Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach victor emmanuel
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Arago (François Victor Emmanuel)bis Aragonien |
Öffnen |
798
Arago (François Victor Emmanuel) – Aragonien
kaden. Durch Einfluß seines Bruders François wurde er 1848 Direktor der Posten. In dieser Stellung, die er nur bis zum 10. Dez. desselben Jahres innehatte, führte A. die Freimarken
|
||
70% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0428,
von Pohlmannbis Ponscarme |
Öffnen |
ein reizendes lachendes Mädchen sowie ein Grabdenkmal der beiden Töchter des Fürsten Stourdza (in Jassy).
Pointelin (spr. pŏängteläng) , Auguste Emmanuel , franz. Landschaftsmaler, geb. 1839 zu Arbois (Jura
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Victor Emanuel II.bis Victoria (Kolonie) |
Öffnen |
1879); Cappelletti, Storia di Vittorio Emmanuele II e del suo regno (3 Bde., ebd. 1894).
Victor Hugo, s. Hugo, Victor.
Victorla, Name des 12. Planetoiden.
Victoria, die kleinste der austral.-brit. Festlandskolonien im SO. des Erdteils
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0326,
von Langkobis Lansyer |
Öffnen |
.
Langlet , Emil Victor, schwed. Architekt, geb. 26. Febr. 1824 zu Boras, besuchte 1838-41 eine Handwerksschule in Gotenburg, widmete sich der mechanischen Baukunst, besuchte 1845-50 die Kunstschulen der Akademie, wurde 1848 im Stockholmer Baubüreau
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Lefèvrebis Lefuel |
Öffnen |
, Adolphe Charles Emmanuel, franz. General, geb. 2. Nov. 1804 zu Lesneven (Finistère), trat 1825 in die französische Armee, diente seit 1831 in Afrika, nahm 1837 an der Belagerung von Konstantine und 1840 an der Expedition gegen Medeah teil und ward
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Mazzarinobis Mazzolini |
Öffnen |
); A. Boullier, Victor Emmanuel et M. (Par. 1885). - Sein Vetter Andrea M., der als politischer Flüchtling längere Zeit zu Paris lebte, hat sich unter anderm durch das Werk "De l'Italie dans les rapports avec la liberté et la civilisation moderne
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Lecksuchtbis Lecomte du Nouy |
Öffnen |
d'Ostin (spr.-klähr dŏstäng), Charles Victor Emmanuel, franz. General, geb. 17. März 1772 zu Pontoise, trat achtzehnjährig in die Armee und wurde 1792 von einem Freiwilligenbataillon zum Lieutenant erwählt. Nachdem er sich bei der Belagerung von Toulon
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Piusordenbis Pizarro |
Öffnen |
. 1877-86); Zeller, Pie IX et Victor Emmanuel (ebd. 1879); Nielsen, Geschichte des Papsttums im 19. Jahrh. (2. Aufl., Gotha 1880); Nippold, Geschichte des Katholicismus seit der Restauration des Papsttums (im "Handbuch der neuesten Kirchengeschichte
|