Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach vinne
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Zinne'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Buchdruckerschwärzebis Buche |
Öffnen |
, Die Bücherornamentik der Renaissance (Leipz. 1878); Muther, Die deutsche Bücherillustration der Gotik und Frührenaissance, 1460-1530 (Leipz. u. Münch. 1884, 2 Bde.); A. Mayer, Wiens Buchdruckergeschichte, 1482-1882 (Wien 1883-86, 2 Bde.); Vinne
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Bhor Ghatbis Bjes |
Öffnen |
Vinhtuan, Anam 530,1
Vinnendyk, L. (Botaniker), »^t«??.<
Vinnent'onnosiemelit, Ladeschein
Vinnenthal, Vinns
Binnenwürmer, Eingeweidewürmer
Viogräd, Zara 2)
Viokovo, Dalmatien 425
Viquintilschein, Aspekten
Vir, Ras, Tadschurrabai
Viran, M
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Elambis Elana |
Öffnen |
vom palästinensischen Gestade und Vinnen-
lande herabführende kanaanit. Straße mit der west-
östlich quer durch die Wüste laufenden ägyptischen,
um von hier aus längs des Ostufers des Meer-
bufens ins Innere Arabiens oder zu der hier be-
ginnenden
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Entoursbis Entremont |
Öffnen |
.
Gntoxismus, Entoxicismus (grch.), Ver-
Gntozoen (grch.), Vinnentiere, Vinnen-
schmarotzer, ein Sammelname für alle Tiere, die
innerhalb eines andern, lebendigen Organismus
Nahrung und Wohnung finden, im Gegensatz zu
denen, die nur äußerlich an eincm
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Fischkörnerbis Fischotter |
Öffnen |
).
Fischkörner, die Früchte von Xuamirta ooccuwz
INM, s. Kockelskörner.
Fischland oder Fischerland, der westl. Teil
des Landstreifens zwifchen dem Barther Vinnen-
wasser und der Ostsee, s. Bodden Wo. 3, S. 189 li).
Fischläuse, bisweilen Bezeichnung
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Hiero...bis Hieroglyphen |
Öffnen |
Futterpflanzen und riechen nach Cumarin.
Hierodräma (grch.), geistliches Schauspiel.
Hierodülen (grch.), im Altertum Sklaven (Skla-
vinnen), die dem Dienste einer Gottheit geweiht
waren. Ihre Zahl war in Syrien, Phönizien und
Kleinasien sehr
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Schriftgießermetallbis Schriftstellervereine |
Öffnen |
ist ein solcher aus Nordamerika in geringem Umfange zu verzeichnen.
Die Geschichte der S. ist zugleich die der Buchdruckerkunst (s. d.), so daß eine besondere Litteratur des Schriftgusses nicht existiert. Am besten findet sie sich bei L. de Vinne
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0662,
Buchdruckerkunst |
Öffnen |
. Zestermann, Die Anfänge der Druckerkunst in Bild und Schrift (2 Bde., Lpz. 1866); Theod. L. De Vinne, The invention of printing (Lond. 1877); A. von der Linde, Gutenberg (Stuttg. 1878); ders., Geschichte der Erfindung der B. (3 Bde., Berl. 1886); J. H
|