Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach zweistiefelige
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0983,
Luftpumpe (Handluftpumpe, zweistiefelige L.) |
Öffnen |
983
Luftpumpe (Handluftpumpe, zweistiefelige L.).
eingeschraubten durchbohrten Stück P, welches oben mit einem Ventil versehen ist. Dieses Ventil wird dadurch hergestellt, daß man über die obere Öffnung des Stückes P ein Stück Schweinsblase
|
||
5% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0982a,
Luftpumpen |
Öffnen |
982a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Luftpumpen.
Fig. 2. Zweistiefelige Ventilluftpumpe.
Fig. 3. Zweistiefelige Ventilluftpumpe im Durchschnitt.
Fig. 4. Kolbenventile der zweistiefeligen Ventilluftpumpe.
Fig. 5. Senguerdscher Hahn
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0464,
Pumpen (Dampfpumpen) |
Öffnen |
-, Balancierpumpen), deren Kolbenstangen mit Hebeln in Bewegung gesetzt werden (s. den Straßenbrunnen, Textfig. 13, mit Schwengel, und die zweistiefelige Baupumpe, Fig. 13a, mit Balancier), oder Kurbelpumpen, die mit Hilfe von Kurbeln oder Exzentern bewegt
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0984,
Luftpumpe (einstiefelige doppeltwirkende L., Quecksilber-L.) |
Öffnen |
Quecksilberstandes in beiden Schenkeln gibt alsdann den im Rezipienten herrschenden Druck an. Derselbe Zweck des raschern Auspumpens, wie durch die zweistiefeligen Luftpumpen, wird auch durch einstiefelige doppeltwirkende Luftpumpen erreicht; Fig. 10
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Luftpyrometerbis Luftröhre |
Öffnen |
) die Verdünnungsgrenze. Beim Einpumpen kaun umgekehrt die Luft unter dem Kolben und demnach auch jene im Recipienten keine höhere Dichte erreichen als S/s.
Fig. 2 veranschaulicht eine zweistiefelige Ventilluftpumpe zur Verdünnung. Beim Aufziehen des Kolbens werden
|