Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach verkühlung
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Verkochenbis Verkündung |
Öffnen |
. Orthopädie.
Verkühl- und Siebmaschine, s. Tabak (Technische Behandlung).
Verkühlung, s. Erkältung.
Verkündigung Mariä, s. Maria (Mutter Jesu).
Verkündung, im Gegensatz zur schriftlichen Zustellung (s. d.) die mündliche Bekanntmachung gerichtlicher
|
||
61% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Verkieselungbis Verkündigung |
Öffnen |
und Genrebilder in der Art des Metsu gemalt.
Verkoppelung, s. Flurregelung, S. 406.
Verkröpfung (Kröpfung), s. Gekröpft.
Verkrümmungen, s. Orthopädie.
Verkühlung, s. Erkältung.
Verkündigung (Verkündung, Eröffnung, Publikation), die förmliche
|
||
4% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0574a,
Tabakfabrikation. |
Öffnen |
0574a
Tabakfabrikation.
^[Abb. 1. Rippenwalzwerk.]
^[Abb. 2. Schneidmaschine.]
^[Abb. 3. Paketiermaschine.]
^[Abb. 4. Verkühl- und Siebmaschine.]
^[Abb. 5. Röstmschine.]
^[Abb. 6. Rundmessermaschine.]
^[Abb. 7. Stempelwerk.]
^[Abb. 8
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
5. Septbr. 1903:
Seite 0077,
von Einmachkunstbis Eier weich zu kochen |
Öffnen |
stehen und während des Kochens auch so voll erhalten werden muß; hierin läßt man die Zwetschgen 1 Stunde lang kochen, bis dieselben etwas aufgesprungen sind. Dann nimmt man sie aus dem Ofen, bindet sie, ohne sie erst verkühlen zu lassen, fest mit Blase
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
26. Dezember 1903:
Seite 0203,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
dar. Es ist nachgewiesen, daß sich die verschiedensten Mikroben gerade in den vergrößerten Mandeln mit Vorliebe aufhalten. Kommt nun, was ja häufig der Fall ist, eine Entzündung der Mandeln durch Verkühlung u.s.w. zustande, so bekommen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0492,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und einem kleinen Stengel Zimmt zum Sieden gebracht. Das Gewürz entfernt man und verkocht mit dem Wein 8 kleine Wecken à 5 Cts., wohl verschnitten und verrührt sie ganz glatt. Die Masse wird zum Verkühlen bei Seite gestellt; inzwischen werden glatt verrührt 160
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Eritis sicut Deus scientes etc.bis Erkältung |
Öffnen |
Hinsicht zusammenzubringen, die in Deutschland zu Frau Holle und Frau Bertha sich stellt (s. Harke).
Erkältung (Verkühlung), die Schädigung, welche der Körper durch raschen Wechsel der Temperaturen und zwar auch solcher Temperaturen erleidet, welche an
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Erkelbis Erkenntnis |
Öffnen |
788
Erkel - Erkenntnis.
Krankheit mit einer Verkühlung: einmal empfindet der sich Erkältende die kühlere Temperatur unangenehm, bekommt bald allgemeines Frösteln, und zweitens schließt sich daran sehr bald ein allgemeines Krankheitsgefühl
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Erkbis Erkältung |
Öffnen |
. Helche. ' Merl. 1876).
Erkältung Meti-iForatio) oder Verkühlung,
alle diejenigen nachteiligen Folgen, welche für
den menschlichen Körper aus einer zu raschen
Abnahme der Temperatur entspringen können.
Einer der wichtigsten
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1022,
Zuckerfabrikation |
Öffnen |
in ihnen abkühle und auch der in der Mutterlauge gelöste Zucker beim Verkühlen auskrystallisiere. In neuester Zeit nimmt man statt dessen große trogähnliche oder cylinderförmige Gefäße mit Doppelwandung und einem Rührwerk in der Längsachse
|