekunden 7253 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Feinbis Feindliche Handlungen |
Öffnen |
635
Fein – Feindliche Handlungen
Stroh, Heu oder Dürrklee im Freien (s. Nachstehende Fig. 1 u. 2). Wesentliche Bedingungen bei der Errichtung sind: Gleichmäßigkeit des Aufbaues, Schutz vor der Witterung durch feste Schichtung und sicherem Dach
|
||
85% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Feilitzschbis Fein |
Öffnen |
102
Feilitzsch - Fein.
weilen aber leidet der Stahl und erreicht dann später nicht mehr den erforderlichen Härtegrad. Einigen Erfolg erzielt man auch durch Behandlung der mit Lauge ausgekochten und sorgfältig gereinigten Feilen
|
||
57% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0077,
von Fabrikation von Arrac, Cognac, Rumbis Rum (fein) |
Öffnen |
71
Fabrikation von Arrac, Cognac, Rum - Rum (fein).
Cognac (ordinär).
Spiritus 13 1/3 Liter
Cognac 10 Liter
Cognacessenz 100,0
Wasser 6 2/3 Liter
Rosinen 166,0
Johannisbrot 200,0
Cognac (mittel).
Spiritus 6 2/3 Liter
Cognac 20
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0686,
von Kupferbis Kurze Waren |
Öffnen |
fallenden vernickelten oder feiner vernierten Blechwaren; 5. die nicht zu den feinen, insbesondere nicht zu den Luxusgegenständen zu rechnenden Waren aus Alfenide, Bronze, Tombak und ähnlichen Legierungen, alle diese Waren jedoch nur dann, wenn
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0052,
Genussmittel |
Öffnen |
46
Genussmittel.
Vanille-Chocolade IIa.
Das Verhältniss von Kakaomasse und Zucker wird in gleicher Weise abgeändert wie bei Gewürzchocolade IIa.
Gesundheits-Chocolade.
Kakaomasse 500,0
Zuckerpulver, feinstes 500,0
Gersten-Chocolade
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0186,
Kosmetika |
Öffnen |
wird zuerst mit Spiritus 40-50,0 auf das Feinste verrieben, dann mit dem Pulver vermischt und das Ganze an der Luft getrocknet.
Zahnpulver, schwarzes.
Holzkohlenpulver, feinst. 1000,0
Nelkenöl 5,0
Citronenöl 2,0
Kalmusöl 1,0
China-Zahnpulver
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0703,
von Zinkbis Zinn |
Öffnen |
703
Zinn
Mark
d) feine Zinkwaren, auch lackierte, ingleichen Zinkwaren in Verbindung mit andern Materialien, soweit sie dadurch nicht unter Nr. 20 fallen 24
Tara: F u. Ki 20, Kö 13.
Bemerkung. Als hierher gehörig sind z. B. zu nennen
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0074,
Spirituosen |
Öffnen |
als Likör, oder mit gleichen Theilen kaltem Wasser, oder mit Vanille- oder Fruchteis gemischt.
Punschextrakt von Rum (ordinär).
Rumessenz 30,0
Citronensäure 20,0
Citronenöl, feinstes 1,0
Jamaika-Rum ¼ Liter
Spiritus 4 3/4 Liter
Zucker 5 kg
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0388,
Verschiedenes |
Öffnen |
venetianischem Terpentin und 1 k feinem Naxosschmirgel versetzt. Diese Mischung wird auf die Wandtafel mit einem Pinsel aufgetragen und der noch feuchte Ueberzug entzündet. Man giebt gleich nach dem Erlöschen der Flamme noch einen zweiten Ueberzug
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0714,
Edelsteinschleiferei |
Öffnen |
der Natur des zu bearbeitenden Gegenstandes, und man unterscheidet deshalb Diamant-, Edelstein- und Großsteinschleiferei.
Als Schleifmittel benutzt man das feinste Pulver eines mit dem Arbeitsstück gleich harten, oder, wenn möglich, noch härtern
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0089,
von Magenbitter-Essenzbis Rum-Essenz |
Öffnen |
Angelikawurzeln 20,0
Kalmus 20,0
Pomeranzen 20,0
Kassia 20,0
Bitterklee 10,0
Chinarinde 10,0
Nelken 6,0
Sandelholz, rothes 6,0
Rum-Essenz, fein-fein.
Rumäther 200,0
Ameisenäther 100,0
Essigäther 40,0
Waldmeisteressenz 25,0
Zimmtessenz
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0316,
Metallputzmittel |
Öffnen |
vorausgeschickt, dass eines derselben merkwürdiger Weise immer noch nicht die Beachtung gefunden hat, welche es in Wirklichkeit verdient. Es ist dies Kieselguhr oder Infusorienerde. Die feine Infusorienerde, wie sie jetzt, von allen Unreinigkeiten befreit
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0318,
Metallputzmittel |
Öffnen |
. Kieselguhr 300,0
Bolus, rother 100,0
Oleinsäure 600,0.
