Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach xanthogensaures kalium
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Xanthogensaures'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
6% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Xanthombis Xenien |
Öffnen |
Eigenschaft
findet es Verwendung zur Vernichtung der Reblaus, da dieses Insekt der Einwirkung des im Boden bei der Zersetzung des Xanthogenats sich bildenden
Schwefelkohlenstoffdampfes nicht zu widerstehen vermag. Das xanthogensaure Kalium wird beim
|
||
5% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0628,
von Wollstaubbis Xanthogensaures Kali |
Öffnen |
als Mittel gegen die Hundswut empfohlen; man verordnet sie im gepulvertem Zustande. - Zollfrei. Ätherisches Öl siehe Tarif im Anh. Nr. 5 a.
Xanthogensaures Kali (Xanthonsaures Kali, Kaliumxanthogenat, äthylsulfokohlensaures Kalium, äthylsulfokarbonsaures
|
||
3% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Knochenkrebsbis Knollenblätterschwamm |
Öffnen |
.
Knochenverschwärung, s. Knochenfraß.
Knochenzellen, s. Knochen (S. 445b).
Knochiges Rund, eine Form der Bernsteinstücke, s. Bernsteinindustrie (Bd. 2, S. 842a).
Knodalin, ein Mittel gegen Ungeziefer, ein Gemisch aus Nitrobenzol, xanthogensaurem Kalium
|
||
3% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Schwefelkopfbis Schwefelmetalle |
Öffnen |
(Sulfocarbonate), von denen die der Alkalien und alkalischen Erden direkt aus S. und Schwefelmetallen entstehen, schwer in fester Form zu erhalten und leicht zersetzbar sind. Versetzt man eine alkoholische Kalilösung mit S., so entsteht xanthogensaures Kali
|
||
3% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0027,
von Jodidebis Kalkutta |
Öffnen |
;
-kalkglas (160); -lauge, s.
Kali u.
Pottasche (442); k. manganicum, s.
übermangansaures Kali ; -metall, s.
Kalium ; k. natronato tartaricum
|
||
3% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0009,
von Acidum scilliticumbis Aluminium |
Öffnen |
.
xanthogensaures Kalium und
Kali .
Aethylum bromatum , s.
Bromäthyl .
Äthylxylidin , s.
Ponceau
|
||
3% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0507,
von Schwefelkohlenstoffbis Schwefelleber |
Öffnen |
im Gemisch mit Zucker, Salz, Gummi die sog. „löslichen Gewürze“ bilden. Große Mengen S. werden jetzt auch zur Herstellung der Rhodanverbindungen (s. Rhodankalium) verbraucht, etwas auch zur Bereitung von xanthogensaurem Kali. Bei den neuartigen chemischen
|
||
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Schwefelkopfbis Schwefelsäure |
Öffnen |
mit Erfolg gegen die Reblaus angewendet
worden, ebenso auch die Salze der Xanthogensäure
(Lanthogenate), deren Kaliumverbindung man
erhält, indem man S. zu einer Lösung von Kali in
Alkohol setzt. 100 kF S. kosten (1895) 35 M.
Schwefelkopf
|