Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach vinaigre
hat nach 0 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0114,
Kosmetika |
Öffnen |
Trpf.
Nelkenöl 15 Trpf.
Spiritus 150,0
Essigsäure, verdte. (20%) 220,0
Wasser 630,0
Nach dem Lösen der Oele in dem Spiritus werden die übrigen Substanzen zugefügt, 8 Tage bei Seite gesetzt und dann filtrirt.
Vinaigre à la rose n. Askinson
|
||
79% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0046,
Genussmittel |
Öffnen |
40
Genussmittel.
Essig ist 4%ig und als Tafelessig von genügender Stärke. Wird für Einmachezwecke eine grössere Stärke gewünscht, erhöht man den Zusatz an Essigessenz.
Estragon-Dragonessig.
Vinaigre de l'Estragon.
Wird ebenso bereitet
|
||
79% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0115,
von Toilette-Essigbis Hautsalben, Hautpomaden, Crêmes |
Öffnen |
109
Toilette-Essig - Hautsalben, Hautpomaden, Crêmes.
Vinaigre de toilette n. Mallard.
Essigsäure, verdte. (20 %) 200,0
Spiritus 664,0
Benzoetinktur 15,0
Tolubalsamtinktur 15,0
Bergamottöl 3,0
Citronenöl 3,0
Neroliöl 15 Trpf
|
||
47% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Vilvordebis Vincent von Beauvais |
Öffnen |
. Provinz Cuneo, an der Stura, hat eine silberhaltige Bleimine, Schwefelquellen mit Badeanstalt am Fuß des Monte Oliva, ein Fort und (1881) 1203 Einw.
Vinaigre (franz., spr. winähgr), (Wein-) Essig.
Vinaigrette (franz., spr. winä-), Fleischsalat
|
||
41% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Vinaigrebis Vincke (Ernst Friedr. Georg, Freiherr von) |
Öffnen |
345
Vinaigre – Vincke (Ernst Friedr. Georg, Freiherr von)
11 km südwestlich in 1330 m Höhe am Ostfuß des 3032 m hoben Monte-Tinibras ein Bad, Bagni di V., mit acht Schwefelquellen (30‒62° C.).
Vinaigre (frz., spr. wĭnägr), Essig, Weinessig
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0296,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
, etwas kühlendem Geschmack.
Es hat ein spez. Gew. von 0,940, erstarrt bei +2 ° und besteht zum Theil aus dem auch im Anisöl enthaltenen Anethol.
Anwendung. Nur zur Bereitung des Estragon-Essigs (Vinaigre de l'Estragon).
Óleum eucalýpti
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0113,
von Mandelkleiebis Toilette-Essig |
Öffnen |
sich hierdurch bildenden Essigäthers.
Toilette-Essig (Vinaigre de toilette) n. Hager.
Perubalsam 7,0
Benzoetinktur 35,0
Lebensbalsam 320,0
Spiritus 380,0
Rosenwasser 200,0
Essigsäure, verdte., (20 %) 70,0
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0599,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
verwendet werden; auch Cochenille eignet sich nicht dafür, sondern am besten der Saft von Heidel- oder Fliederbeeren.
Estragonessig, Vinaigre de l'Etragon, kann man sehr vortheilhaft selbst darstellen durch Zumischung von 4-5 Trpf. bestem Oleum
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0869,
Sachregister |
Öffnen |
.
- wurzeln 85.
- - öl 286.
Venushaar 136.
Veratrinum 649.
Verbandstoffe 763.
Veroneser Erde 706.
Verwittern 41.
Vetiveröl 305.
- wurzeln 100.
Victoriagrün 707.
Vinaigre de l'Estragon 586.
Violette Farben 704.
Vitriol, blauer 552
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0396,
Sachregister |
Öffnen |
26, 27.
Vinaigre à la rose 108.
- aux fines herbes 40.
- de lavande 108.
- - l'Estragon 40.
- - toilette 107.
- des fleures d'orange 108.
- - quatre voleurs 108.
Vinum pepsini 24.
Vogelleim 362.
W.
Wachholder-Branntwein 59
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0119,
von Erdrauchbis Essig |
Öffnen |
. Nr. 13 c.
Essig und Essigsäure. Essig (lat. acetum, frz. vinaigre, engl. Vinegar) besteht im wesentlichen aus mit Wasser stark verdünnter Essigsäure; der Mischung sind aber noch andre Stoffe beigemengt, die je nach dem Material, aus dem der E
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Essigälchenbis Essige, medizinische |
Öffnen |
auflöst. Estragonessig wird aus 1 Teil vor der Blüte gesammeltem Estragonkraut und 8-16 Teilen sehr starkem Essig bereitet. Kräuteressig (Vinaigre aux fines herbes) wird erhalten aus 180 g Estragonkraut, 60 g Basilikumkraut, 60 g Lorbeerblättern, 30 g
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Pasteurbis Pasto |
Öffnen |
. Er schrieb: "Nouvel exemple de fermentation déterminé par des animalcules infusoires pouvant vivre sans oxygène libre" (Par. 1863); "Études sur le vin, ses maladies, etc." (das. 1866, 2. Aufl. 1872); "Études sur le vinaigre, ses maladies, etc
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Essigfermentbis Essigsäureäther |
Öffnen |
. Bronner, Lehrbuch der E. (Braunschw. 1876); Fontenelle, Handbuch der E. (6. Aufl., von Granger, Weim. 1876); Pasteur, Études sur le vinaigre (Par. 1868); Dokowicz, Rezepte für Bierbrauerei, Hefen- und E. (Halle 1883); Steinmetz, Neuerungen auf dem Gebiete
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Estérelbis Esterházy |
Öffnen |
das schöne Argensthal scheidet, und südlich vom Biançonthale.
Der höchste Gipfel erreicht im Mont-Vinaigre 616 m. Die Eisenbahn Marseille-Nizza führt durch mehrere Tunnel des Gebirges.
Esterházy von Galantha
(spr. ésterhahsi) , alte ungar
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0430,
von Pikrotoxinbis Piment |
Öffnen |
von Hahnenkämmen, in Dosen von ½-1 kg zu 1-1,8 Mk., Pfifferlinge in Gläsern zu 1 Mk., ferner als französische Konserven, Champignons au nature, in Dosen von ½-1 kg zu 1-3 Mk., au vinaigre in Gläsern zu 1,5 Mk., getrocknet zu 8 Mk., Trüffeln, frische
|