Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach kontraktende
hat nach 1 Millisekunden 124 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Kauf auf Kontraktbis Kauf bricht Miete |
Öffnen |
248
Kauf auf Kontrakt – Kauf bricht Miete
bewahrungspflicht und die Feststellung der Mängel s. Distanzkauf.
Über Erfüllungsort und Erfüllungszeit s. diese Artikel.
Ist nichts anderes verabredet, so hat jede der beiden Parteien das Recht, zu
|
||
80% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Kontrabuchbis Kontraktbruch |
Öffnen |
.); in der Studentensprache s. v. w. ein Duell verabreden; Kontrahenten, die einen Vertrag (Kontrakt) abschließenden Teile.
Kontraindikation (lat.), Gegenanzeige, s. Indikation.
Kontrajagen, ein Jagen, bei welchem das Wild von zwei Seiten
|
||
51% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Kontokorrent-Zinsenbuchbis Kontrapunkt |
Öffnen |
Bestimmungsmensur.
Kontrahieren (lat.), zusammenziehen; einen Vertrag (Kontrakt) über etwas schließen; in der Studentensprache: zum Duell fordern; Schulden kontrahieren, soviel wie Schulden machen; Kontrahénten, die einen Vertrag schließenden Teile
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0491,
Dampfschiffahrt (Postdampferlinien) |
Öffnen |
Afrika.
Für den direkten Dampfschiffsverkehr nach Afrika:
a) Englische Linien. 1) Seit 1850 die jetzt vereinigten British and African Steam-Navigation Company und African Steam-Ship Company mit 24 Dampfern unter Kontrakt mit der englischen Regierung
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0192,
Rechtswissenschaft: Privatrecht (Obligation. Dingliches Recht) |
Öffnen |
Vertrag
Addictio in diem
Aufkündigung
Auslobung
Codebitor
Commodatum
Commodum
Constitutum
Do
Forderung
Handschlag
Interesse
Klausel
Kommodat, s. Commodatum
Konfusion
Konsensualkontrakte, s. Kontrakt
Konstitut, s
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0835,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
= Rechnungsauszug, Buchauszug.
Kontrakt = Vertrag, Uebereinkommen.
Kontravention = Uebertretung.
Kontrolle = Aufsicht, Ueberwachung.
Konvention = Abkommen, Vertrag, Vereinigung, Uebereinkunft.
Konventionalstrafe = Strafe für Vertragsbruch
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Nägelibis Natal |
Öffnen |
nach Indien zurückkehrten. Für 1689 war die Einführung von 3000 Arbeitern in die Kolonie beschlossen. Gegenwärtig sind 5703 Indier als kontraktliche Arbeiter und 22,659 als freie Arbeiter verschiedenartig beschäftigt. Die kontraktliche Arbeitszeit
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0211,
Liquidationskassen |
Öffnen |
. Clearing-House), zur Anwendung. Letzteres ermittelt aus einer Reihe von Geschäftsabschlüssen (Kontrakten), die auf einen bestimmten Termin erfüllt werden sollen, durch Gegenüberstellen (Saldieren) der von A an B, von B an C, von C an D u. s. w
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Vertragbis Verviers |
Öffnen |
. Seine »Œuvres choisies« erschienen in 12 Bänden (Par. 1819-21).
