Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach vier Küstenbatterien
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Küstenbatterien'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Küstenhandelbis Küstenkrieg |
Öffnen |
dem
Herbst 1893 ist die deutsche Nordseeküste und die
deutsche Ostseeküste in je vier K. eingeteilt; Vorstände
der K. sind Stabsoffiziere der Marine. Die K. sind
dem Reichs-Marineamt unterstellt. Sie stehen im Ver-
kehr mit den Lotsenkommandos
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0544,
von D'Arcetbis Dardanellen |
Öffnen |
. Beide heißen gewöhnlich die alten Schlösser von Rumeli und Anadoli. Weiter nördlich wurden seit 1867 vier Küstenbatterien erbaut und zwar auf asiatischer Seite die Batterie Medschidie (14 Geschütze), unweit nördlich von Kale Sultanie, und Nagara (14
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Panzerschildebis Panzerstecher |
Öffnen |
Panzer und je acht
26 cm-Geschützen, und die drei Turmschiffe Friedrich d. Gr., Großer Kurfürst (1878 untergegangen) und Preußen mit
23, 5 cm Panzerstärke und vier 26 cm-Geschützen, von denen immer je zwei in einem Turme stehen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Stralziobis Strandbehörden |
Öffnen |
Klasse, Fernsprecheinrichtung, ein Grabdenkmal (1859) Schills, ein Kriegerdenkmal, vier got. Hauptkirchen: die Marienkirche mit hohem Turm, die Nikolaikirche, die Jakobi- und die Heilige Geistkirche, ein schönes Rathaus (13. und 14. Jahrh
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Bosporusbis Botanik |
Öffnen |
unterm 27. Juli 1895 unterstellt worden.
* Bosporus . Die Küstenwerke des B., die diese Straße gegen einen aus dem Schwarzen Meere kommenden Feind
verteidigen sollen, kann man in vier Gruppen geteilt annehmen. Die nördlichste Gruppe reicht bis
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Kopiertelegraphbis Korea |
Öffnen |
die Küstenbatterien Charlottenlund, 6 km im Norden von K., und Kastrup, 4 km im Süden, mit je vier 30,5 cm-Geschützen sowie mehrern 15 cm- und leichtern Schnellfeuerkanonen, und als wichtigstes Werk das Fort Middelgrund, das auf einem Pfahlrost aus Granit erbaut
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0764,
Mexiko (Republik) |
Öffnen |
(^ 8806 Mann), 4 Bataillone Artillerie ^ 4 Bat-
terien bez. Compagnien, 2 Küstenbatterien uud
1 Sappeurbataillon, zusammen etwa 40000 Mann.
Dies stehende Heer wird anf 11 Militärbezirke ver-
teilt; es ist mit verbesserten Waffen (Infanterie
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Moncriefflafettebis Mond |
Öffnen |
blau, schwarz, rot oder gelb.
Moncriefflafette (spr. -krihf-), eine in Erdwerken bei Küstenbatterien (s. d.) vorkommende Einrichtung zur Sicherung der Geschütze. Nachstehende Figur zeigt das Geschütz in der Stellung zum Feuern
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Karrensteinebis Karschin |
Öffnen |
, mit cylindrischer Kammer, wurden zuerst 1774 auf der Gießerei Carron (s. d.) in Schottland gegossen. Verwendet wurden sie hauptsächlich auf Schiffen und in Küstenbatterien. Mit der Einführung gezogener Geschütze verschwanden die K.
Karroo (spr
|