Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach wunderblau
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Wunderbis Wunderlich |
Öffnen |
: »Adversaria in Sophoclis Philoctetem« (das. 1823), »Emendationes in Sophoclis Trachinias« (Grimma 1841), »De Aeschyli Eumenidibus« (das. 1854).
Wunderapfel, s. Momordica.
Wunderbaum, s. v. w. Ricinus und Robinia.
Wunderblau, s. Indigo, S. 919
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0919,
Indigo (Bestandteile, Handelssorten, Benutzung, künstliche Darstellung) |
Öffnen |
., Cörulein (Indigotin), Chemischblau, Wunderblau im Handel ist. Zieht man das Präparat mit Alkohol aus, so erhält man beim Verdampfen der Lösung die Salze als blaue, kupferglänzende Masse. Feiner Indigkarmin geht unter dem Namen Penseelack. Man benutzt
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Indifferenzzonebis Indigen |
Öffnen |
und die Namen blauerKarmin,
lösliches Indigblau, gefällter Indigo,
Cörule'in, Indigotin, Chemisch Blau,
Wunderblau führt und vielfach zum Färben von
Wolle und Seide dient.
Illdigdifulfönsäure, s. Indigblauschwefel-
fäurcn
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Wunderbis Wundermonade |
Öffnen |
Geschehens aufgefaßt und angeschaut werden kann. - Über die sieben Weltwunder s. Sieben Wunder der Welt.
Wunderapfel, Pflanzenart, s. Momordica.
Wunderbaum, s. Ricinus und Robinia.
Wunderblau, s. Indigblauschwefelsäuren.
Wunderblume, s
|