Vertrag (Contractus, Kontrakt), die Übereinkunft zwischen zwei oder mehreren Personen (Kontrahenten, Paciszenten, Vertragschließenden) zur Gründung, Änderung oder Aufhebung
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Liquidationskursbis Liquor |
Öffnen |
gutgeschrieben wird und auf Verlangen der Kasse durch Nachschüsse zu erhöhen ist. Nach Erledigung des Einschusses erfolgt die Eintragung des Kontrakts in das Eingangsbuch. Die Schlußnote wird mit der Geschäftsnummer versehen und ein derselben entsprechender
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0101,
von Capellarobis Carlin |
Öffnen |
Gegenstände. Dann ging er mehr zu allgemeinen Genrebildern sowohl des 18. Jahrh. als unsrer Zeit über, die er mit großer Gemütlichkeit in hellem, rosigem Kolorit ausführt; z. B.: die Unterzeichnung des Kontrakts, eine Kaffeemühle (1878), die Soubrette
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Dolzflötebis Domäne |
Öffnen |
ist zu unterscheiden, ob durch den Betrug der eine Kontrahent überhaupt erst zur Eingehung des Kontrakts bestimmt (Hauptbetrug, d. causam dans), oder ob dadurch bloß dessen Einwilligung in eine Nebenbestimmung des Kontrakts herbeigeführt wurde
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Hinterlegungsvertragbis Hinterrhein |
Öffnen |
Deponenten nicht ausgeschlossen ist, so erfordert doch das Wesen dieses Kontrakts, daß die Aufbewahrung unentgeltlich geschieht, da außerdem ein andrer Kontrakt, z. B. Mietvertrag, vorläge. Die Sache darf lediglich nur zu dem Zweck der Aufbewahrung, nicht
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0728,
Paraguay |
Öffnen |
), fertiggestellt ist außerdem eine 25 km lange Linie bis Capilla Borja, weitere 75 km sind nahezu vollendet. Kontraktlich muß die Bahn von den englischen Unternehmern bis Villa Encarnacion am Parana bis Mai 1894 vollendet sein. Der Eisenbahnverkehr nimmt
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Riskenkomplexebis Riva-Mori-Eisenbahn |
Öffnen |
die Differenz von 8-12 Pf. pro Kilogramm Lebendgewicht im ausgefütterten Zustande höher wieder an denselben Händler oder Fleischer, der kontraktlich zur Abnahme verpflichtet ist. 2) Im andern Falle stellt der Händler oder Fleischer sein eignes Vieh
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Evinzierenbis Evolute |
Öffnen |
), ermordet. Bis
jetzt sind keine von ihm selbst herrührenden Texte
bekannt geworden, sondern nur einige Kontrakt-
taseln, die aus den beiden Jahren seiner Negierung
datiert sind. Die Bibel (Buch der Könige und
Ieremias) berichtet, daß er bald
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0028,
Petroleum |
Öffnen |
. zu mo-
nopolisieren und den Markt desselben vollständig
zu beherrschen. Zu diesem Zweck laufte sie viele
selbständige Raffinerien in Amerika aus und gab
ihre Trustaktien dafür, schloß mit den Eisenbahnen
nach der Küste hin Kontrakte ab
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Integrierendbis Intensiv |
Öffnen |
und Rechnungslegung; 2) Naturalverpflegungs-, Reise- und Vorspannangelegenheiten; ihr liegt das Abschließen von Kontrakten über Lieferung von Mehl, Brot, Furage etc. in den Garnisonen, der Biwak- und Marschbedürfnisse ob nebst der Kontrolle
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Telegraphenbüreau, internationalesbis Telegraphengesetz |
Öffnen |
Gebührensätze zu beanspruchen. Dabei behalten sie indes insofern eine gewisse Kontrolle über die Zeitungen der Genossenschaften, als sie sich weigern, Kontrakte von längerer Zeitdauer mit ihnen abzuschließen. Das Ergebnis dieser Zustände
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0281,
Medicin: Geburtshülfe, Verletzungen etc., Entzündungen, Infektionskrankheiten |
Öffnen |
Inkarceration
Knochenbrüche
Knochenschwiele, s. Callus
Kommotion
Konglutination
Kontrakt
Kontraktur
Kontusion, s. Quetschung
Leistenbruch, s. Leistengegend u. Bruch
Littré'scher Bruch
Lordosis
Luxation
Nabelbruch, s. Bruch
Narbe
Perniones
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0020,
Agrarfrage (Gegenwärtige Agrarverhältnisse) |
Öffnen |
selbst, während die Pächter, die, teils auf mehrjährige Kontrakte
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0031,
Agrarfrage (Litteratur) |
Öffnen |
Betrieb gestaltete die ständige Beschäftigung der nicht kontraktlich gebundenen Arbeiter, der eigentlichen Tagelöhner, immer schwieriger und verschlechterte deren Erwerbsverhältnisse, da bei der geringen gewerblichen Entwicklung ein Ersatz
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0603,
Viehhandel |
Öffnen |
etc. gekannt habe und wenn der Verkäufer sich kontraktlich die Freiheit von der Gewähr ausbedingt. - Die Hauptmängel bei Pferden, Eseln, Maultieren und Mauleseln sind: schwarzer Star (Schönblindheit), Koppen, Rotz, Hautwurm, Dampf (Herzschlechtigkeit
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Abbas Paschabis Abbeokuta |
Öffnen |
, Tagebuch aus A. (Teschen 1884).
Abbé (franz.), ursprünglich s. v. w. Abt. Auf Grund eines zwischen Papst Leo X. und dem König Franz I.
von Frankreich abgeschlossenen Kontrakts stand den Königen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Andamanenbis Andelys |
Öffnen |
, Entrichtung einer Sache an einen andern; dann das symbolische Zeichen des Handschlags, welches bei Abschließung von Kontrakten, Übergabe von Schenkungen, Einweisungen in Ämter etc. im Mittelalter gebräuchlich war.
