Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach vesperzeit
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Kupferzeit'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1007,
Sizilien, Königreich beider (beschichte bis 1282) |
Öffnen |
gebildet und das Volk zur Rache aufgereizt hatte, brach am zweiten Osterfeiertag (30. März) 1282 um die Vesperzeit, als die Franzosen sich Unziemlichkeiten gegen sizilische Frauen erlaubten, in Palermo der Aufstand (Sizilianische Vesper
|
||
3% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Vesperbis Vestalinnen |
Öffnen |
23. Juni 79.
Vesper (lat.), die Zeit gegen Abend, so daß meist der größere Teil des Nachmittags darunter verstanden wird; daher Vesperzeit, s. v. w. Nachmittagszeit, Vesperbrot, eine kleine Mahlzeit zwischen dem Mittags- und dem Abendessen
|
||
3% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0554,
Kunstausstellungen d. J. 1890 in Deutschland (München) |
Öffnen |
, die Oberhand zu haben. Die Belgier L. van Aken (im Altfrauenhaus), Albert Baertsoen (Fischer auf der Schelde landend), Henry Luyten (Arbeiter zur Vesperzeit im Wirtshaus) und Alexander Struys (Trost den Betrübten), und die Holländer Josef Israels
|
||
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Sicilianebis Sicilien (Insel) |
Öffnen |
Durchsuchungen, selbst von Frauen. Dies führte um die Vesperzeit des zweiten Osterfeiertags (30. März 1282) in Palermo dazu, daß der Gatte einer solchen Frau einen franz. Beamten niederschlug. In einem allgemeinen Blutbad wurden zuerst in Palermo, dann
|
||
3% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1066,
von Verzäunenbis Viehlager |
Öffnen |
sie ist, Luc. 18, 13.
Vesperzeit
Gegen Abend, 1 Mos. 8, 11.
Vetter
Ein Anverwandter vom Geblüte. Esaias c. 5, 1. neunt den Messias seinen Vetter, denn sein Vater war König Amazias Bruder. (A.: Geliebter.)
Vieh, Viehhirt, s. Thier
Die Erde
|