Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach zeitschrift für politik, literatur und kunst
hat nach 2 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0138,
Englische Litteratur |
Öffnen |
Bedeutung ist die für die Litteratur so wichtige öffentliche Wirksamkeit der teils durch Unterstützung der Regierung, meistens aber von Privaten allein gestifteten Vereine zur Förderung der Künste und Wissenschaften. (S. Gelehrte Gesellschaften
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0861,
Müller (Altertumsforscher, Theologen, Philologen) |
Öffnen |
Lokalitäten zusprechen. Auf dem Gebiet der Kunstgeschichte lieferte er das erste systematische "Handbuch der Archäologie der Kunst" (Bresl. 1830; 3. Aufl. von Welcker, 1848; zuletzt Stuttg. 1878), dem er die von Österley gezeichneten "Denkmäler der alten
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Chambersbis Chambersburg |
Öffnen |
’s Edinburgh Journal», eine Zeitschrift zur Unterhaltung und Belehrung. Ferner veröffentlichten sie eine Reihe von wiederholt aufgelegten Sammelwerken: «Information for the people» (2 Bde., 1842), «Cyclopædia of English literature» (2 Bde., 1843‒44; 4
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0811,
Finland (Heerwesen. Finanzen. Unterrichtswesen u. s. w. Geschichte) |
Öffnen |
Gesellschaften und Konstflitsföreningen zu nennen.
Zeitungen. 1891 wurden 134 Zeitungen und periodische Zeitschriften herausgegeben, davon 79 finnische und 55 schwedische. Von polit. Zeitungen kamen 16 (7 finnische und 9 schwedische) täglich und 46
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Haytibis Head |
Öffnen |
als Berichterstatter über die Parlamentsverhandlungen, thätig und starb 18. Sept. 1830 in London. Mehrere seiner in Zeitschriften zerstreuten Aufsätze über Politik, Theater und bildende Kunst sammelte er unter dem Titel: "Round table" (Lond. 1818, 2 Bde
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Grotefendbis Groth |
Öffnen |
"Ideen über Politik etc.", war bahnbrechend. Ihm folgten: "Neue Beiträge zur Erläuterung der persepolitanischen Keilschrift" (Hannov. 1837); "Neue Beiträge zur Erläuterung der babylonischen Keilschrift" (das. 1840) etc. Außerdem nennen wir seine
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Urhuhnbis Uri |
Öffnen |
der Litteratur und Kunst« errichtet, welches unter den Schutz der obersten Verwaltungsbehörde der Eidgenossenschaft gestellt ist und seinen Dienst unter deren Aufsicht versieht. Das Büreau veröffentlicht die den Interessen des internationalen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Alkalienbis Alsengemmen |
Öffnen |
litterarischen Studien, deren Ergebnisse er als Mitarbeiter mehrerer Zeitschriften, insbesondere der »North American Review«, veröffentlichte. Seit 1879 ist er Bibliothekar der Lennox-Bibliothek zu New York. Sein Hauptwerk ist das dreibändige englisch
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Uhlbis Uhlefeld |
Öffnen |
, erhalten.
Uhl, Friedr., deutsch-österr. Schriftsteller, geb. 14. Mai 1825 zu Teschen, studierte zu Wien und war dann Mitarbeiter und Redacteur einiger größern Wiener Zeitungen, leitete 1861‒65 das polit. Journal «Der Botschafter» und ist seit 1872
|