Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach weiter geht es live auf hat nach 2 Millisekunden 12 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0843, von Liudprand bis Liven Öffnen
843 Liudprand - Liven. wenigstens seine Eigengüter wieder. Im J. 957 zog er zum zweitenmal nach Italien, um sich dies Königreich zum Ersatz für Schwaben zu erobern, siegte in zwei Treffen, eroberte Pavia, starb aber 6. Sept. 957 am Fieber
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0832, von Kürbisbandwurm bis Kürenberg Öffnen
. Der Dschelo-Dagh folgt gegen die pers. Grenze; an ihm entlang fließt der Große Zab, welcher dann die Randkette durchbricht und zum Tigris geht. Auch der Kleine Zab gehört noch zu K. Weiter gegen O. geht K. in der perf. Provinz Ardi- lan in Persien
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0755, von Froude bis Frucht Öffnen
zum Fellow des Exeter College daselbst gewählt. Eine Zeitlang stand F. mit Newman und den Puseyiten in Verbindung, nahm an den Arbeiten für die "Lives of the English saints" teil und erhielt 1844 die ersten Weihen. Doch ging bald eine vollständige
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0507, von Schwefelkohlenstoff bis Schwefelleber Öffnen
. In einem zwischengelegten Gefäße schlägt sich erst der unverbunden mit fortgegangene Schwefel nieder; das übrige geht weiter, verdichtet sich tropfbar und sammelt sich in einer Vorlage unter Wasser, denn der S. ist schwerer als dieses und mischt
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0296, von Steppe bis Sterblichkeit Öffnen
zu dem Orte ihrer Bestimmung aufzog. Das bedeutendste Beispiel dieser Brückengattung ist die von S. entworfene, 3 km lange Viktoriabrücke bei Montreal in Kanada, welche den St. Lorenzstrom in 25 Öffnungen überspannt, deren mittlere eine Weite
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0815, von Finnen bis Finnenkrankheit Öffnen
.) wohnendes Volk. In weiterer Bedeutung bezeichnen ältere Forscher mit dem Namen F. einen der vier Hauptzweige des sog. ural-altaischen Völker- und Sprachstammes. Dieser Stamm war früher und ist zum großen Teil noch gegenwärtig über das ganze
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0444, von Hunt (William Holman) bis Hunter (John) Öffnen
life» (1843), «Imagination and fancy» (1844), «Wit and humour, selected from the English poets» (1846), «Stories from the Italian poets with lives» (1846), «A jar of honey from Mount Hybla» (1848), «A book for a corner» (2 Bde., 1848), «Readings for
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0870, von Esther bis Esthland Öffnen
den frühern Verhältnissen großer Aufschwung hervorgerufen worden. - Die E. haben, gleich den stammverwandten Kuren und Liven, seit den ältesten Zeiten die Küsten der Ostsee bewohnt und sind unter den Fenni des Tacitus mit begriffen. Weiteres über
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0640, von Monierkanäle bis Moorbildung Öffnen
der Fixsterne. Monumenta germaniae paedagogica, s. Pädagogische Litteratur, S. 687. Moorbildung. Nach neuen Untersuchungen von Klinge, der die an liv- und kurländischen Seen gelegenen Moore einer gründlichen Durchmusterung unterwarf, geht
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0074, von South-Bend bis Southgate Öffnen
. ßauthdaun-), die beste aller engl. Schafrassen; der Kopf ist klein und bis zu den Augen verwachsen mit der charakteristischen Vertiefung im Stirnbein über den Augen. Die Brust ist weit und tief mit stark gewölbten Rippen, die horizontal vom Rückgrat
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0924, von Zapfenhäuser bis Zar Öffnen
geht dem Z. ein anderes, Locken genanntes Signal eine Viertelstunde vorher. Abgeleitet wird das Wort von dem Tannenzapfen, der früher ein Wahrzeichen der Gastwirtschaften bildete und abends abgestrichen, d. h. abgenommen werden mußte; nach
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0386, Englisches Schul- und Universitätswesen Öffnen
^?e55c???nt, und es wurde daher 1894 eine Kommis- sion unter dem Vorsitz von James Vryce ernannt, die eine Anzahl von Sachverständigen vernahm und sich durch Versendung von Fragebogen u. s. w. weitere Auskunft verschaffte, wobei auch über ausländisch