Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach wolfskirsche
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Wolfsbergitbis Wolga |
Öffnen |
.
Wolfskirsche, s. v. w. Atropa Belladonna.
Wolfsklauen, die an der Innenseite der Hinterläufe mancher Hunde befindlichen losen, verkümmerten Zehen mit Kralle, welche höher stehen als die übrigen.
Wolfsklee, s. Medicago.
Wolfskraut, s. Delphinium
|
||
75% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Wolframoxydbis Wolfstein |
Öffnen |
angebracht. Man legt die W. in mehrern Reihen schachbrettförmig hintereinander an. (S. beistehende Figur.) Neuerdings sind sie wenig mehr gebräuchlich.
^[Abb.]
Wolfsgürtel, Wolfshemd, s. Werwolf.
Wolfshunger, s. Heißhunger.
Wolfskirsche (Tollkirsche
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0252,
Botanik: Dikotyledonen |
Öffnen |
Nicandra
Paprika, s. Capsicum
Petunia
Physalis
Solanum
Spanischer Pfeffer, s. Capsicum
Stechapfel, s. Datura
Sturmhut, s. Aconitum
Tollkirsche, s. Atropa
Wolfskirsche, s. Atropa belladonna
Sterkuliaceen.
Cola
Durio
Gurunüsse, s
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Atrocitätbis Atrophie |
Öffnen |
wachsende und in einem großen Teil Europas sich findende, zugleich auch die wichtigste Art ist die als Tollkirsche, Wolfskirsche und Belladonna bekannte Giftpflanze, A. belladonne L. (s. Tafel: Giftpflanzen II, Fig. 1). Der Name Belladonna, d. h. schöne
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0045,
von Bebeerurindebis Benzin |
Öffnen |
.
Belladonna (Tollkirsche, Wolfskirsche,
lat. Atropa Belladonna ,
frz. Belladonne, engl. Belladonna-Deadlynighteshade); bekannte,
zu den Solaneen gehörige
|