Wird mit Mirbanöl parfümirt.
3. Oxalsäure 10,0
Caput mortuum 150,0
Tripel 200,0
Palmöl 600,0
Vaselin 40,0.
Parfümirt mit Mirbanöl.
4. n. Dieterich.
Ziegelmehl, feinstes 450,0
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0678a,
Telephon und Telephonanlagen. |
Öffnen |
. 7. Andersches Telephon. 8. Stabtelephon. 9. Löffeltelephon. 10. Tischtelephongestell von Mix & Genest. 11. Neueres Telephon (mit Hufeisenmagnet) der deutschen Verwaltung. 12. Kurbelumschalter von Fein.
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0377,
Rohdrogen aus dem Mineralreiche |
Öffnen |
. Zinkcarbonat gebräuchlich, wie es in den Messinghütten als Nebenprodukt gewonnen wurde. Er bildet graue, zerbrechliche Stücke, welche, fein gepulvert, zur Bereitung von Salben benutzt wurden.
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0723,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
mit Wasser mischen lässt.
Ein sehr feiner, tiefschwarzer Russ wird erhalten, wenn man eine Oelflamme durch ein darüber gehaltenes Drahtnetz so weit abkühlt, dass die Hitze nicht mehr hinreicht, allen Kohlenstoff zu verbrennen; derselbe scheidet sich dann
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0732,
B. Farben für Malerei und Druckerei |
Öffnen |
aufbewahrt werden, da sie sich sonst sehr rasch mit einer festen Haut bedeckt. Die feinen Farben für die Kunstmalerei, welche immer nur in kleinen Quantitäten benutzt werden, füllt man jetzt allgemein in kleine zinnerne Röhren, welche oben mittelst
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
13. Juni 1903:
Seite 0002,
Wieder einmal die "Resten" |
Öffnen |
392
resten können dazu verwendet werden. Man hackt sie fein, dämpft dann in Fett einige fein geschnittene Chalotten (Zwiebeln), vermischt diese mit dem Fleisch und feinem Gewürz (nach Belieben auch etwas Zitronenschale) und Salz
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0722,
B. Farben für Malerei und Druckerei |
Öffnen |
kohlenstoffreicher Materien, wie Fette, Harze etc. bei ungenügendem Luftzutritt. Hierbei scheidet sich ein Theil des Kohlenstoffs in sehr feiner Vertheilung als Russ ab.
Bei der trockenen Destillation wird nicht immer ein Kohlenstoff erhalten
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0729,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
durchschüttelt. Das Kupfer scheidet sich ungemein fein aus, wird auf ein Filter gebracht, mit kochendem Wasser ausgewaschen und rasch getrocknet.
Vegetabilische Bronzen.
Unter diesem Namen kommen Stoffe in den Handel, welche mit den wirklichen
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0051,
von Ingwermorsellenbis Vanille-Chocolade Ia |
Öffnen |
schon hieraus, wie man es durch die richtige Auswahl in der Hand hat, feinere und billigere Chocoladen herzustellen.
Ebenso bedingt der grössere oder kleinere Zusatz von Zucker bedeutende Preisdifferenzen. Allgemein gilt jetzt für feinere
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0109,
Waschmittel |
Öffnen |
Behandlung so fein im Wasser vertheilt wird, dass es in der Flüssigkeit schwebend bleibt.
Zu den kosmetischen Waschwässern sind auch die Präparate zu rechnen, welche unter dem Namen Milch oder vegetabilische Milch zusammengefasst werden, sie bilden den
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Münzfußbis Munzinger |
Öffnen |
( zinnische ) M. (von Sachsen un d Brandenburg in der Stadt Zinna 1667
verabredet), nach welchem die Mark fein Silber zu 10½ Rthlrn. ausgeprägt werden sollte.
3) Der Leipziger M. von 1690, der die Mark fein Silber zu 12 Rthlrn. ausbrachte. Zwar
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1007,
Lunge (Bau der menschlichen L.; Erkrankungen) |
Öffnen |
1007
Lunge (Bau der menschlichen L.; Erkrankungen).
führten leicht verständlich. Die Zerlegung des ursprünglich einfachen Lungensackes in Lappen und Läppchen ist so weit durchgeführt, daß die feinsten derselben die Gestalt von Bläschen annehmen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0040,
Baumwollgarne |
Öffnen |
Obigen hervorgeht.) Auf Crompton's
Maschine gelang es, auch feine weiche Garne zu spinnen; sie
ist, wie Karmarsch sagt, "die Krone des gesamten Spinnmaschinenwesens"!
