Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Animalisieren
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Animalisierenbis Anis |
Öffnen |
644
Animalisieren - Anis
Körpers des Patienten in die geöffnete Leibes- oder Brusthöhle frisch geschlachteter, noch lebenswarmer Tiere. Solange man noch in der tierischen Wärme specifische Lebensgeister zu sehen glaubte, knüpfte man auch an
|
||
74% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Animabis Aniridie |
Öffnen |
Funktionen, welche der Ernährung und dem Wachstum des Körpers vorstehen und auch den Pflanzen zukommen. Animalisches Bad, s. Bad.
Animalisieren (franz.), vertieren; Genossenes in tierischen Stoff umwandeln; auch ein besonderes Verfahren
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Chiningrünbis Chinolinrot |
Öffnen |
Lösung zum Färben von Seide und Wolle direkt benutzt werden kann, während Baumwolle durch Tränken mit oder Aufdrucken von Eiweiß vorher zu animalisieren ist. Der Farbstoff wird dargestellt, indem 10 g Chininsulfat in 1 l Wasser gelöst und mit 128 ccm
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Färberflechtebis Farbhölzer |
Öffnen |
43
Färberflechte - Farbhölzer.
oxyd ersetzt. Um die vegetabilische Faser der stickstoffhaltigen tierischen ähnlicher zu machen, behandelt man sie oft mit stickstoffhaltigen Substanzen, wie Eiweiß, Käsestoff etc. (Animalisieren), und erreicht
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Cascarillerosbis Caserta (Provinz und Stadt) |
Öffnen |
angewendet wird, um baumwollenes Zeug gewissermaßen in wollenes zu verwandeln (die Baumwolle zu animalisieren) und Mineralfarben, wie Ultramarin, auf Zeugen ähnlich wie durch Eiweiß zu fixieren. Caseogomme wird durch Auflösen von Caseïn in verdünntem
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Zeugartilleriebis Zeuge |
Öffnen |
(Buntbleiche) wieder entfernt werden. Besondere Verfahren des Z. sind der Bandanadruck, Battickdruck, Berilldruck, Fayencedruck, Mandarindruck und das Animalisieren. (S. diese Artikel und Färberei.) – Vgl. Lauber, Handbuch des Z. (Lpz. 1886); Sansone
|