Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach zschadraß
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Tschadda'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Irreparabelbis Irrespirabel |
Öffnen |
(Hannover), Zschadraß (Sachsen), Alt-Scherbitz bei Schkeuditz (Prov. Sachsen) Anwendung gefunden und sehr günstige Resultate ergeben. Für durchaus ruhige, ungefährliche Irre, die bei siechem Körperzustand nicht mehr arbeitsfähig sind, hat man
|
||
3% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Irrenbehandlungbis Irrenrecht |
Öffnen |
. In Deutschland folgten alsbald Einum in Hannover, Zschadraß in Sachsen, letzteres zur großen geschlossenen Anstalt Colditz gehörig. Während man nun die freie Verpflegungsform ursprünglich nur für schon längere Zeit Erkrankte, insbesondere Unheilbare
|
||
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0141,
Sachsen, Königreich (Unterrichts-, Bildungs-, Kirchen-, Gesundheitswesen) |
Öffnen |
- und Krankenpflege.
An Anstalten zur Pflege und Besserung bestehen ferner die Landesanstalten zu Hubertusburg (s. d.) nebst der Meierei Reckwitz, die Irrenheilanstalt zu Sonnenstein, Irrenversorganstalt zu Colditz nebst der Meierei Zschadraß
|
||
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Sachsen (Provinz)bis Sachsen-Altenburg |
Öffnen |
902
Sachsen (Provinz) - Sachsen-Altenburg
göltzsch, Zschadraß) hatten 1895 einen Bestand von
3389 Irrsinnigen, wozu noch 10private und städtische
Anstalten mit 2500 Kranken kommen, wobei zum
Teil auch andere Nervenkranke mitgezählt sind
|