Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach waltiere und sirenen
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Ránkherleinbis Rantzau |
Öffnen |
in der Haut von Waltieren, andre bohren sich in Muschelschalen oder Korallen ein. In Brackwasser leben nur vereinzelte Arten, im Süßwasser gar keine. Fossil finden sie sich schon im Jura vor, doch ist erst die Kreide und die Tertiärformation reich an
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Duftbis Duguesclin |
Öffnen |
ä'odLtLti-ihue"
(3. Aufl. 1840), "I<6ek6re1i68 8ur 168 1)3,ti'ac1ii6N8"
(1834), "rii^ioloZie comMi-66" (3 Bde., 1838-39).
Dughet (spr. dügeh), Gaspard, s. Poussin.
Dugong (malaiisch, llalioors cotacek //i^e^;
s. Tafel: Sirenen, Fig. 1
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Zitwerwurzelbis Złoczów |
Öffnen |
, aber sehr schwankenden, sich nach der Anzahl der Jungen richtenden Zahlen vorhanden: zwei finden sich bei Menschen, Affen, Fledermäusen, Elefanten, Sirenen, und zwar an der Brust, gleichfalls zwei bei Pferden und den meisten Schafen an den Weichen
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0727,
Meer (van der, Maler) |
Öffnen |
sie verlassen es nie (Waltiere und Sirenen, s. d.), um das Land zu besuchen, haben aber Arten, die im süßen Wasser vorkommen oder in dasselbe hineinschwimmen. Etwa gleich stark im M. wie auf dem Lande und im Süßwasser zugleich mögen die Ordnungen
|