Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach wispern
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Wismutockerbis Wissen |
Öffnen |
= 24 Scheffel = 1319,1 L.; in Hamburg = 20 Faß = 1099,2 L.; in Sachsen = 2 Malter à 12 Scheffel = 2491,9 L.
Wisper, rechtsseitiger Nebenfluß des Rheins im preuß. Regierungsbezirk Wiesbaden, entspringt am Haideküppel im Taunus, fließt in südwestlicher
|
||
50% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Wismutlegierungenbis Wissmann |
Öffnen |
; in Hamburg meist 10 Scheffel oder 20 Faß (= 20 preuß. Scheffel) = 10, 992 hl, bei Gerste und Hafer aber 30
Faß; in Sachsen 24 Scheffel = 24, 919 hl und in Braunschweig 40 Himten = 12, 458 hl.
Wisper , rechter Nebenfluß des Rheins im preuß
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Lorchbis Lord Lieutenant |
Öffnen |
Gemahlin Agnes. - Vgl. Kirn, Führer durchs Kloster L. (3. Aufl., Lorch 1888). - 2) L. am Rhein, Stadt im Rheingaukreis des preuß. Reg.-Bez. Wiesbaden, an der Mündung der Wisper in den Rhein und der Linie Frankfurt a. M.-Niederlahnstein der Preuß
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Delligsenbis Delolme |
Öffnen |
648
Delligsen - Delolme.
Delligsen, Marktflecken im braunschweig. Kreis Gandersheim, 130 m ü. M., an der Wispe, hat Fabrikation von Holzwaren und Schuhleisten, ein Eisenwerk (Karlshütte) und (1880) 1619 Einw.
Delling (Dellingr), in der nord
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Niedersachsenbis Niederwald |
Öffnen |
mit prächtigen Buchen und Eichen gekrönter Bergrücken im preuß. Regierungsbezirk Wiesbaden, zwischen Wisper und Rhein, Bingen gegenüber, in der Rossel 343 m hoch, mit schöner Aussicht über den Rheingau. An seinem Abhang liegen längs des Rheins
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Taunusschieferbis Taurin |
Öffnen |
. fließt die Use östlich der Wetter, die Schwarze südlich dem Main, die Wisper westlich dem Rhein zu, während die mit längerm Lauf, wie die Aar, Ems und Weil, nach N. zur Lahn abfließen. Der T. ist besonders durch die Menge seiner Mineralquellen berühmt
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Deljanowbis Delmatius |
Öffnen |
. 1841-44).
Delligsen, Marktflecken im Kreis Gandersheim des Herzogtums Braunschweig, in 130 m Höhe, an der Wispe, hat (1890) 1723 evang. E., Postagentur, Fernsprechverbindung, neue Kirche; Landwirtschaft; Fabrikation von Papier, Pappe, Tüten, Holzwaren
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0820,
Rhein (Strom) |
Öffnen |
Bonn wieder 377 m. Auf dieser Strecke nimmt der R. links die Nahe, Mosel, den Brohlbach und die Ahr, rechts die Wisper, Lahn, Wied und Sieg auf.
Bei Köln beginnt der Niederrhein, der bis zur Mündung in die Nordsee noch 343 km Länge (wovon
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Taumelkäferbis Taunus |
Öffnen |
die Rauenthaler Höhe 500 m, und im Nordwesten von Rüdesheim der Niederwald (s. d.). Der Abschnitt zwischen Wisper, Rhein und Lahn bildet die Landschaft des Einrichs mit der Kemeler Heide.
Sein innerer Bau zeigt sich dem Hunsrück (s. d.) ähnlich. Seine
|