Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach weinbranntwein
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Weinblätterbis Weinheim |
Öffnen |
(Leipz. 1848-69, 9 Bde.); Albers, Die Heliceen nach natürlicher Verwandtschaft (2. Ausg., das. 1860).
Weinblätter, Hautkrankheit, s. Kupferausschlag.
Weinbranntwein, s. Franzbranntwein.
Weinbrenner, Friedrich, Architekt und Schriftsteller, geb
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Franz von Assisibis Franzbranntwein |
Öffnen |
Franzobst, Franzäpfel, Franzbirnen. Diese Art Obstzucht hat sich aus Frankreich überall verbreitet; s. Obstgarten.
Franzbranntwein (Weinbranntwein, Weinsprit, Esprit de vin), in weinreichen Ländern, namentlich in Frankreich, Spanien und Portugal
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0153,
Branntweinsteuer (Dänemark, Skandinavien, Italien, Spanien, Portugal) |
Öffnen |
unter 90 Proz. für den Weinverschnitt, für den direkten Verkauf nicht unter 85 Proz. Alkohol bei wieder nicht über 2 pro Mille unreinen Substanzen aufweisen dürfe, während die Zumischung von Weinbranntwein zum Wein bloß an den Nachweis einer Stärke
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Kochbis Kognak |
Öffnen |
^.^. 'Aufl., XIX. Bd.
zu verarbeiten; auch bezogen sie viel Kartosselsviritus aus Deutschland, machten die Ware zurecht, faconnierten sie und brachten sie als K. in den Handel.
Im I. 1886/87 wurden in den beiden Charentes 10,163 Iii Weinbranntwein
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0167,
Spiritus (Benutzung, Ausbeute, Produktionsstatistik) |
Öffnen |
. Weinbranntwein, Franzbranntwein, Kognak werden in Frankreich aus Wein, entweder mittels des Apparats von Cellier, Blumenthal und Derosne (s. oben) oder auch mittels der einfachen, im Wasser- oder Dampfbad erhitzten Blase, erhalten. Für die feinern Branntweine
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0149,
von Fuselölebis Galläpfel |
Öffnen |
noch Propylalkohol etc. enthält. Der Weinbranntwein oder Kognak hat einen noch feinern Fusel, bestehend aus Önanthäther neben andren feinriechenden flüchtigen Stoffen. Bei uns in Deutschland, wo der Spiritus fast lediglich aus Kartoffeln gebrannt
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0544,
Kohlehydrate (Gruppierung: Monosaccharide oder Glykosen) |
Öffnen |
ist die Anwendung der allgemeinen Methoden der Fuselölbestimmung geeignet, Weinbranntwein von Industriebranntwein (aus Kartosseln^ Getreide 2c.) zu unterscheiden. Diese Frage bedarf eingehender Untersuchung, da die vorliegenden Arbeiten die Sache noch
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Cognac (Arrondissement und Stadt)bis Cogswell |
Öffnen |
ist im Reichsgesundheitsamte an einigen untersuchten Proben zwischen 0,079 und 0,151 Proz. festgestellt worden. – Neben Frankreich, als dem Haupterzeugungslande für C., fangen auch andere Länder an, ihre Weine durch Destillation auf Weinbranntweine
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Spiritoskopbis Spiritusfabrikation |
Öffnen |
. camphorātus Kampferspiritus (s. d.); S. Cochlaearĭae Löffelkrautspiritus; S. dilūtus verdünnten Weingeist (7 Teile Weingeist, 3 Teile Wasser); S. e Vino Weinbranntwein, Cognac; S. Formicārum Ameisenspiritus (s. d.); S. Junipĕri Wacholderspiritus (s. d.); S
|