Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach wik
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Pik'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
5% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Kiel (botanisch)bis Kiel (Stadt) |
Öffnen |
., Stadt und Stadtkreis (15,47, mit der Gemeinde Wik 20,62 qkm), 16 m über der Ostsee, am Südende der 15 km langen Kieler Föhrde (s. S. 326 a), einem Meerbusen der Ostsee, an dessen westl. Ufer sich die schöne städtische Waldung Düsternbrook hinzieht
|
||
4% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Okulistbis Öland |
Öffnen |
Olivier, geb. 1756 zu Fréjus, starb 1814 als Professor der Zoologie in Aalfort. Entomolog.
Olaf (Oluf), Name mehrerer norweg. Könige.
1) O. Trygveson, Urenkel Harald Harfagars, Sohn Trygves, Unterkönigs in dem östlichen Teil von Wiken, wurde
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Vicbis Vicenza |
Öffnen |
und dienten früher als Heilmittel.
Vic, 1) V. sur Seille (spr. wik ssür ssäj), Kantonshauptstadt im deutschen Bezirk Lothringen, Kreis Château-Salins, an der Seille und der Eisenbahn Burthécourt-V., hat eine kath. Kirche, ein Amtsgericht, ein
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Viquebis Virchow |
Öffnen |
Ägyptern heilig, ihr Bild findet sich oft in der heiligen Schrift derselben. Vgl. Strauch, Synopsis der Viperiden (»Mémoires de l'Académie impériale des sciences de St-Pétersbourg« 1869).
Vique (spr. wike), Stadt, s. Vich.
Vir (lat.), Mann
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Beruhigende Mittelbis Berwick (Grafschaft) |
Öffnen |
).
Bervic (spr. -wik), Charles Clément, franz. Kupferstecher, geb. 23. Mai 1756 in Paris, war ein Schüler von J. G. Wille, wurde 1784 Mitglied der Akademie und starb 23. März 1822. Seine Werke sind gewissenhaft gezeichnet und meisterhaft
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Götalandbis Göteborg |
Öffnen |
und Boren in Östergötland, Bottensjön und Wiken
in Westcrgötland) etwa 205 1cm, wovon 87,6 auf
den wirklichen, teils gegrabenen, teils gesprengten
Kanal entfallen. Derselbe ist überall 2,9? in tief,
am Boden 14,25, am Wasserspiegel gewöhnlich
26,7 ni
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Vipernbis Virchow |
Öffnen |
. et Bibr.) und die Puffotter (Clotho arietans Gray). (S. die Einzelartikel.)
Vique (spr. wike), span. Stadt, s. Vich.
Viraginĭtas Virāgo (lat.), s. Mannjungfrauschaft.
Virchow, Rud., Patholog, Anthropolog und Politiker, geb. 13. Okt. 1821 zu
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312h,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
........
Metzingen.....
Mensel wik.....
Mewc.......
Meyenburg.....
Michclstad't.....
Micchowitz.....
Micltschin.....
Miesbach......
Mictschisko.....
Mikultschny . . . ,
Mildstcdt......
Militsch......
Miloslaw
|