Andelfingen, zwei Orte im schweizer
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Anlaufbis Anna |
Öffnen |
festgesetzt, der das Rechtsverhältnis zwischen dem Begeber der Lose und den Inhabern der Schuldscheine regelt. S. Lotterie und Staatsschuld.
Anleihe, ursprünglich s. v. w. Anlehen, jetzt ausschließlich die kontraktliche Erborgung einer Summe Geldes
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Aufklärungsdienstbis Auflassung |
Öffnen |
es jedoch, daß beide Teile schon im voraus über die bei künftigen Auflagen zu beobachtenden Bedingungen übereinkommen; ist die Zahl der Exemplare einer A. im Kontrakt bestimmt, so muß der Verleger zu jeder neuen A. die Einwilligung des Verfassers
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Aussonderungbis Ausstattung |
Öffnen |
, der zum A. vereinigten Gesellschaft die Sache zu erwerben oder ihr doch einen Rechtstitel zur Erwerbung zu verschaffen. Dieses Geschäft kann eine Schenkung oder irgend ein andrer Kontrakt sein; gewöhnlich ist es ein Kaufkontrakt, d. h. man gibt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Bajanismusbis Bajesid |
Öffnen |
271
Bajanismus - Bajesid.
brahmanen geprüft und nach Abschließung des Kontrakts mit ihren Eltern an einem glücklichen Tag in den Tempel als dessen Eigentum eingeführt. An der Pforte des Tempels wird sie von ihren künftigen Gefährtinnen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Bernhardybis Berni |
Öffnen |
ihrer Werke arrangierte. 1880 brach sie ihren Kontrakt, der sie an das Théâtre français fesselte, gastierte in London, dann in Kopenhagen, in Amerika, Holland, Wien, Pest, Rußland und Italien. Später kehrte sie wieder zu dauerndem Aufenthalt nach
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0551,
Buchdruckerkunst (Gutenberg) |
Öffnen |
, einen Kontrakt abgeschlossen hatte, um ihm und Andreas Heilmann das Steineschleifen zu lehren, und da Gutenberg 1437 auch mit einem Hans Riffe zum Betrieb des Spiegelmachens für die Heiltumsfahrt nach Aachen in Geschäftsverbindung
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0552,
Buchdruckerkunst (Gutenberg) |
Öffnen |
gerade jetzt am wenigsten möglich, sowie die ganze Fassung des Kontrakts und die zaudernde Erfüllung desselben durch Fust hat diesen in den nur zu begründeten Verdacht gebracht, er habe es von Anfang an darauf angelegt, den für seine Erfindung
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0553,
Buchdruckerkunst (Nachfolger Gutenbergs) |
Öffnen |
oder, wenn ihm letzteres nicht möglich, Fust in seine kontraktlichen Rechte einsetzte. Der unglückliche Erfinder mochte jetzt wohl zu spät die Perfidie seines Teilhabers durchschaut und diesem Mann gegenüber seine Rechte verloren gegeben haben, denn
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Buchsbaumbis Buchstabentonschrift |
Öffnen |
deutschen Reichsheers, welche unter den Bedingungen eines Kontrakts alle an Waffen vorkommenden Reparaturen auszuführen haben. Es gibt Bataillons-B. bei den Fußtruppen, Regiments-B. bei der Kavallerie und Zeughaus-B. bei den Artilleriedepots
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Caulisbis Causa |
Öffnen |
Kontrakten versteht man unter C. im materiellen Sinn (c. debendi) den Grund, aus dem die Verpflichtung zu einer Leistung erfolgt (Schuldforderungsgrund). Es genügt nämlich nach gemeinem Recht zur Entstehung einer Vertragsobligation nicht, wenn einfach
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0023,
von China (neueste Geschichte)bis China (Porzellan) |
Öffnen |
ist, daß die Arbeit zur Bereicherung einzelner reicher Kapitalisten unter Kontrakten geleistet wird, welche die Arbeiter zu Sklaven herabdrücken, und daß das Überhandnehmen der Chinesen den Kulturerrungenschaften der weißen Rasse Gefahr bringt
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Colimabis Collé |
Öffnen |
, lieferte laut Kontrakts vom 7. März 1558 die plastische Ausschmückung des Otto-Heinrichsbaues im Heidelberger Schloß, ein Werk von frischer, etwas derber Auffassung. 1564 wurde ihm die Fortführung des großen Grabdenkmals Maximilians I. zu Innsbruck (s. d
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Dagobertbis Dahabiye |
Öffnen |
1814 ähnliche Versuche angestellt hatte. Beide arbeiteten nun gemeinsam, und 1829 verbanden sie sich durch einen gerichtlichen Akt zur weitern Verfolgung ihrer Erfindungen. Nièpce starb aber 3. Juli 1833, und wie aus den Kontrakten seines Sohns mit D
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0490,
Dampfschiffahrt (Postdampferlinien) |
Öffnen |
. Die Red Star-Linie fährt mit 10 Dampfern unter Kontrakt mit der belgischen Regierung wöchentlich zwischen Antwerpen und New York u. monatlich zwischen Antwerpen u. Philadelphia.
