Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach wasserbaumeister rom hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Schiffbaumeister'?

Rang Fundstelle
3% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0388, von Henz bis Hepatische Luft Öffnen
1798 zu Magdeburg, widmete sich dem Baufach in seiner Vaterstadt, wurde nach Ablegung seiner Staatsprüfung bei Schiffbarmachung der Lippe zuerst in Hamm, bei Korrektion der Ruhrmündung in Ruhrort beschäftigt und 1825 zum Wasserbaumeister an der obern
3% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0490, von Grund (Stadt) bis Grundbau Öffnen
und wurde 1850 königl. Wasserbaumeister in Cochem, 1854 als Wasserbauinspektor mit den Meliorationsarbeiten in der Rheinprovinz beschäftigt. Die Ausführung der Melioration der Niers- und der Entwurf der Melioration für die Erft-Niederung waren seine
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0688, von Tiberias bis Tiberius Claudius Nero Öffnen
, ist eine der schwierigsten noch ungelösten Aufgaben der italienischen Wasserbaumeister. Der T. ist von der Mündung der Nera an schiffbar, von Rom aus auch für kleine Dampfer und Segelschiffe bis zu 180 Ton. Sein Wasserstand ist auch im Sommer höher
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0206, von Bootklampen bis Bootle Öffnen
und die anliegenden Ländereien im Winter und Frühjahr vor Überschwemmungen zu schützen, verwendeten schon in uralter Zeit die Minyer, Einwanderer aus dem Orient und vortreffliche Wasserbaumeister, große Sorgfalt auf die Reinhaltung der Katabothren. Alexander d. Gr
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 1008, Hagen (Personenname) Öffnen
auch Hagens kritische Arbeiten einem überwundenen Standpunkt an, so ist ihm doch das Verdienst nicht abzusprechen, das Interesse an altdeutscher Litteratur wesentlich angeregt und gefördert zu haben. 3) Gotthilf, Wasserbaumeister, geb. 3. März 1797 zu
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0543, von Brindaban bis Brindley Öffnen
Selbständigkeit, dis es von den Römern 266 v. Chr. genommen und 245 zur Kolonie gemacht wurde. Seit dieser Zeit hob sich die Stadt außerordentlich, besonders da man gewöhnlich von dort, wie noch jetzt, nach Griechenland überfuhr, weshalb auch die Appische