Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach zungenfleischnerv
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Zungebis Zungennerv |
Öffnen |
.
Zungenfarn, s. Scolopendrium.
Zungenfleischnerv, s. Gehirn, S. 3.
Zungenlaute, s. Lautlehre.
Zungennerv, s. Geschmack.
|
||
51% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1040,
von Zunge (bei Blasinstrumenten)bis Zungenwürmer |
Öffnen |
.
Zungenblüten, s. Kompositen.
Zungenfleischnerven, s. Gehirn nebst Tafel, Fig. 4, 16.
Zungenfreiheit, s. Gebiß (der Pferde).
Zungengaumenbogen, s. Gaumen.
Zungenkrankheiten, s. Zunge.
Zungenkraut, s. Ruscus.
Zungenkrebs, s. Zunge.
Zungenlose
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0057a,
Nerven I |
Öffnen |
. int.)
Schnecke
Ambos
Labyrinth
Gesichtsnerv (7. Paar)
Hörnerv (8. Paar)
Nervus vagus (10. Paar)
Zungenschlundkopfnerv (9. Paar)
Nerv. accessorius (11. Paar)
Querblutleiter
Zungenfleischnerv (12. Paar)
Fig. 2. Oberflächliche Nerven des
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0003,
Gehirn (Physiologisches) |
Öffnen |
, die Zungenfleischnerven (n. hypoglossii), stammen aus dem Rückenmark und verbreiten sich an den Muskeln des Zungenbeins und der Zunge.
Was den feinern Bau des Gehirns betrifft, so wird es im wesentlichen aus Nervenfasern und Ganglienzellen zusammengesetzt, zwischen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0006,
Gehirn (Gehirnnerven-Funktionen, Gehirnkrankheiten) |
Öffnen |
), außerdem wird von ihnen aus der Husten (s. d.) ausgelöst. Hinsichtlich der Wirkung auf den Zirkulationsapparat ist vor allen Dingen zu bemerken, daß der Vagus der Hemmungsnerv für das Herz ist (s. Blutbewegung). 12) Der Zungenfleischnerv (n
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Hypochondriumbis Hypospadie |
Öffnen |
); hypogastrisch, auf den Unterleib bezüglich.
Hypogeion (griech., lat. Hypogaeum), unterirdisches Gewölbe; auch s. v. w. Katakombe.
Hypoglossus (Nervus h.), Zungenfleischnerv.
Hypogramma (griech.), "Unterschrift", besonders Inschrift am Fuß von Säulen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Vadianusbis Vahlen |
Öffnen |
getrennten Nerven zusammen und steht in sehr engen Beziehungen zum 11. und 12. Nervenpaar, dem sogen. Beinerv (nervus accessorius Willisii) und dem Zungenfleischnerv (nervus hypoglossus). Seinen Namen hat er wegen seiner bei den höhern Wirbeltieren
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0680,
Gehirn |
Öffnen |
in die Schädelhöhle hinauf, legen sich an die beiden vorigen an und endigen im Kopfnicker und im Kappenmuskel an der Schulter. Das zwölfte Paar, die Zungenfleischnerven (nervi hypoglossi, s. Fig. 4,16), kommen aus dem verlängerten Mark, treten
|