B. Nach Westindien und Mittelamerika.
a) Englische Linien. 1) Die erste
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0549,
von D'Argen.bis Darlehen |
Öffnen |
war ursprünglich die Übergabe der Sachen erforderlich; doch wird heutzutage, wo die Klagbarkeit der Kontrakte infolge des veränderten Verkehrs sich wesentlich erweitert hat, ein D. auch dann angenommen, wenn von seiten des Kreditors eine eigentliche
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Developpable Flächebis Deviation |
Öffnen |
werden, als die Not oder das Gebot der Menschlichkeit erfordert oder der Kontrakt gestattet. Jede andre Abweichung von der Reise verpflichtet den Schiffer zum Schadenersatz. Die Assekuradeure kommen, wenn die D. ohne Wissen des Versicherten geschah
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Deviierenbis Devolution |
Öffnen |
915
Deviieren - Devolution.
weit dafür auf, als sie für Fehler des Schiffers haften; wo die D. mit Wissen und Willen des Assekurierten vorgenommen wurde, betrachten sie dieselbe als eine Verletzung des Kontrakts, die sie von jeder
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Entre nousbis Entropie |
Öffnen |
, s. v. w. Lagerscheine (s. d.).
Entrepreneur (franz., spr. angtr'prenör), Unternehmer, Lieferant; entreprenieren, unternehmen.
Entreprise (spr. -prihs), Unternehmung, Akkord, Kontrakt zur Übernahme von Bauten, Lieferungen etc
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Formschneidekunstbis Forrest |
Öffnen |
(neulat.), die vorgeschriebene Weise einer Handlung, Rede oder Schrift; insbesondere die Vorschrift, nach welcher Vollmachten, Kontrakte, Kurszettel, Wechsel u. dgl. abgefaßt werden sollen. Formulare im letztern Sinn werden entweder abgeschrieben
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Goldlüsterbis Goldoni |
Öffnen |
). Als sein Kontrakt mit der dortigen Bühne abgelaufen war, ernannte ihn Ludwig XV. zum italienischen Sprachlehrer seiner Töchter und setzte ihm ein Jahrgeld von 3600 Livres aus. Durch die Revolution verlor er dasselbe, ein Beschluß des Konvents gab
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0915,
Guinea (Bevölkerung, Handel, Besitzverhältnisse) |
Öffnen |
übernahm 1885 eine englische Gesellschaft für die portugiesische Regierung und verpflichtete sich durch Kontrakt mit der französischen Regierung, dies Kabel mit Rio Nunez, Groß Bassam, Porto Novo und Gabun zu verbinden.
[Besitzverhältnisse
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Haasebis Haast |
Öffnen |
auszubrechen drohte, löste H. seinen Kontrakt und schloß sich Hochstetter, der damals Neuseeland durchforschte, auf allen Reisen in das Innere des Landes derartig an, daß er 1859, als Hochstetter die Insel wieder verließ, von der Regierung
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Halbmondbis Halbtinten |
Öffnen |
im einzelnen manche Unterschiede (größere, geringere Kapitalleistung des Eigentümers, größere, geringere Einwirkung desselben auf die Bewirtschaftung, größerer, geringerer Pachtzins, längere, kürzere Dauer des Kontrakts) zeigen und zeigt auch
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Handelsprämienbis Handelsrecht |
Öffnen |
befassen. So entstanden in Deutschland Gesetze gegen wucherliche Kontrakte verschiedener Art: Augsburger Reichsabschied 1550, Tit. 32; Reichspolizeiordnung von 1530, Tit. 26, 27; von 1548 und 1577, Tit. 17, 20; Regensburger Reichsabschied von 1532
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0599,
Hochzeit (im Mittelalter, bei den Mohammedanern) |
Öffnen |
durch die Eltern und Verwandten des Brautpaars verabredet und der Kontrakt vor dem Imam geschlossen, ohne daß Braut und Bräutigam vorher Gelegenheit hatten, sich kennen zu lernen. Nur der junge Beduine sucht vor der Bewerbung das Mädchen, das er heiraten
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Holbein (Maler)bis Holbein (Franz Ignaz von) |
Öffnen |
wurden. H. erfüllte den Kontrakt jedoch später nicht. 1539 ward er nach dem Niederrhein geschickt, um das Brautporträt von Anna von Kleve zu malen (Louvre). Zu seinen berühmtesten Bildnissen gehören ferner: Sir Richard Southwell, 1536 (Uffizien zu Florenz
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0147,
von James Riverbis Janauschek |
Öffnen |
sie im November 1861 am Dresdener Hoftheater engagiert. Nach Lösung des Kontrakts (1863) begab sie sich nach Amerika, durchzog erst als deutsche Schauspielerin mit dem glänzendsten Erfolg die Vereinigten Staaten, warf sich dann mit der ganzen Energie
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Knospenkapitälbis Knotenknüpfen |
Öffnen |
kunstgerechte Verfertigung bestimmten Personen oblag. Daran knüpft sich wohl die Auffassung, daß ein geschürzter Knoten ein Heiligtum und ein Rätsel zugleich sei, ein unauflöslicher Kontrakt, weshalb auf den Inseln der Südsee das Tabu (s. d.) stets
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Konrektorbis Konservatorium |
Öffnen |
die Schuld- und Pfandurkunden Konsensurkunden zu nennen pflegt, u. dgl. Vgl. Consensus.
