Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach wull
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Annen-Wullenbis Annolied |
Öffnen |
607
Annen-Wullen - Annolied.
Kreuz mit der Devise: "Amantibus justitiam, pietatem, fidem", die zweite Klasse das Kreuz am Hals, die dritte im Knopfloch; die dritte Klasse kann mit Schleife, die vierte mit Krone verliehen werden. Kaiser Nikolaus
|
||
98% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Anklambis Anteversion |
Öffnen |
mehrere Artikel, besonders über den Eisenbahndienst in Kriegszeiten.
Annen-Wullen (seit 1887 zum Kreis Hörde), (1885) 7393 Einw.
Annonay, (1886) 14,798 Einw.
Annweiler, (1885) 2774 Einw.
Ansbach, (1885) 13,935 Einw.
Anschütz, 1
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0062,
Geographie: Deutschland (Preußen: Provinzen Schleswig-Holstein, Westfalen) |
Öffnen |
Keitum
Provinz Westfalen.
Westfalen
Rothe Erde
Arnsberg *, Regierungsbezirk
Altena
Annen-Wullen *
Aplerbeck *
Arensberg, s. Arnsberg
Arnsberg
Attendorn
Barop *
Beckum
Belecke
Berleburg
Bochum
Breckerfeld *
Brilon
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1025,
Die Volkszählung im Deutschen Reich vom 1. Dezember 1885 |
Öffnen |
47274
.. Zerbst 44544
.. Bernburg 70286
.. Ballenstedt 27427
Anholt (Stadt) 1856
Anklam 12784
Annaberg 13822
Annen-Wullen 7394
Annweiler 2803
Ansbach 14057
Antonienhütte 5116
Apenrade 6068
Aplerbeck 5706
Apolda 18061
Arendsee 2205
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Angelschnurbis Angelus |
Öffnen |
. 1880); Bosworth-Toller, An Anglo-Saxon Dictionary (Oxf. 1882 fg.); Wüller, Kleinere angelsächs. Dichtungen mit Wörterverzeichnis (Halle 1882); Zuvitza, Alt- und mittelengl. Übungsbuch (4. Aufl., Wien 1889); Sweet, An Anglo-Saxon Reader (6. Ausg., Oxf
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Annatenbis Annenkow (Nikolaj Iwanowitsch) |
Öffnen |
(lat.), einverleiben, s. Annexion.
Anneliden, s. Gliederwürmer.
Annen, Hauptort der Samtgemeinde Annen-Wullen und Ardey, Landgemeinde im Kreis Horde des preuß. Reg.-Bez. Arnsberg, in 102-205 m Höhe, an felsigem Abhänge des Gebirges Ardey (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312a,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
.....
Amorbach......
Andcchs......
Andcrnach . . . . .
Andlau.......
Andrcasbcrg, Sankt
Angerburg.....
Augcrmnnd . . . .
Angcrmündc. . . .
An'holt.......
Auklam......
Auuaberg.....
Annaburg.....
Anneu-Wullen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Lügenbis Lügner |
Öffnen |
.
Selig feid ihr, wenn euch die Menfchen um meinet willen schmähen und verfolgen, und reden allerlei Uebels wider euch, so sie daran lügen, Matth. 5, 11.
Anania, warum hat der Satan dein Herz erfüllet, daß du dem heiligen Geist lögest (betrügen wullen
|