Im Laufe der Zeit hat
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0401,
Papiertapeten |
Öffnen |
401
Papiertapeten - Papiertapeten
langen, werden dieselben nach vollständiger Trocknung mit Bimstein oder einem ähnlichen Material wiederholt fein abgeschliffen, ehe ein neuer Lacküberzug gemacht wird. Die Japaner besitzen dazu eine ganz
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0091,
von Rum-Essenzbis Veilchenblüthen-Essenz |
Öffnen |
ausgezogen
Vanille, fein geschnitten 75,0.
Veilchenblüthen-Essenz.
Auf 1 Liter Essenz werden ausgezogen
Veilchenwurzeln, fein geschnitten 200,0.
Nach achttägigem Stehen wird abfiltrirt und dem Filtrat zugefügt
Orangenblüthenöl 1,0
Apfeläther 2,0
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0156,
Kosmetika |
Öffnen |
Perubalsam 15,0
Bergamottöl 4,0
Rosengeraniumöl 1,0
Die Kakaomasse wird im Mörser für sich geschmolzen, dann die Fettmischung und zuletzt das Parfüm hinzugerührt.
Denstorff-Pomade.
Olivenöl, feinstes 800,0
Walrat 200,0
Rosenöl 1,0
Alkannin 0,5
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0153,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
147
Die hellenische Kunst.
Frauenstandbild des Antenor (Fig. 127). Feiner ausgebildet ist das Gewand der Frauengestalt des attischen Künstlers Antenor. Das Obergewand fällt mit zahlreichen Quetschfalten herab, das Untergewand
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0299,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
286
Olea äthérea, ätherische Oele.
grünlich (die feinsten Sorten meist bräunlich), ziemlich dickflüssig; von rosenähnlichem, in den feinsten Qualitäten oft dem Rosenöl fast gleichem Geruch.
Der Siedepunkt liegt zwischen 216-220°. Es scheidet
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0330,
Flüssige und feste Fette |
Öffnen |
317
Flüssige und feste Fette.
seifen, vor Allem in der Malerei, theils für sich allein, theils zur Darstellung von Firnissen und Lacken (s. d.).
Óleum moríngae nucum.
Behenöl.
Dieses sehr feine, das Mandelöl noch an Haltbarkeit
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0700,
B. Farben für Malerei und Druckerei |
Öffnen |
möglichst fein gemahlen und endlich durch sorgfältiges Schlämmen von Sand und anderen harten Beimengungen befreit. Nach dem Absetzenlassen wird das Wasser abgezogen und die getrocknete Masse nochmals gemahlen. Eine derartig präparirte Kreide heisst
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0789,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
. Alle anzuwendenden Stoffe müssen vollständig trocken und jeder für sich fein gepulvert sein. 2. Zu Mischungen, welche chlorsaures Kali enthalten, darf nur gewaschener Schwefel verwandt werden. 3. Die Zumischung von chlorsaurem Kali zu den übrigen
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0078,
Spirituosen |
Öffnen |
72
Spirituosen.
Jamaika-Rum (fein-fein).
Spiritus 7 3/4 Liter
Jamaika-Rum 20 Liter
Rumessenz 30,0
Vanilleessenz 3,0
Johannisbrot 25,0
Rosinen 25,0
Wasser 2 1/4 Liter.
Die hier angeführten Vorschriften nach Dr. Graeger geben Getränke
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0524,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
die richtigeren, weil feineren und schmiegsameren Ausdrucksmittel besitzt.
^[Abb.: Fig. 514. Michelangelo: Die Erschaffung des Lichtes.
Aus dem Deckengemälde der Sixtinischen Kapelle. Rom. Vatikan.]
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0203,
Semina. Samen |
Öffnen |
. Auch die österreichischen Weinländer, Ungarn und Tyrol, liefern allerdings kleine, aber sehr wohlschmeckende Beeren.
Die feinsten Sorten kommen als Trauben, Tafelrosinen mit den Stielen in den Handel. Sultana- oder Sultaninrosinen sind kleiner, kernlos
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0728,
B. Farben für Malerei und Druckerei |
Öffnen |
(Messingfolie), Blattsilbers (Zinnfolie) oder aus Aluminium bereitet. Die Abfälle werden durch sinnreiche mechanische Vorrichtungen mit Oel verrieben und auf das Feinste präparirt. Nachdem der gewünschte Grad der Feinheit erreicht ist, wird das Oel entweder
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0030,
Medizinische Zubereitungen |
Öffnen |
Glycerin fein verrieben, zuletzt zugesetzt.
Glycerin-Cold Cream.