Konsensualkontrakte (lat.), s. Kontrakt.
Konsentieren (lat.), übereinstimmen, in etwas einwilligen, es genehmigen.
Konsequénz (lat.), die Folge von etwas
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Kundmannbis Kundschaft |
Öffnen |
kontraktlichen Lieferungspreis vorzunehmen ist. Der Kündigungspreis wird vom Börsenvorstand festgesetzt.
Kundmann, Karl, Bildhauer, geb. 15. Juli 1838 zu Wien, studierte an der Wiener Akademie und arbeitete dann 1860-65 in Dresden unter Hähnel
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0481,
Landwirtschaftliche Arbeiterfrage |
Öffnen |
leichter durch Fleiß, Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit jenes Ziel erreichen kann. Man kann die landwirtschaftlichen Arbeiter nach ihrer ökonomischen Stellung und Lage in vier Klassen scheiden. 1) Dienstleute oder kontraktlich auf längere Zeit
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0532,
Lassalle |
Öffnen |
. auch in einen Kriminalprozeß, der seiner Zeit viel Aufsehen machte, verwickelt. Zwei Freunde von L. und der Gräfin, Doktor Mendelssohn und Assessor Oppenheim, hatten im August 1846, um in den Besitz eines Kontrakts zu gelangen, durch welchen der Graf
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Mbis Maanen |
Öffnen |
. dient.
Maalbrief (Mählbrief), schriftlicher Kontrakt zwischen dem Bauherrn (Besteder) und dem Schiffbaumeister (Annehmer), betreffend die Erbauung eines Schiffs; auch s. v. w. Beilbrief (s. d.).
Maalen, das Reiben des Rot- und Schwarzwildes, wenn
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Materie, strahlendebis Mathematik |
Öffnen |
und kam nach Ablauf ihres Kontrakts 1869 an die Hofoper, wo sie als Selika in Meyerbeers "Afrikanerin" mit großem Erfolg debütierte und in der Folge, namentlich durch ihre Darstellung des Fidelio, zum Liebling des Publikums wurde. Den Höhepunkt erreichte
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Mussitierenbis Musterschutz |
Öffnen |
Seemannsamt gerichtlich vollzogene Kontrakt zwischen dem Schiffsführer und der Mannschaft, enthält das Namensverzeichnis und Nationale der Mannschaft, die Höhe der verschiedenen Monatsgagen, die Qualität und Quantität des zu verabreichenden Proviants
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Objektionbis Obligation |
Öffnen |
, zu Grunde liegt. Letzteres verpflichtet nämlich den Verletzenden, dem Verletzten Schadenersatz zu leisten, begründet also eine einseitige O. Die Geschäftsobligationen sind die Obligationen aus Verträgen (Kontrakten), deren Zahl und Klagbarkeit
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0904,
Pestalozzi |
Öffnen |
der Zwistigkeiten unter den Lehrern wich zuletzt aller Segen von der Anstalt und von Pestalozzis Unternehmungen. 1818 schloß Schmid mit Cotta einen Kontrakt zur Herausgabe sämtlicher Werke Pestalozzis. Da bedeutende Subskriptionen einliefen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Polizierenbis Polkwitz |
Öffnen |
über Protestierung eines Wechsels; Aktie und Aktienanteilschein; Aufsatz über einen Kontrakt; Frachtbrief über eine Schiffswarenladung; auch s. v. w. Police.
