Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach verfahren von haase
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Haarnadelnbis Haas |
Öffnen |
980
Haarnadeln - Haas.
lange Haare bekleiden, lebt gesellig von August bis Februar und wird den Pflanzen durch Befressen der Wurzeln schädlich.
Haarnadeln aus edlem Metall, Elfenbein, Bronze, geschnitztem Holz etc. wurden bereits im hohen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Ansebis Ansicht |
Öffnen |
für das Dasein Gottes geworden, den er in seiner Schrift "Proslogium" zuerst aufstellte und in einer zweiten, "Monologium" (beide hrsg. von Haas, Tübing. 1863), weiter begründete. Derselbe ist ein Versuch, aus dem Begriff Gottes das Dasein desselben
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Typologiebis Tyrone |
Öffnen |
auf wissenschaftlicher Basis begründete T. die Norm für die Schriftgrößen in den deutschen Gießereien.
Typometrie (griech.), das Verfahren, auf typographischem Weg Landkarten, Pläne, geometrische Figuren herzustellen. Die ersten Versuche von Haas
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0762,
Bergbau |
Öffnen |
760 Bergbau
zunächst das Wasser des Schwimmsandes in Eis und teuft in demselben ab, oder man preßt nach dem Verfahren von Haase eine aus Röhren bestehende, geschlossene
Spundwand nach Art der Getriebepfähle durch den Schwimmsand
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Typikbis Typus |
Öffnen |
systematischen Schriftkegels (s. Kegel) nach typographischen Punkten.
Typometrie (grch.), die Kunst, Landkarten aus gegossenen und gesetzten Typenstücken zum Druck auf der Buchdruckpresse herzustellen; sie wurde zuerst von Haas in Basel
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Mehlflechtebis Mehlfrüchte |
Öffnen |
Mehl muß fortlaufenden Prüfungen unterworfen werden. Die Farbe des Mehls wird nach dem Pekárschen Verfahren durch Eintauchen der in dünnen Schichten zusammengedrückten Mehlproben in Wasser ermittelt. Wie bei der Getreideuntersuchung
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Patentamtbis Patentdecke |
Öffnen |
., Bost. 1890); Edmunds, The law and practics of letters Patent (Lond. 1890); Artikel Patentrecht im «Handwörterbuch der Staatswissenschaften», Bd. 5 (Jena 1893); Haase, Leitfaden über Patent- und Musterschutzangelegenheiten aller Staaten (Berl. 1894
|