Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach wolfgang amadeus mozart hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0040, von Mozaraber bis Mozart Öffnen
, s. Mudejarstil . Mozart , Joh. Chrysostomus Wolfgang Theophilus, genannt Wolfgang Amadeus , Komponist, geb. 27. Jan. 1756 zu Salzburg, wo sein Vater, Leopold M. (geb. 14. Nov. 1719 zu Augsburg, gest. 28. Mai 1787 in Salzburg), ein
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0042, von Mozetta bis Mṛcchakaṭikā Öffnen
Ulibischeff in «Nouvelle biographie de M.» (3 Bde., Mosk. 1843; deutsch Stuttg. 1847; 2. Aufl., von Gantter, 4 Bde., 1858-59). Auf umfassendes Quellenstudium begründet ist Otto Jahns «Wolfgang Amadeus M.» (4 Bde., Lpz. 1856-59; 3. Aufl., bearbeitet von H
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0842, von Mozart-Stiftung bis Mpongwe Öffnen
. Sein zweiter Sohn, Wolfgang Amadeus, geb. 26. Juli 1791 zu Wien und von Neukomm und Albrechtsberger in der Musik gebildet, trat im 14. Jahr zum erstenmal als Virtuose und Komponist auf, ging dann 1808 nach Galizien, wo er als Privatlehrer auf dem Land
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0927, Musik (18. Jahrhundert) Öffnen
solches Ansehen, daß selbst ein Goethe ihr seine Thätigkeit widmete, und als endlich Wolfgang Amadeus Mozart (1756-91), der bis dahin ausschließlich für die italienische Oper thätig gewesen war, unter dem Schutz des Kaisers seinen Lieblingswunsch
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0783, von Pauer bis Paul Öffnen
. 1824 zu Wien, Schüler Sechters und W. A. Mozarts (des zweiten Sohns von Wolfgang Amadeus Mozart), begab sich 1845 nach München und setzte hier unter Fr. Lachner seine Studien bis 1847 fort. Er wurde dann Direktor der Mainzer Liedertafel, ging jedoch
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0038, Deutsche Musik Öffnen
durch Werke von höchster Originalität auf dem Gebiet der Sonate, des Quartetts und der Sinfonie den Ton an. Gleichzeitig reformierte Christoph Willibald Gluck die Oper, und der Genius Wolfgang Amadeus Mozarts verklärte mit seinem Schönheitssinn beide
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0223, Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) Öffnen
, Wolfgang Amadeus, Komponist - Schwanthaler, Salzburg: Auto Wagner, Wien Muhenberg, F. A., Sprecher im Repräsentantenhaus des amerikan. Kongresses - Blanche Nevin in Rom, Washington Müller, Johannes, s. Regiomontanus Müller, Karl Otfried