Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach vivarini
hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Vittoriabis Vivianit |
Öffnen |
.
Vivarais (Vivarez, beides spr. wiwarä), Landschaft in der ehemaligen franz. Provinz Languedoc, bildet jetzt das Departement Ardèche. Hauptstadt war Viviers.
Vivarini, ital. Malerfamilie aus Murano, seit 1440 dort, seit 1450 in Venedig thätig
|
||
3% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0386,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
, hatte die Familie Vivarini den Umschwung in der venezianischen Malerei eingeleitet. Besser als in ihren eigenen Werken prägt sich der erzielte Fortschritt in den Gemälden des aus ihrer Schule hervorgegangenen Carlo Crivelli (1435-1493
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0384,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
nicht hinaus und lieferte unentwegt ihre steifen und harten Bilder weiter, denen jeder höhere Ausdruck fehlt. Erst um 1450 kam durch die Brüder Vivarini und einen Deutschen - Giovanni d'Alemania - ein frischerer Zug in dieses Malhandwerk. Man bemühte
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0606,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
.); Vivarini, thronend (Neapel, M.); das Kind anbetend - Antonio und Bart. Vivarini (Bologna, P.); Giov. Bellini (Murano, San Pietro Martire; Venedig, Santa Maria dei Frari, San Zaccaria [1505] und zwei in der Akademie London, N.-G.); Mantegna, thronend (Verona
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Baryumdioxydbis Basalte |
Öffnen |
(ital.), scherzhafter Einfall.
Bas (spr. ba oder bas), franz. Insel, s. Batz.
Basaiti, Marco, ital. Maler der venezianischen Schule, thätig von 1490 bis 1521, Schüler des Luigi Vivarini und später Nachahmer des Giov. Bellini, führte eine große
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Bellica columnabis Bellini |
Öffnen |
. Jahrh. Unter dem Einfluß von B. Vivarini in Venedig und von Mantegna in Padua gebildet, vereinigte er die energische Charakteristik und die Formenplastik des letztern mit der Anmut und Lieblichkeit des erstern. Um 1464 ging er von Padua nach Venedig
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Cilentobis Cimabue |
Öffnen |
Apenninen werden einzelne Berge C. genannt.
Cima (spr. tschi-, C. da Conegliano), Giovanni Battista, ital. Maler, geboren um 1460 wahrscheinlich zu Udine, lernte in Venedig unter Al. Vivarini und ließ sich dann in Conegliano nieder, hielt sich aber
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Crispusbis Crocus |
Öffnen |
diseases of the eye" (1854) u. a.
Crivelli, Carlo, ital. Maler, geboren um 1430-40 zu Venedig, bildete sich unter dem Einfluß der Schule von Padua und der Vivarini. Seit 1468 war C. besonders in den Städten der römischen Mark, namentlich in Ascoli
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0151,
Malerei (Aufschwung im 13.-15.Jahrhundert) |
Öffnen |
der paduanischen Schule eingebürgert. Die Malerfamilien der Vivarini und Murano, welche schon vor dem paduanischen Einfluß in Venedig thätig waren, zeigten sich noch streng und herb in der Form. Der eigentliche Gründer der venezianischen Schule
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Cilienbis Cima |
Öffnen |
der Alpen und
Apenninen.
Cima (spr. tschi-), Giovanni Battista, ital. Maler,
nach seinem Geburtsort daConegliano genannt,
geb. 1460, war vermutlich bis in das zweite Jahr-
zebnt des 16. Jahrh, thätig. Seine Vorbilder sind die
Vivarini
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Inhalt & Verzeichnis:
Seite 0004,
Verzeichnis der Künstlernamen |
Öffnen |
. 464
Vivarini (Familie) 376
Vouet, S. 730
Vries, A. de 693
Wächter, E. v. 752
Wappers, G. 751
Watteau 732
Wenzel 314
Wereschtschagin, W. 751
Werff, A. van der 728
Weyden, Rogier van der 398
Whistler, Mc. Neill 751
Wilhelm (Bildhauer) 271
|