Polizzi Generosa, Stadt in der ital. Provinz Palermo (Sizilien), Kreis Cefalù
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Quasibis Quästor |
Öffnen |
urbani) blieben immer in Rom, wo sie unter Beihilfe von Unterbeamten (scribae) die Einnahmen und Ausgaben des Staats zu besorgen, die Rechnungen darüber zu führen, Kontrakte abschließen und sonstige finanzielle Geschäfte wahrzunehmen hatten; auch lag
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Realistbis Reallasten |
Öffnen |
, s. Realien.
Realkontrakt (lat.), s. Kontrakt.
Realkredit (lat.), s. Kredit.
Reallasten (Grundlasten), die dem Besitzer eines Grundstücks als solchem obliegenden Verbindlichkeiten zu regelmäßig wiederkehrende Leistungen an einen bestimmten
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Reebis Reell |
Öffnen |
Schiffsfreunden errichtete Kontrakt. Derjenige, welcher die Geschäftsführung besorgt, heißt Korrespondentreeder (Schiffsdirektor, Schiffsdisponent). In Angelegenheiten der Reederei entscheidet die Majorität der Mitreeder, wobei die Stimmen nach der Größe
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0026,
Rumänien (Areal und Bevölkerung, Landwirtschaft, Bergbau) |
Öffnen |
) Kontrakten vergeben werden, die das Land nur mit Rücksicht auf hohen Ertrag bewirtschaften. Die wichtigsten Bodenfrüchte sind Mais und Weizen (über ¾ des bebauten Bodens), Roggen, Gerste, Hafer und Hirse. Die Ausfuhr von Getreide betrug 1884: 1,107,119 Ton
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Rumätherbis Rumex |
Öffnen |
32
Rumäther - Rumex.
Die vor dieser Zeit liegenden vorhandenen Schriftstücke haben nur sprachliche, geschichtliche oder kulturhistorische Bedeutung. Die wichtigsten alten Denkmäler: Kontrakte, Legenden, Religiöses, hat Hasdeu in "Limba româna
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Scottscher Zementbis Scribe |
Öffnen |
Kontrakt zur Lieferung von neuen Stücken, und nicht weniger als 150 solcher kamen dort bis 1830 zur Aufführung. Diese Fruchtbarkeit wird nur dadurch erklärlich, daß S. ein förmliches Atelier für Bühnenarbeiten, eine Dramenfabrik anlegte, wo das Prinzip
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Tschernyschewskijbis Tschetschenzen |
Öffnen |
Handwerkswerkführer werden ihnen kontraktlich von der Zentralregierung geliefert. Zahlreiche Missionäre arbeiten unter ihnen mit gutem Erfolg, auch ihre periodische Presse nimmt einen achtbaren Platz ein. Über die Bedeutung ihres Namens ist man nicht im klaren
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0919,
Türkisches Reich (Religionsverhältnisse, geistige Kultur) |
Öffnen |
der Reichen, auf welche sich die Polygamie beschränkt, leben in Harems eingeschlossen. Die gemeinen Osmanen haben selten mehr als eine Frau. Die Ehe ist nur ein bürgerlicher Kontrakt, welcher von dem Mann mit der Familie der Frau vor dem Kadi
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0108,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Bevölkerung) |
Öffnen |
daher seit einiger Zeit von allen Einwanderern eine Kopfsteuer von 1 Dollar und erlaubt arbeitsunfähigen Individuen oder solchen, die sich bereits in Europa kontraktlich verpflichtet haben, zu einem gewissen Lohn zu arbeiten, überhaupt nicht, zu landen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Vico del Garganobis Victoria (Fluß) |
Öffnen |
Kriegs. Bei Eröffnung des spanischen Feldzugs von 1823 gab er sein Portefeuille ab und begleitete den Herzog von Angoulême als Generalstabschef nach Spanien. Durch die Kontrakte, welche er mit dem Hauptunternehmer aller Lieferungen, dem bekannten Ouvrard
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Waldbis Waldbau |
Öffnen |
übergesiedelt zu sein; ein von ihm 8. Okt. 1473 abgeschlossener Kontrakt mit Ph. de Lavagna beweist, daß er zu jener Zeit wenigstens schon zwei Pressen in Mailand beschäftigte. Mailänder Drucke von ihm sind bis zum Jahr 1488 vorhanden.