Bei diesem Cold Cream wird ein Theil des Wassers durch Glycerin ersetzt. Parfümirung und Färbung nach Belieben.
Kampher-Gold Cream.
Feinem Toilette Cold Cream werden 5% höchst
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0055,
von Limonaden-Essenz mit Säurebis Spirituosen |
Öffnen |
und entfernt sie dann.
Alte, abgelagerte Maiweinessenz giebt übrigens ein feineres Arom als frisches Kraut.
Sellerie-Bowle.
Weinmischung und Zucker wie oben. Auf das angegebene Quantum rechnet man einen grossen Selleriekopf. Dieser wird gut geschält
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0070,
Spirituosen |
Öffnen |
ausgezogen. Dem Filtrat fügt man 3kg Zucker und so viel Wasser hinzu, dass das Ganze 10 Liter beträgt.
Wird braun gefärbt.
Kaffee-Likör wird sehr verfeinert durch einen Zusatz von Rum, noch besser feinem Cognac. Ausserdem verlangt er auch
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0137,
von Kokosseifebis Sandseife |
Öffnen |
Rosenseife n. Hager.
Kernseife, beste 1000,0
wird im Dampfbade mit Rosenwasser 50,0 geschmolzen, mit Zinnober 10,0 gefärbt, dann mit Rosengeraniumöl 8,0 Seifenparfüm, fein 8,0 parfümirt und zuletzt mit fein pulverisirtem Talkum soviel als die Seife
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0287,
Autographische und litographische Tinten |
Öffnen |
schreiben. Dieselbe liefert aber bei ihrer eigenthümlichen Natur, weil sie leicht ausfliesst, ziemlich breite Schriftzüge. Soll dies vermieden werden, wie es z. B. beim Vervielfältigen von feinen Zeichnungen und Baurissen nothwendig ist, so muss man
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0386,
Verschiedenes |
Öffnen |
Chlormagnesium 150,0
löst man in 50 Liter Wasser.
Mentholin.
Menthol 2,0
Borsäure 18,0
Kaffeepulver 40,0
Milchzucker 40,0
Die nicht zu feinen Pulver werden gut gemischt und in kleine Blechschachteln gefüllt.
Modellirwachs.
Wachs, gelbes
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0034,
Frank (Münze) |
Öffnen |
. wurde durch Gesetz von 1795) in Frankreich ein-
geführt und die vorherige, um ^i geringere I^ivre
'Ioui'uoi8 abgeschafft (81 1^. ^ouru. ^ 80 F.). Der
F. trat 1. Juli 1796 in Frankreich und feinen
Kolonien in gefetzlickc Geltung. Er wird in 100
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0678,
von Erden, Erze und edle Metallebis Flachs |
Öffnen |
-, Schneider-, Hecken- und Blechscheren, Sägen, Bohrer, Schneidkluppen, Maschinen- und Papiermesser und ähnliche Werkzeuge 15
Tara wie bei β.
Anmerkung zu e2: Ketten und Drahtseile zur Ketten-Schleppschiffahrt und Tauerei frei
3. feine:
α
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0687,
von Kurze Warenbis Leder |
Öffnen |
lohgaren Leder, oder aus rohen Häuten, alle diese Waren auch in Verbindung mit andern Materialien, soweit sie dadurch nicht unter Nr. 20 fallen 50
Tara: F u. Ki 16, Kö 13, B 6.
d) feine Lederwaren von Korduan, Saffian, Marokin, brüsseler
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0675,
Apfelbaum (Diels Einteilung) |
Öffnen |
nach Diel-Lukas.
