Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach vertigo»
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Vert en pâtebis Vertikow |
Öffnen |
ist 235 m hoch und von Weingeländen umsäumt.
Vertex (lat.), Scheitel.
Verticillastren, Blütenform, s. Labiaten.
Vertieren (lat.), umwenden, übersetzen.
Vertīgo (lat.), der Schwindel (s. d.).
Vertikāl (vom lat. vertex, Scheitel), soviel
|
||
86% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Vertäuenbis Vertot d'Auboeuf |
Öffnen |
).
Vertieren (lat., spr. wär-), umwenden; übersetzen.
Vertigo (lat.), s. v. w. Schwindel.
Vertikal (lat.), s. v. w. senkrecht oder lotrecht. Auch s. v. w. Vertikalkreis (s. d.). Vertikale Gliederung, s. Gliederung der Kontinente.
Vertikalfeuer (Wurf
|
||
51% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Nunkupierenbis Nurhags |
Öffnen |
Fragen zugewendet, die
«Ultima lamentacion de Lord Byron» (1879) und besonders «El vertigo» (1879)
dem Romanticismus; seiner letzten Zeit gehören die Idyllen «La pesca» ,
«Un idilio y una elegia» , «Maruja» an. Unter den Schauspielen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0281,
Medicin: Geburtshülfe, Verletzungen etc., Entzündungen, Infektionskrankheiten |
Öffnen |
Selbstbefleckung, s. Onanie
Sitophobie
Somnambulismus
Spleen
Tobsucht
Trottel, s. Kretin
Verrücktheit
Vertigo, s. Schwindel
Vexen, s. Kretins
Visionen
Wahnsinn
Willenlosigkeit, s. Abulie
Geburtshülfe.
Geburtshülfe
Abortiren
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Nummulitenkalkebis Nupe |
Öffnen |
die "Critos del combate" (Madr. 1875, 1879 u. 1884), denen von andern Dichtungen folgten: "Ultima lamentacion de Lord Byron" (das. 1879); "La selva oscura" (das. 1879); "El vertigo" (das. 1879, 16. Aufl. 1883); "El ateo" und "La vision de Fray Martin
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Schwindelbis Schwingmaschine |
Öffnen |
).
Schwindel (Vertigo), eigentümliches Gefühl des gestörten Gleichgewichts, besteht in einer kreisförmigen oder pendelartigen Scheinbewegung, in einem scheinbaren Schwanken der Objekte, besonders des Fußbodens. Der Kranke verliert dabei das Bewußtsein des
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0095,
Spanische Litteratur (19. Jahrhundert) |
Öffnen |
(gest. 1881), Dichter berühmter "Elegias" und der "Legenda de Noche-Buena", sowie Gaspar Nuñez de Arce (geb. 1834), Verfasser des Gedichts "El vertigo" und der "Vision de Fray Martin", in die Gunst des Publikums. Auch José Selgas, Manuel del Palacio
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Bernstorffbis Bertolé-Viale |
Öffnen |
und Anguillula in einzelnen Stücken vertreten. Die Mollusken sind bis jetzt in 12 Stücken und 11 Arten als Bernsteineinschlüsse bekannt und verteilen sich auf die Gattungen Parmocella, Hyalina, Strobilus, Myorocystis, Vertigo, Bolea, Electrea
|