Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach uw
hat nach 1 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Eruw'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0713,
Festungen |
Öffnen |
. 2. ^UW
Wenn F. durch ihre Ausdehnung und Bauart
zur Aufnahme großer, die Stärke der eigentlichen
Befatzung weit überschreitender Streitträfte be-
fähigt sind, fo können sie selbst zu Kriegsentschei-
dungsfeldern werden; man nennt
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Absterbenbis Abstimmung |
Öffnen |
ist. Damit ist ♈U die gerade und ♈W die
schiefe A.; der Unterschied beider ist der Bogen UW = x, dessen Größe aus der Polhöhe φ und der Deklination δ
des Sterns T durch die Gleichung sin x = tan φ . tan δ
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Hydroxylaminbis Hyperhidrosis |
Öffnen |
Wassers an; charakteristische Tiefseegattungen sind wenige bekannt, so Or^pwiari^, ?6i'i8ii)1wnig. und Nonoe^uw», von denen die letztere Gattung bis zu 2900 Faden geht.
Doch steigen auch einzelne Arten von Gattungen, die überwiegend an der Küste
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Marwitzbis Matsumaye |
Öffnen |
^ue provku^ie« (1841); 11i8toi) 6 ^oUti(iu6, i'6ii^i6U86 et littei^iie |
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Moorkulturbis Moos |
Öffnen |
die Erträge der einzelnen Kulturgewächse pro Hektar in Kilogrammen auf Moordämmen in mittlern, größten und kleinsten Werten, wie nachfolgend angeführt, wobei zu erwähnen ist, daß die kleinsten Erträge sich nur unter uw
günstigen Verhältnissen
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Purdyinselnbis Quecksilber |
Öffnen |
Schütteln mit Luft bildet uw reines Q. eine an der Glaswand adhärierende Haut oder ein schwarzes Pulver, und es gibt sich hierdurch eine Verunreinigung mit ^40000 Blei kund. Löstman O.
! in möglichst wenig Salpetersäure und verdampft zur! Trockne
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Urlichsbis Vecchi |
Öffnen |
».^vorta« (> Ahornbaum )) und in seinen Pester Lebensbildern > ^ai-Uw^usolv (»Begegnungen«) nicht selten in die derbste Sinnlichkeit verfällt.
Auch in seinen lyrischen Dichtungen walten düstere Leidenschaften, ein hoffnungsloser Pessimismus; aber
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0437,
Handel Deutschlands (überseeischer) |
Öffnen |
gegen die Zerreißung der Nnion aus, weihte jedoch aus Treue gegen den Süden seine Dienste der Konföderation. So wurde es ihm nicht schwer, sich in die neue Ordnung der Dinge zu fügen; die uw ge Heuern Vermögensverluste, die er als großer Pflaw zungen
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Chesbis Chester (in England) |
Öffnen |
- 29, >vit1i a, vi6^v ol t1i6 pr686nt 8ta.t6 of
8>Mir8 in Uw ^a8t" (3. Aufl., ebd. 1854). Seine
Ansichten über eine telegr. Verbindung mit Indien
teilte C. in der Schrift "^6i6FrHp1iic omiininnicktwii
>vit1i Iiiäia" (Lond. 1859) mit. Als Militär
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Cuevasbis Cujacius |
Öffnen |
nach dem noch uw
bekannten Thäter eines Verbrechens (s. ^ ^noi dou).
Cuijp, Holland. Maler, s. Cuyp.
vnivrs pol! (frz., spr. küihw'r polih), jetzt ge-
wohnlich Bezeichnung geschliffener feiner Messing-
Waren , wofür man auch geschliffenes
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Emailfarbenbis Emancipation |
Öffnen |
versucht worden; so in Paris von
Potier, in Wien von Macht. - Vgl. Labarte, ^s-
c1i6rcti68 8ur 1a. psinturs eii email äans 1'knti
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Gespinstfaserpflanzenbis Geßner (Ludwig) |
Öffnen |
der Spinnerei u. s. w. "ebd.
1875); derf., Die Technologie der G. lBerl. 1876
-^82); Vetillart, ^tuäes !>ui' 1e8 üw-8 vl>^t^^3
textilo8 sPar. ^l876); von Höhnet, Die Mikroskopie
der technisch verwendeten Faserstoffe (Wien 1887
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0850,
Richelieu (Herzog von, Kardinal) |
Öffnen |
religiösen Schriften wird
R. von vielen als Verfasser der "IliLtoii-e äo !a möre
6t än üw" (2Bde., Amsterd. 1730) angesehen. Petitot
gab unter R.s Augen geschriebene und von ihm re-
vidierte "Nöiuoii-eä" heraus ("lüoiiection 668 in6-
inoir68)), II
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Mimeographbis Mingolsheim |
Öffnen |
war. Die Leitung wurde nach mehrfachem
Wechsel dem Ministerialrat Joseph Schmidt und die
histor. Ausstellung dem Ministerialrat Peter von
Szalay übertragen. Als Ziel wurde die Darlegung
der geistigen und wirtschaftlichen Verhältnisse Uw
garns
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Christischbis Christus |
Öffnen |
.
(der Mittler zwischen VVtt und den Menschen, auf den
ihr alsc», als auf das Haupt der Kirche, uw durch ihn zu
VVtt zu kommen, zu sehen, und dürst euch nicht an die
Diener hängen.) Dafür halte uns Jedermann, nämlich für Christus Diener
|