1) Kalvillen, meist mittelgroße, hoch gebaute, gegen den Kelch hin fast stets sich verjüngende Frucht mit mehreren über ihre Wölbung hinlaufenden rippenartigen Erhabenheiten, Schale fein zart, glatt, beduftet, bei der Reife fettig
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Drahtbandbis Drahtgewebe |
Öffnen |
Streifen gezogen. Bei Gold- und Silberdraht unterscheidet man echten und unechten, letzterer auch leonischer oder lyonischer D. (wahrscheinlich nach der Stadt Lyon) genannt. Echter Silberdraht besteht ganz aus feinem Silber; echter Golddraht aus mit Gold
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Dukaten-Asbis Düker |
Öffnen |
-Lippe, Lübeck, Mecklenburg-
Schwerin, Nassau, Preußen, Königreich Sachsen (bis
1838), Schwarzburg-Rudolstadt, Württemberg (bis
1842) D., größtenteils aber nur 23'/2 Karat ^ 979 Vs
Tausendteile fein und daher um ein weniges gerin-
ger an
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0138,
von Flachsbis Flanell |
Öffnen |
138
Flachs - Flanell
teuerster und feinster sog. Rame. Dritte Sorten sind die russischen; lang und gut, gekauft nach Berkowitz à 10 Pud, meist gegen Vorauszahlung, für Deutschland, die Nordstaaten, Portugal und Spanien, besonders England. Man
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0579,
Thee |
Öffnen |
57 Sorten haben. Die feinste Frühjahrsware - grün als Pekko, schwarz als Perlthee („Milchhaar“) - kommt kaum zur Ausfuhr; Pekko und Pekon kommen aber auch in den spätern Ernten als schwarzer T. und besonders als solcher vor und in bester Qualität
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0130,
von Fichtenholzbis Filz |
Öffnen |
oder Wasserdampf destilliertes ätherisches Öl, riecht dem Terpentinöl ähnlich, aber viel feiner als dieses. Man bezieht dieses Öl hauptsächlich aus Thüringen und benutzt es äußerlich zu Einreibungen, häufiger aber zum Verfälschen teurerer ätherischer Öle
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0497,
von Schildkrotbis Schlackenwolle |
Öffnen |
sind die Schalen, welche an den Küsten der Molukken und Neuguineas gewonnen werden. Es sind demnach auch die Preise sehr verschieden; von feinster Ware kostet das kg immerhin etwa 60 Mk. Der Wert hängt, außer von der guten Färbung, besonders auch
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0625,
Wolle |
Öffnen |
100 Jahren begann eine neue Periode in der Wollproduktion durch Einführung der edeln spanischen Schafe, womit man zuerst in dem Kurfürstentum Sachsen Erfolge erzielte. Die hier gezüchteten feinen Wollschafe waren meistens Eskurials und werden seit
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0192,
Viehzucht (zweckmäßigste Körperform, Points) |
Öffnen |
192
Viehzucht (zweckmäßigste Körperform, Points).
Verdauung und Respiration sind energischer, die Blutzirkulation langsamer, die Sekretionen konzentrierter; es ist kostspieliger zu ernähren; das weibliche Tier ist breiter im Becken, feiner
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Gozzibis Gozzoli |
Öffnen |
"
(1849), "I.H ^mi1i61.^md6i-t" (1856) u. s. w. Außer
feinen Romanen, Erzählungen und Novellen dichtete
er viele Dramen und Vaudevilles: "I^a inllin dr0it6
6t1a.lli3.iii Mucd6" (1842), "1^6 lioii einpaiiiö" (1848),
"IIn6 t6llipöt6 6an3 UN V6i'l6 ä
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Hermann (Graf von Luxemburg)bis Hermann (von Salza) |
Öffnen |
Kaiser ganz fern
gehalten hatte, 25. Febr. 1547, zog sich in die Graf-
schaft Wied zurück und starb daselbst 15. Aug. 1552.
- Vgl. Varrentrapp, H. von Wied und fein Nefor-
matiönsverfuch in Köln (Lpz. 1878).
Hermann, Grafvon Luxemburg, wurde 1081
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Siebenbürgenbis Siebwerke |
Öffnen |
, deren Größe von den Sieböffnungen abwärts bis zu den feinsten Teilchen abnimmt, während umgekehrt der Rückhalt alle Größen von den Sieböffnungen aufwärts besitzen kann.
Sollen demnach die Teile des Durchfalls möglichst gleich groß sein, so ist ein
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0206,
Holz |
Öffnen |
auch zu Zimmerböden und Vertäfelungen benutzt. - Apfelbaum- und Birnbaumholz dienen hauptsächlich zu feinern Tischlerarbeiten und für Bildschnitzereien. Das feinste und dichteste Holz kommt von den wilden Bäumen (Holzapfel und Holzbirne) und ist auch
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0290,
Kork |
Öffnen |
von gewöhnlichen Weinflaschenkorken im Tage etwa 1000-1200 Stück fertig, von kleinen Sorten mehr. In der Regel verlegt sich ein Arbeiter immer nur auf eine gewisse Klasse von Korken, eine größere oder kleinere Form und eine feinere oder gröbere Gattung
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0312,
von Lavendelölbis Leberthran |
Öffnen |
, am einfachsten aber durch die schmalen linearen Blätter der ersten und durch die umgekehrt eilanzettförmigen der zweiten. Diese ist bei uns empfindlicher gegen Kälte, und hat einen stärkern, aber weniger feinen Wohlgeruch als jene. Die getrockneten
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0391,
von Opodeldokbis Orangenblütenöl |
Öffnen |
) einen Handelsartikel; sie behalten ihren feinen, höchst angenehmen Geruch auch nach vorsichtigem Trocknen eine Zeitlang bei. Die besten, am feinsten riechenden O. kommen nicht, wie man häufig angegeben findet, vom gewöhnlichen süßen Orangenbaum (Citrus aurantium
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0491,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, die aber doch keine außerordentlichen Ausgaben für feine Leckerbissen erlaubt? Ja, was soll ich wohl kochen und wie?" - Da will ich dir recht gerne mit meinem Rate beistehen und zu diesem Zweck einen Speisezettel für eine Woche, für Mittag
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0025,
Einleitung |
Öffnen |
12
Einleitung.
