Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach vogelhändler
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Unterhändler'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Gimbornbis Gindely |
Öffnen |
jährlich Hunderte solcher Vögel zum Gesang abgerichtet und dann von Waltershauser Vogelhändlern nach Berlin, Petersburg, Wien, auch nach Amsterdam, London etc. verkauft. Sie werden zu diesem Behuf aus dem Nest genommen, ehe sie flügge sind, und so
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Hödelbis Hoeks |
Öffnen |
Märchenerzähler, die schwarze Wache des Paschas, ein arabischer Patriarch, die Reorganisation der Armee in Marokko, ein Vogelhändler in Tunis, eine Barbierstube in Tunis, die Erwiderung des Salutschusses, die wohlgenährten Bedienten, der Waffenschmied
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Böhringerbis Bondeli |
Öffnen |
, bald derb komischer Inhalt mit dem heitern Kolorit in vollem Einklang stand. Von diesen Bildern haben der Schulausgang, die kleinen Rekruten, Amor in der Skulpturengalerie, die teure Hotelrechnung, der sächsische Vogelhändler und der beste Trumpf den
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0800,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
).
Violet - Eufemia, Gräfin Ballestrem (ssrau von Adlerfeld).
Violette Fouquet - Ursula Zöge von Manteuffel.
Vogelhändler von Imst, der - Karl Spindler.
Vogt von Sylt, der - Theodor Mügge.
Voll Dampf voraus - August Niemann.
Vom alten
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Beuteltierebis Beutelwolf |
Öffnen |
kühn gegen Raubvögel, ahmen allerlei Töne nach, jagen gesellig nach Insekten und kleinen Wirbeltieren, fressen aber auch Früchte und Beeren und werden dadurch den Pflanzungen oft schädlich. In den zoolog. Gärten und bei den Vogelhändlern trifft man
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Breitlingbis Bremen |
Öffnen |
benachbarte Inseln. In den Zoologischen Gärten und bei den Vogelhändlern trifft man gewöhnlich den Gelbmantellori (Domicella garrula L.) und den Erzlori (Domicella atricapilla Wagl.), beide in der Hauptsache rot und grün gefärbte Vögel. Jener hat
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Drosseladernbis Drossinis |
Öffnen |
Weißbrot, Eierbrot, gehacktem Fleisch, Ei und Ameiseneier. Dazu Früchte, wie die Jahreszeit sie bringt. Weniger umständlich ist es, wenn man eins der vielen von den Vogelhändlern in den Handel gebrachten Dauerfutter anwendet, unter welchen das von G
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Pape (Heinr. Eduard)bis Paphlagonien |
Öffnen |
werden kann. Er wird seines angenehmen Gesanges
wegen auch bei uns viel in der Gefangenschaft gehal-
ten und ist bei den meisten Vogelhändlern für etwa
5 M. das Stück zu haben.
Papete, s. Papeete.
Papeterie (frz.), Papierhandel, Papierhand-
lung
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Papst (Getränk)bis Papstwahl |
Öffnen |
Sänger, der aus seiner mittel-
amerik. Heimat alljährlich in großen Mengen nach
Europa gelangt und für etwa 6 M. das Stück von
den Vogelhändlern zu beziehen ist. Blau, Rot,
Grün, Gelb, Violett sind seine Hauptfarben.
Päpstliche Infignien
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Zellensystem (im Gefängniswesen)bis Zellgewebe |
Öffnen |
» («Die Carbonari»), «Der Vagabund», «Der Vogelhändler» und «Der Obersteiger» (Texte von M. West und L. Held), die durchweg großen Erfolg hatten.
Zeller, Phil. Christ., s. Zell.
Zellerfeld. 1) Kreis im preuß. Reg.-Bez. Hildesheim, hat 536,39 qkm
|