Waldau
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0742,
von Wolskbis Woltmann |
Öffnen |
erfolgreiches Gastspiel auf Engagement am Wiener Hofburgtheater zur Folge hatte. Sie hatte sich zwar mittlerweile für das Thaliatheater in Hamburg auf drei Jahre verpflichtet; doch gelang es ihr schon nach zwei Jahren, eine gütliche Lösung des Kontrakts zu
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Zahlentheoriebis Zählwerke |
Öffnen |
, wenn die Annahme des Wechsels auf den ganzen Betrag der verschriebenen Summe erfolgt ist. Ist die Zeit der Z. kontraktlich oder gesetzlich im voraus festgestellt oder durch einen Richterspruch bestimmt, so heißt sie Zahlungstermin. Wer nicht zur
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Gensbis Genua |
Öffnen |
372
Gens - Genua
Italien in den G. der Tagelöhner, deren erste in Ravenna gegründet ward. Diese G. übernehmen die Ausführung größerer Kontrakte, Straßenarbeiten u. dgl., indem sie die Arbeiten dann in kleinern Partien an ihre Mitglieder
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Meynertbis Michaelis |
Öffnen |
das deutsche Theater in Amsterdam, wirkte von 1866 bis 1871 am Dessauer Hoftheater und gastierte im Mai des letztern Jahrs als Julia, Emilia Galotti und Vicomte von Letorieres im königlichen Schauspielhaus zu Berlin, an dem sie nach Lösung ihres Kontrakts
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Condivicnumbis Coursie |
Öffnen |
, Italienische Litt. 93,2
l)oMin6Iis68, Astet
Conto (Berg), Gillvenna lriß
(Domorno (it.), Oontour (frz.). Nm-
Contrabasso da Viola, Vioione
O0Utrg.cti0 V6I1H6, Ausflußgeschwind.
OoutlaetUi;, Kontrakt, Vertrag; 0.
3.68fimat0iiU8
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Könenbis Kontraktbruch |
Öffnen |
bleibt der Arbeitgeber, selbst wenn ihm das beschriebene Recht gewährt wird, der Willkür seiner Arbeiter noch immer in hohem Maße ausgesetzt.
Strafbarkeit der Aufforderung zum K. Während bei der Frage der Strafbarkeit des Kontrakt bruchs auf der Basis
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0666,
Nordamerikanische Litteratur (Roman und Novelle) |
Öffnen |
England und Amerika durch eine Gesellschaft führen läßt, die sich kontraktlich verpflichtet hat, denselben in bestimmter Zeit zu Ende zu bringen, was ihr mittels der sonderbarsten Erfindungen gelingt. Von ungewöhnlicher Erfindungsgabe zeugt George P
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0976,
Vereinigte Staaten von Nordamerika (Geschichte) |
Öffnen |
. Besonders auf die Interessen der Arbeiter zielten die Gesetze ab, welche das Verbot der Einfuhr von Arbeitern unter Kontrakt erläuterten und berichtigten, es der Regierung untersagten, Erzeugnisse der Gefängnisarbeit unmittelbar oder mittelbar zu
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Guadeloupebis Guayana |
Öffnen |
Indier nach Ablauf ihrer kontraktlichen Arbeilszeit in die Heimat zurück mit Ersparnissvn von 19,463 Pfd. Sterl. und Schmucksachen im Werte von 3895 Pfd. Sterl., während das Guthaben der Zurückbleibenden in der
Regierungssparkasse die Höhe
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Gubuluwajobis Guinea |
Öffnen |
einen glücklichern Versuch mit Iavanern. Die Einführung von Arbeitern macht sich nötig, da die einheimischen Neger, welche nach Aufhebung der Sklaverei (1863) noch zehn Iahre lang unter Staatsaussicht standen und sich kontraktlich zur Arbeit
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Matsukata Masayoshibis Mayotta |
Öffnen |
, 164,3l^0 weibliche) berechnet, davon waren 254,465 Inder, welche als Arbeiter für die Zuckerplantagen eingeführt worden waren, und von denen sich viele später, nach Ablauf ihres Kontrakts, in der Kolonie niedergelassen hatten. Dazu kommt noch
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Robioubis Roller |
Öffnen |
- und Robbeninsel (bei Sachalin). 1890 lief dieser Kontrakt sowie derjenige mit den Vereinigten Staaten ab, eine Konkurrenzgesellschaft erbot sich, für jede Robbe 7 Doll. zu erlegen, und so wurden sämtliche Privilegien dieser neuen Gesellschaft übertragen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0973,
Volksvertretung (Griechenland, Großbritannien, Italien) |
Öffnen |
die Universitäten sind vertreten. Geistliche der anglikanischen, presbyterianischen und römisch katholischen Kirchen, englische und schottische Peers, Personen, welche Kontrakte mit der Regierung abgeschlossen haben, Wahlbeamte u. a. sind nicht wählbar. Dagegen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0631,
Angola |
Öffnen |
es, durch langjährige Kontrakte, durch
Abdienen von Schulden, in die man sie stürzt, ein der Sklaverei sehr ähnliches Verhältnis zwischen Weißen und Eingeborenen aufrecht zu halten.