Die Konstruktion der Waagen ist eine sehr verschiedene; von der einfachen Balkenwaage bis zu den feinsten analytischen Waagen giebt es eine grosse Menge verschiedener Systeme. Eines aber erfordern Alle gleichmässig, eine genaue
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0036,
Einleitung |
Öffnen |
übergiesst und nun durch Schlagen oder Quirlen eine faserige Masse herstellt. Am besten ist es, wenn man sich aus verschiedenen Papiersorten feineren und gröberen Faserbrei herstellt. Soll nun mit solchem Faserbrei filtrirt werden, so
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0037,
Einleitung |
Öffnen |
das Abgiessen klarer Flüssigkeiten von einem festen Bodensatz.
Schlämmen heisst die Trennung verschieden feiner Pulver durch Aufrühren im Wasser. Es geschieht dies namentlich häufig bei den Farben, um sie von groben, sandigen Beimengungen zu
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0206,
Semina. Samen |
Öffnen |
15 %.
Gerottete Sorten. Hiervon kommen die feinsten, Guatemala, Soconuczo, Esmeralda, sowie Maracaibo K. nicht in Betracht, weil sie sämmtlich in ihrer Heimath verbraucht werden.
Carracas K., aus Carracas, Provinz Cumaná in Venezuela, grosse
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0261,
Balsamum, Balsam |
Öffnen |
% äth. Oel.
3. Strassburger Terpentin, von den Franzosen "Térebinthin au citron" genannt. Dieser sehr feine Terpentin, der im Elsass und den Vogesen von Abies pectinata gewonnen wird, kommt nur wenig in den deutschen Handel. Er ist frisch trübe
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0331,
Flüssige und feste Fette |
Öffnen |
gebliebenen Theile abpresst und filtrirt.
Anwendung der Olivenöle. Die feineren Sorten dienen vor Allem zu Speisezwecken, und ist daher beim Einkauf ganz besonders auf reinen Geschmack und Geruch zu achten. Das gewöhnliche Baumöl wird medizinisch
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0368,
Thiere, Thiertheile und Thiersekrete |
Öffnen |
dieselben weisslich grau, nach der Oeffnung zu feiner und mehr rehbraun. Die Muskelhaut ist hell- bis dunkelbraun und leicht von der Bauchhaut zu trennen; unter ihr liegt der eigentliche Moschus. Dieser ist von äusserst feinen Häutchen durchzogen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0374,
Rohdrogen aus dem Mineralreiche |
Öffnen |
; er lässt sich leicht auf der Drehbank bearbeiten (Stöpsel auf Säureflaschen) oder in ein feines, ungemein zartes und weiches Pulver verwandeln.
Anwendung. Als Streupulver, um Handschuhe, Stiefel, Tanzböden, Schiebkasten schlüpfrig zu machen; um
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0521,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
Kalkstein zum Brennen unbrauchbar, weil er dadurch zusammensintert. Wird frisch gebrannter Kalk mit Wasser besprengt, so erhitzt er sich nach einigen Minuten unter chemischer Aufnahme des Wassers ganz bedeutend und zerfällt in ein feines, weisses
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0618,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
von Farbe und feiner von Geschmack, ferner rohen oder "Seimhonig" (Mel crudum), gewonnen durch Auspressen und Ausschmelzen der Waben. Letzterer ist dunkler und fast immer von scharfem, kratzendem Geschmack, indessen je nach den Blüthen, welche
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0650,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
637
Chemikalien organischen Ursprungs.
Cumarínum.
Cumarin.
Feine, weisse Krystallnadeln von aromatischem Geschmack und angenehmem, den Tonkabohnen gleichen Geruch; leicht löslich in Alkohol und fetten Oelen, schwieriger in Wasser
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0782,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
Chlorzinklösung mit Zinkoxyd, dem meist etwas feines Glaspulver zugesetzt ist; sie erhärten sehr rasch und werden ausserordentlich hart.
Parfümerien und Räuchermittel. Bei der Darstellung der Parfümerien muss als erste Regel gelten, dass nur
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0023,
von Richter's Pain-Expellerbis Pfefferminzkuchen |
Öffnen |
enthalten würde.
Soll das Pulver mit Citronen- oder anderem ätherischen Oel parfümirt werden, so rechnet man ca. 10 Tropfen auf 100,0 Pulver. Es darf aber nur feinstes Citronenöl verwandt werden.
