Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach waldesel
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Klesel'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1103,
von Wiederkäuenbis Wille |
Öffnen |
. Das Wild (A.: Waldesel) schreiet nicht, wenn es Gras hat, Hiob
6, S. Wer hat das Wild (den waldefel) so frei lassen gehen? Hiob
39, 5. (S.)
§. 2. b) Vom Menschen, unbäuoig, der sich uicht zähmen läßt, sondern seinen Begierden nachhängt, Ier. 2, 24. (S
|
||
3% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Kataraktbis Kataster |
Öffnen |
Name für dieses Geschütz war Onager ("Waldesel"). Vgl. Köchly und Rüstow, Griechische Kriegsschriftsteller (Bd. 1, Leipz. 1853); Marquardt und Mommsen, Handbuch der römischen Altertümer, Bd. 5 (das. 1878).
Katarakt (Katarrhakt, griech.), Wasserfall
|
||
3% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Physiologische Zeitbis Physostigma |
Öffnen |
, welche darin beschrieben werden, sind die biblischen (Löwe, Pardel, Elefant, Einhorn, Waldesel, Bock, Adler, Rabe, Kranich, Eule, Schlange etc.); den naturgeschichtlichen Gehalt boten die heidnischen Tierfabeln, und der Zweck des Ganzen
|
||
3% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Arabiabis Arbeit |
Öffnen |
. 2 Chr. 9, 1. Ps. 72, 10. 15.
Arach
Langwierig. Esr. 4, 9. Arach, babylonische Stadt am Tigris.
Arachiter
Lang, aufgeschossen. Einer aus der Stadt Erech. 1 Chr. 28, 33. 2 Sam. 15, 32. c. 16, 16. c. 17, 5. 14.
Arad
Waldesel. I) Ein König
|
||
3% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Josesbis Irdisch |
Öffnen |
. b) der Sohn Ikes, 2 Sam. 23. 26. 3) Waldesel. Ein Sohn Henochs, 1 Mos. 4, 18. 4) Ihre Stadt. Ein Fürst in Edom, 1 Mos. 36, 43.
Irden, Irdisch
z. 1. I) Was von Erde gemacht. Krug bildet die Zerstörung ab, Ier. 19, 1. 10. Was zur
|
||
3% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Kaiserbis Kammer |
Öffnen |
.
Kameelhaar
Johannes, Matth. 3, 4. Marc. 1, 6. trug ein kameelharnes Kleid mit einem Gürtel, wie auch Elias, sein Vorbild, 2 Kön. 1, 8. mit einem rauchen Gewand bekleidet war.
Kameelm
Besser ein Waldesel, welche man in ihrer Vrnnst leicht fangen kann
|