Landwirtschaft, Industrie, Handel, Verkehrswesen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0685,
Belgien (Geschichte seit 1865) |
Öffnen |
verfügte, daß künftighin Eisenbahnkonzessionen nur mit Ermächtigung der Regierung abgetreten werden dürfen, und hatte den unmittelbaren Zweck, die Gesellschaft des Grand-Luxembourg zu verhindern, einem bereits vereinbarten Kontrakt gemäß ihre Bahn an
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Buchschuldenbis Buchstabenrechnung |
Öffnen |
Geschoß).
Büchsenmacher, militär. Unterbeamte des deutschen Heers, die unter den Bedingungen eines Kontrakts alle an den Gewehren und Seitengewehren vorkommenden Reparaturen ausführen. Die Infanterie hat Bataillons-, die Kavallerie Regiments
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Civilsenatbis Civilstandsregister |
Öffnen |
und Antwort die Worte Lponä^, spoiiäeo
gebraucht wurden. Dagegen konnten die andern
Kontrakte (Real-, Konsensualverträge und Stipu-
lation) ohne jene Worte auch von Peregrinen voll-
gültig abgeschlossen werden, weil sic^uriZ ßLiitium
waren
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Drenthscher Hauptkanalbis Dreschmaschinen |
Öffnen |
Zeit bedient
man sich in allen hochkultivierten Ländern zum D.
vielfach der Dreschmaschinen (s. d.).
Dreschflegel, s. Dreschen.
Dreschgärtner, kontraktlich gebundener Tage-
löhner, der einen verhältnismäßig geringen Tage-
lohn, dagegen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Eidesbruchbis Eierkonservierung |
Öffnen |
erheblich
geringer bestraft wird als der Meineid, liegt
darin, daß es sich hier wesentlich um die Verletzung
gewisser, unter eidlicher Bekräftigung übernom-
mener kontraktlicher oder kontraktähnlicher Pflichten
handelt, deren Erfüllung in weiterer
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Excentricitätbis Exceptio |
Öffnen |
dieselbe von vornherein einen Zusatz erhielt,
welcher jene E. mit umfaßte: Der Richter sollte zu dem verurteilen, was der Beklagte nach
Treu und Glauben ex bona fide leisten müsse. Das war der Fall bei den sog.
Bonae fidei -Kontrakten, z. B
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Exlexbis Exner (Adolf) |
Öffnen |
VerPächters oder
Vermieters. Es kann diese Klage auf den Pacht-
oder Mietvertrag (z. B. wegen Ablaufs der Kon-
traktszeit oder Aufhebung des Kontrakts), aber auch
als Besitzklage (wegen Störung im Besitz oder Be-
sitzentziehung) oder als dingliche
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Feldtreibenbis Feldzeugmeister |
Öffnen |
(Konstablern) und deren Handlan-
aern nach einem freiwilligen Kontrakt mit dem
Kriegsherrn bedient wurde. Dieses Zeug oder Ge-
zeug stand unter einem Generalfeld zeugmei-
st e r. Bei den Franzosen hieß derselbe Ni-anä maitik
ä'at'tilißi'w
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0969,
Forderungsrecht |
Öffnen |
ls. Delikte) und aus thatsächlichen Verhältnissen, wie
der ungerechtfertigten Bereicherung ls. Bereicherung
und Vereicherungsklage). Daneben hat das röm.
Recht andere Fälle unter die Gruppen der Quasi-
kontrakte ls. d.) und der Quasidelitte ls. d
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Gangspillbis Ganomatit |
Öffnen |
Englands. Während auf dem Gutshofe ansässige, auf längere Zeit kontraktlich gebundene Arbeiter oder die Eigentümer selbst die schweren oder dauernden Arbeiten verrichteten, wurden die leichtern, oder auf eine bestimmte Zeit des Jahres beschränkten
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Haase (Friedr.)bis Habana |
Öffnen |
Amerika; 1869 verpflichtete
er sich dem Berliner Hoftheater, übernahm aber
1870 die Direktion des Leipziger Stadttheaters, das
er mit viel Gefchick und großem materielleil Erfolg
leitete. Nach Ablauf des Leipziger Kontrakts (1876)
gehörte H.noch
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0152,
von Hexenfahrtbis Hexham |
Öffnen |
in Büchern niedergelegt, wie "Fausts Höllenzwang" (s. d.). Bei dem H. besonders tritt auch der wirkliche Kontrakt mit dem Teufel ein, das Bündnis wird durch die Unterschrift mit dem eigenen Blute geschlossen. Zur Zeit der Hexenprozesse wurden auch
|