Pulvis salicylicus cum talco.
Salicylstreupulver
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0041,
von Erdbeersaftbis Citronensirup |
Öffnen |
.
Citronensirup.
In 1kg Invertzucker werden 15,0 Citronensäure gelöst, dann 30,0 Orangenblüthenwasser und 10-15,0 Citronenessenz (s. d.) hinzugefügt. Ein so bereiteter Sirup ist von wunderbar feinem Geschmack und übertrifft bei Weitem den aus ächtem
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0076,
Spirituosen |
Öffnen |
, Wasser und den betreffenden Essenzen; theils sog. "Verschnitt"-Waare aus ächtem Rum, Cognac, Arrac mit Mischungen von Sprit und Wasser mit oder ohne andere weitere Zusätze. Derartige Verschnittwaare ist, wenn gute Essenzen, feiner Spiritus und feiner
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0127,
Seifen |
Öffnen |
für alle feinen Toilette- und medizinischen Seifen, bei welchen nicht gerade ein Fettüberschuss gewünscht wird, ist daher gute zentrifugirte Kernseife anzusehen.
Für jeden, der die Fabrikation von medizinischen und feinen Toiletteseifen nicht in sehr
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0140,
Kosmetika |
Öffnen |
Schminkpuder genannt und bilden den Uebergang zu den eigentlichen Schminken. Ihr Grundbestandtheil ist fast immer aufs Feinste gepulvertes Talkum (Speckstein) mit Zusätzen von Calcium carbonat, Magnesiumcarbonat, Blanc fixe, Zinkweiss und anderen färbenden
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0192,
Parfümerien |
Öffnen |
wir auf des Verfassers Handbuch der Drogisten-Praxis I. Nur einzelne Grundregeln für die Fabrikation der Parfümerien seien hier noch angeführt.
Die erste Bedingung ist die, dass nur absolut reine Materialien von feinster Qualität verwandt werden
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0256,
Lacke und Firnisse |
Öffnen |
Benzin 600,0
Sollte die Flüssigkeit noch etwas zu dick sein, wird mit Benzin verdünnt.
2. Dammar-Harz 200,0 wird fein gepulvert und mit kalzinirter Soda 60,0 vermengt, in einem irdenen Gefäss geschmolzen und längere Zeit im Fluss erhalten, dann
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0302,
Tinten |
Öffnen |
aus, bestäubt die Schriftzüge mit äusserst fein gepulvertem Blutlaugensalz, legt eine zweite Glasplatte darüber und beschwert diese, damit das Pulver fest an die Schriftzüge angedrückt wird. Nach 1-2 Stunden nimmt man die obere Glasplatte ab, trocknet
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0331,
Flachs (Eigenschaften der Flachsfaser; Handelssorten; Geschichtliches) |
Öffnen |
sie mit der feinsten Ausmachehechel. Während durch die Hechelzähne die einzelnen Fasern getrennt und die längern von den kürzern geschieden werden, behandelt man den F. auch zu wiederholten Malen mit einer Bürste aus Schweinsborsten, wodurch alle noch anhaftenden
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0911,
Garn (Baumwoll-, Leinen-, Wollgarn etc.) |
Öffnen |
Knötchen haben; mit Ausnahme des Streichgarns darf es nur wenige hervorstehende feine Härchen zeigen; außerdem muß es die richtige Drehung besitzen, deren Grad sich nach dem Zweck, zu welchem es bestimmt ist, nach dem Feinheitsgrad und nach
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0677,
Papier (Sorten, Formate, Qualitäten) |
Öffnen |
; Leinwandpapier, zum Verpacken der Leinwand etc.
B. Druckpapiere, ungeleimt oder halbgeleimt, weiß.
a) Eigentliches Druckpapier:
1) Konzeptdruck, ordinärste Sorte,
2) Kanzleidruck, Mittelsorte,
3) Postdruck, feinere Sorte, gerippt,
4) Velindruck
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0844,
Bernsteinindustrie |
Öffnen |
842
Bernsteinindustrie
lesen und Sieben der darin enthaltene Bernstein (Tiefbaustein) abgesondert und in größere Stücke, Dammstein, und feinere Stücke, Firnis, getrennt, die nach Größe, Form und Farbe sortiert werden. Die flachen Stücke führen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Ferdinand Maria (Kurfürst von Bayern)bis Ferdinand (Herzog von Braunschweig) |
Öffnen |
Tochter Johanna, welche 1495 Philipp,
Sohn Kaifer Maximilians I., heiratete, verlor F.
