Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach vademecum
hat nach 0 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0005,
Türkische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
); Pfizmaier, «Grammaire turque»
(Wien 1847); Redhouse, «The Turkish compaigner’s vademecum or Ottoman colloquial language» (Lond. 1877); Piqueré,
«Grammatik der türk.-osman. Umgangssprache» (Wien 1870); Wahrmund, «Praktisches Handbuch der osman
|
||
3% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0143,
Philologie: Schriftwesen, Sprachenkunde (Volkssprachen) |
Öffnen |
. Scholien
Scholien
Silvae
Symmikta
Syntagma
Text
Thesaurus
Transactions
Urschrift
Vademecum
Varianten
Wörterbuch
Schriftwesen.
Schrift (mit Beilage: Schrifttafeln der wichtigsten Sprachen)
Abbreviaturen
Abkürzungen, s. Abbreviaturen
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Mechanikerbis Mechanische Gesteinsbohrmaschinen |
Öffnen |
der technischen M. (6. Aufl., Lpz. 1892); ders., Lehrbuch der Ingenieurmechanik (2. Aufl., ebd. 1885); von Ott, Vorträge über Baumechanik (3. Aufl., 3 Tle., Prag 1888-93); Bernoulli, Vademecum des Mechanikers (20. Aufl., Stuttg. 1894).
Mechanǐker
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0616,
Hoffmann (Schriftsteller, Künstler etc.) |
Öffnen |
und polnischen Befreiungskriege (das. 1837); "Vademecum polskie" (das. 1839).
14) Klementine, Gattin des vorigen, geborne Tanska, geb. 23. Nov. 1798 zu Warschau, genoß eine sorgfältige Erziehung und ward schon durch ihre erste Schrift: "Pamiatka
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Kunstgewerbemuseumbis Kunsthefe |
Öffnen |
; Vademecum für Besucher kunstgewerblicher Museen etc. (2. Aufl., Wien 1876); Derselbe, Reallexikon der K. (Wien 1883); Derselbe, "Mit Gunst". Aus Vergangenheit und Gegenwart des Handwerks (Leipz. 1886); Hirth, Formenschatz (das. 1877 ff., Sammlung
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0721,
Lessing (Gotthold Ephraim) |
Öffnen |
und sein unerschrockener Freimut begannen gefürchtet zu werden, seitdem er, frech herausgefordert, mit seinem "Vademecum für Herrn Samuel Gotthold Lange, Pastor in Laublingen" (Berl. 1754) an dem seichten und flüchtigen Horaz-Übersetzer und in ihm an der ganzen behaglichen
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Panompengbis Panorama |
Öffnen |
und italienischer Sprache zu Leipzig und Mailand erschienen) und "Vademecum du chanteur" das Gesangstudium wesentlich gefördert. Auch als Kritiker hat er Anerkennenswertes geleistet.
Panompeng (Pnompen), Hauptstadt des franz. Schutzstaats Kambodscha
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Chonsbis Chor (antik) |
Öffnen |
. Tageskritik" (1890), "Zeitgenössische Tondichter", Bd. 1 u. 2 (1880-90), "Vademecum für Wagnerfreunde" (Lpz. 1893). Auch verfaßte er die Novellen: "Auf hoher See" (1882), "Vera" (1889), "Sturm und Drang" (1890), "Künstlers Erdenwallen" (1890).
Choparts
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Cotorindebis Cotta (Heinr.) |
Öffnen |
zum Studium der Geognosie und Geologie» (ebd. 1839; 3. Aufl. u. d. T. «Leitfaden und Vademecum der Geognosie», 1849), welche später in zwei Abteilungen: «Gesteinslehre» (Freiberg 1855; 2. Aufl. 1862; engl. Übersetzung 1866) und «Die Lehre von den
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Frank (Albert Bernh.)bis Frank (Jakob) |
Öffnen |
Bde., ebd. 1884
-87), "über die kirchliche Bedeutung der Theo-,
logie A. Nitfchls" (ebd. 1888; 3. Aufl. u. d. T. "Zur
Theologie A. Ritschls", Lpz. 1891), "Dogmatische
Studien" (Lpz. 1892), "Vademecum für angehende
Theologen" (ebd. 1892).
Frank
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Hagelschädenversicherungbis Hagelversicherung |
Öffnen |
, Die Eingabe des Deut-
fchen Landwirtschaftsrates an die Landesregierun-
gen der deutschen Staaten, betreffend die Errich-
tung öffentlicher Hagelversicherungsanstalten (Berl.
1886); Wallmann, Vademecum des Hagelschaden-
taxators (Lankwitz-Verl. 1885); h
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Maleremailbis Malermuscheln |
Öffnen |
); Völker, Die Kunst der M. (3. Aufl., wohlfeile Ausg., ebd. 1891); Raupp, Katechismus der M. (ebd. 1891); Muther, Geschichte der M. im 19. Jahrh. (3 Bde., Münch. 1893‒94); Frimmel, Gemäldekunde (Lpz. 1894); Sauerhering, Vademecum für Kunstfreunde
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Occhiobellobis Occupation |
Öffnen |
-
logie behandelten Vorgängen in Zusammenhang zu
bringen. - Vgl. von Hellenbach, Der Individua-
lismus im Lichte der Biologie und Philosophie der
Gegenwart (Wien 1878); Siegismunds Vademecum
der gesamten Litteratur über O. (Berl. 1888); K
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Rosenthal-Boninbis Rosifloren |
Öffnen |
:
«Handbuch der anatom. Chirurgie» (Tüb. 1845; 8. Aufl. 1883), "Chirurg.-anatom. Vademecum" (Stuttg. 1847; 8. Aufl. 1890), «Herniologische Streitfragen» (Marb.
1887). – Vgl. K. Roser, Wilhelm R. (Wiesb. 1892).
Rose recoupée (frz., spr. ros
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Technikumbis Technischer Ausdruck |
Öffnen |
, Braunschw. 1896); Des Ingenieurs Taschenbuch, hg. vom Akademischen Verein "Hütte" (16. Aufl., Berl. 1896); Joly, Technisches Auskunftsbuch (4. Jahrg., Wittenb. 1897); Bernoulli, Vademecum des Mechanikers (21. Aufl., Stuttg. 1897); Polytechnische Bibliothek
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0450,
Wagner (Rudolf) |
Öffnen |
(«Der Charakter der Senta», ebd. 1885), M. Chop («Vademecum für Wagnerfreunde, Führer durch Richard W.s Tondramen», ebd. 1893), Karl Gjellerup («Richard W. in seinem Hauptwerke: Der Ring des Nibelungen», übersetzt von O. L. Jireczek, ebd. 1891), M
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Wein (wilder)bis Weinbau |
Öffnen |
W. (Würzb. 1895); Dochnahl, Katechismus des Weinbaues, der Rebenkultur und der Weinbereitung (3. Aufl., Lpz. 1896); Wischin, Vademecum des Weinchemikers und Önologen (Wien 1896); Piaz, Die Untersuchung von Most und W. in der Praxis (ebd. 1897
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Münchhausen (Karl Friedrich Hieronymus, Freiherr von)bis Mund |
Öffnen |
und hatte sich dadurch weit und breit einen Namen gemacht. Auf Grund der im «Vademecum für lustige Leute» (Berl. 1781) mitgeteilten Lügengeschichten erschien zu Oxford u. d. T. «Baron M.s narrative of his marvellous travels and campaigns in Russia
|