Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach wehner
hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Posadowsky-Wehnerbis Posen (Provinz) |
Öffnen |
868
Posadowsky-Wehner - Posen (Provinz)
der That trägt ein großer Teil der Gemälde den Cha-
rakter der Antwerpener Schnle. Die Überlieferung
schrieb alle erhaltenen Sachen dem Maler Vasco
Fernandez zu, der große Vasco genannt. Dies
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Fortune de merbis Forum |
Öffnen |
, s. Deutsch-Südwestafrika (Bd. 5, S. 225b).
Fort Wayne (spr. wehn) , Hauptstadt des County Allen im nordamerik. Staate Indiana, 150 km
westsüdwestlich von Toledo, liegt auf einem Plateau am Zusammenfluß des Saint Mary und Saint Joseph
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0605,
Viehhandel |
Öffnen |
und Bamberg, für Milchvieh etc. Berlin, Hamburg, Breslau, Oldenburg etc., für echte Holländer die Stadt Wehner. Es gibt überall Landgüter mit vortrefflichen Viehstämmen, wie sie der Gegend entsprechen; diese sind die besten Bezugsquellen für Zuchtvieh
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0598,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Fr.) Verlag von A. Wehner, Zürich II, Seewartstr. 14, von wo Sie auch einen ausführlichen Prospekt darüber gratis beziehen können.
An G. W. Umpflanzen. Von Oktober bis Ende Januar ist das Umpflanzen der Zimmergewächse nicht statthaft. In den
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Brückebis Brückenkopf |
Öffnen |
und bei beginnender Tuberkulose zu empfehlen. Neuerdings sind noch zwei Sauerbrunnen, der Niederberger und Kothener, entdeckt worden. Vgl. Wehner, Bad B. u. seine Kurmittel (Würzb. 1879).
Brückenberg, eine Kolonie auf dem Riesengebirge in Schlesien
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Castro Marimbis Casus |
Öffnen |
sie nach einer unbetonten Silbe (Thesis) eintritt, z. B.:
In schönen Sommertagen, || wann lau die Lüfte wehn.
Ferner heißt die C. lyrisch oder Verscäsur , wenn sie auf das Ende einer metrischen Reihe oder eines Taktes
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Vanderbiltbis Vanilla |
Öffnen |
, ein Amtsgericht, eine Dampfschneidemühle, besuchte Pferde- u. Viehmärkte und (1885) 1668 meist evang. Einwohner.
Van Dyck, s. Dyck.
Vandycksrot (Vandycksbraun), s. Englischrot.
Vane (spr. wehn), Sir Henry, namhafter engl. Politiker, geb. 1612
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Brücke des Varoliusbis Brückendecke |
Öffnen |
als Trinkwasser benutzt werden. - Vgl. Gegenbauer, Fulda und das Rhöngebirge mit seinen Bädern (Fulda 1847); Wehner, Bad B. und seine Kurmittel (2. Aufl., Würzb. 1886).
Brückenbahn nennt man den Teil der Brücke, der, von dem Brückentragwerk (s. d.) und den
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0216,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1888 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
von Maltzahn-Gültz getretenen Reichsschatzsekretärs von Posadowsky-Wehner in Frankfurt a. M. zusammen. Der Beratung lag zugleich ein vom Finanzminister Miquel, der in Preußen die Steuerreform so glücklich durchgeführt hatte, ausgearbeiteter Entwurf zu
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Porzellanschneckenbis Posamenterie |
Öffnen |
und 0,8, in
Frankreich 8,2 und 3,i Mill. M.
I>082.62. (span.), Wirtshaus, Schenke.
Pofadowfky-Wehner, Arthur Adolf, Graf,
Freiherr von Postelwitz, Staatssekretär des Reichs-
schatzamtes, geb. 3. Juni 1845 zu Großglogau,
studierte in Berlin
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Silberkaninchenbis Silbernitrat |
Öffnen |
Reichsregierung in Berlin vom 22. Febr. bis 6. Juni 1894 tagte. Die Kommission stand unter dem Vorsitz des Staatssekretärs des Reichsschatzamtes Graf von Posadowsky-Wehner und zählte 16 Mitglieder, unter denen sich Vertreter der verschiedensten Berufe
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Maltôbis Malva |
Öffnen |
in die Wege geleiteten Reichsfinanzreform seinem Nachfolger, dem Grafen von Posadowsky-Wehner.
Maltzahn, Wendelin, Freiherr von, Litteraturforscher, geb. 10. Mai 1815 zu Berlin, diente im preuß. Heer, stand dann in österr. Diensten in Italien
|