1504 auch feine Gemahlin, fo daß nunmehr die Re-
gierung Castiliens an feine Tochter oder vielmehr
an deren Gemahl Philipp überging. Als Philipp
1506 starb
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Grogbis Grolman (Karl Wilh. Gcorg von) |
Öffnen |
Branntweins zu verdrängen. Der Ad-
miral, welcher gewöhnlich einen Rock von kamel-
därcnem Zeug (Fi-oFi-am) trug, wurde von feiner
Mannschaft Old Grog genannt, wonach auch das
von ihm erfundene Getränk benannt wurde.
Gröger, Eduard, f. Gregr
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Johann I. (König von Portugal)bis Johann VI. (König von Portugal) |
Öffnen |
von schmutzigem Geize frei. Ein großer
Teil der Demütigungen des Königs entsprang
aus der Willfährigkeit gegen feine ränkesüchtige
und stolze Frau, die, in fortwährendem Zerwürfnis
mit ihrem Sohne Jakob und den Magnaten, ihren
Gemahl völlig beherrfchte
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Justinianus II.bis Justinus II. |
Öffnen |
. feine Gemahlin Thcodora (s. d.). Sie >
vornehmlich regte zu den lange fortgesetzten, doch !
vergeblichen Bestrebungen an, die Monophysiten ^
mit der orthodoxen Kirche zu vereinigen. Auch der
Nika-Aufstand (s. d.) von 532 war namentlicb
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Konrad III. (deutscher König)bis Konrad (von Zütphen, Herzog von Bayern) |
Öffnen |
,
als K. forderte, er folle eins feiner beiden Herzog-
tümer abgeben, weil es gegen die Reichsfatzungen
sei, daß ein Fürst zwei Herzogtümer besitze. Da
sprach der Kaiser die Acht über ihn aus und gab
Sachsen an Albrecht von Askanien, Bayern an
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Kronbergbis Krone (Münze) |
Öffnen |
Doppelkrone und das (goldene) Fünfmarkstück halbe K . Von
dieser deutschen K. werden 139 1/2 Stück aus dem Pfund feinen Goldes geprägt; sie ist 9/10 oder 900 Tausendteile fein, sodaß
125, 55 Stück ein Pfund wiegen, also ein Stück 3, 9825
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Nikomedesbis Nikotin |
Öffnen |
373
Nikomedes - Nikotin
Nikomedes, mehrere Könige von Bithynien:
N. I. rief 277 v. Chr. die Kelten aus Thrazien
nach Asien und gründete Nikomedia (s. d.).
N. II. Epiphancs gelangte durch Aufruhr und
Ermordung feines vom Volke gehaßten
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Ortleralpenbis Örtliche Kollision der Gesetze oder Statuten |
Öffnen |
einig, daß im allgemeinen der Richter
den Civilprozeß feines Staates anzuwenden hat,
auch wenn ein Ausländer bei ihm klagt oder ver-
klagt wird, und daß, wenn er dem ausländischen
Richter Rechtshilfe gewährt, er bei feinen prozeffua-
len
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Palissybis Palladium (Metall) |
Öffnen |
Kampf noch fort
in der "Dunciaäe" (Par. 1764; 3 Bde., 1771 u. ö.;
s. Dunciaä). P. war ein korrekter Poet, aber mittel-
mäßiger Kopf, dem es nicht gelang, Einfluß auf
die öffentliche Meinung zu gewinnen. Erwähnens-
wert find feine |
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0528,
von Siegellackbis Sikkative |
Öffnen |
, bzw. Nr. 38 c 1 u. 2.
Siegellack, im allgemeinen bekanntlich Mischungen harziger, in der Hitze schmelzender Stoffe mit Körperfarben. In der langen Sortenreihe von der feinsten Ware bis zum groben Pack- und Flaschenlack herrschen natürlich große
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0055,
Einleitung |
Öffnen |
42
Einleitung
Milch, zur Trennung fein krystallisirter Salze von anhängender Mutterlauge u. A. m.
Raffiniren. Hiermit bezeichnen wir die Reinigung eines Körpers (raffinirter Zucker, raffinirtes Rüböl u. A. m. ).
Denaturiren heisst
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
26. Dezember 1903:
Seite 0201,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. - Briefwechsel der Abonnenten unter sich. - Inserate.
Pelzwerk und Pelzmode.
Von Dr. Friedrich Knauer.
(Nachdruck verboten.)
(Schluß)
Ganz moderne Pelzwerke sind das russische Fohlenfell (Poulain russe) und der feine Maulwurfspelz (Taupa
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0004,
Hauptteil |
Öffnen |
es durch eine geheimnißvolle Naturkraft angeregt und belebt worden ist, die ihm zugeführten feinen Nahrungssäfte, vermöge des großen Anziehungsgesetzes der Natur, angezogen werden, und wenn solche alsdann von ihm gehörig verarbeitet worden sind, nach diesem und jenem
|