Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach zweithöchste Gebirge hat nach 1 Millisekunden 15 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Etschbucht-Gebirge'?

Rang Fundstelle
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0913, Asien (Gebirge) Öffnen
913 Asien (Gebirge). breitet sich das große, in der Mitte gehobene Längenthal Tibet aus, das von O. nach W. streicht und durch eine große Wasserscheide in einen östlichen und westlichen Teil getrennt wird. Im Karakorum erreicht der Dapsang oder "K
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0982, Asien (Bodengestaltung) Öffnen
Kljutschew 4877 m. Sachalin dagegen besteht aus mesozoischen und tertiären Gesteinen, Formosa aus altem Gebirge und Tertiär im Westen. Letztere Insel erreicht im Mont-Morrison 3917 m Höhe. Auch Hai-nan ist stark gebirgig. Die Kurilen, Alëuten und Liu
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0965, von Sierra Nevada bis Sieveking (Amalie) Öffnen
Cazlona) der iber. Oretaner, die auf beiden Seiten des Gebirges wohnten, und war seines Bergbaues auf Silber und seiner schwierigen Engpässe wegen bekannt. Im Südwesten des an der Sierra de Alma- den entlang nach Nordwesten fließenden Guadalmez uud
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0238, von Fichtelberg bis Fichtelgebirge Öffnen
die Fichtelberger Glasmacher auf ihren Erzeugnissen gewissermaßen als Fabrikmarke den zweithöchsten Berg ihres Gebirges, den Ochsenkopf, dar. Fichtelgebirge (lat. Mons pinifer, im Volksmund Fichtelberg), Gebirge in Mitteldeutschland, nach seiner
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0541, Himalaja (Teile, Geologisches, Klima, Gewässer) Öffnen
, die schließlich von Asche, Agglomeraten, Lateriten und kompaktem azoischen Schiefer überdeckt sind. Diese Anordnung wurde durch eine der Hauptrichtung des Gebirges von NW. nach SO. parallel laufende Reihe von Vulkanen bewirkt, die beim Beginn
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0578, von Schneekater bis Schneider Öffnen
, Misteldrossel, s. Drossel, S. 158. Schneekönig, s. v. w. Zaunkönig. Schneekopf, zweithöchster Gipfel des Thüringer Waldes (983 m), in der Zentralregion des Gebirges (im Gothaischen) gelegen, mit 21 m hohem Aussichtsturm. Nahebei das Gasthaus
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0558, von Schneegans (Ludwig) bis Schneepflüge Öffnen
Sammlung von Gedickten in Straßburger Mund- art veröffentlicht (in Heyses "Neuem Münchener Schneegebirge, s. Gebirge. ^Dichtcrbuch"). Schneeglöckchen, s. (^IlnirliuZ und I^uco^im. Schneegrenze, s. Firn. Schneehuhn (i^xopuZ
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0636, von Belasten bis Belcredi Öffnen
. die Güter desselben ein. Belchen, 1) der zweithöchste Berg des Schwarzwaldes, südwestlich vom Feldberg, 1415 m hoch, ein schroff ansteigender Kegel, dessen Spitze eine herrliche Aussicht nach dem Wasgenwald, der ganzen Alpenkette vom Montblanc bis zum
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0500, von Karakal bis Karamel Öffnen
Gebirgskette in Zentralasien, das zweithöchste Gebirge der Erde, zieht vom Pamirplateau in südöstlicher Richtung die Nordgrenze von Kaschmir entlang und bildet die Nordkette des Himalajasystems sowie die Wasserscheide zwischen den Becken des Indus
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0580, von Kasanlyk bis Kaschau Öffnen
(der Korax der Alten), zweithöchster, aber scheinbar bedeutendster Gipfel des Kaukasus, liegt genau in der Mitte zwischen dem Kaspischen und dem Schwarzen Meer und erhebt sich als ein trachytischer erloschener Vulkankegel auf einer 1770 m hohen
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0652, von Ankober bis Anlage Öffnen
ü.d.M. Er ist der zweithöchste Gipfel der gleichnamigen Gruppe. Die Umgebung ist vergletschert, Klein-Elendgletscher (5, 4 qkm) am A., Groß-Elendgletscher (5, 76 qkm) am Hochalmspitz. Die Besteigung des A. geschieht von Gastein-Mallnitz
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0661, von Belcastel bis Belege Öffnen
vue de la liberté du monde» (Toulouse 1867) u. a. Belch, s. Berg (Bodenerhebung). Belchen (frz. Ballon), deutsche Bezeichnung für einzelne höhere Berge der Vogesen im Oberelsaß und des Schwarzwaldes. Der B. im Schwarzwalde ist der zweithöchste
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0523, von Ochrolechia bis Ocimum Öffnen
Bezeichnung für eine am vordern (Zehen-) Teile des Hufes vorkommende Hornspalte (s. d.). Ochfenknie, bei Pferden Bezeichnung für die knieenge Stellung der Vorderbeine. Ochfenkopf, der zweithöchste Gipfel des Fichtel- gebirges (s. d.), 1023
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0658, Westalpen Öffnen
und auch die höchste Erhebung der Gruppe, der Monte-Viso, gehören dem silurischen Gebiete an, doch fällt der Gipfel des letztern in einen jener Serpentinzüge, die hier so häufig das ältere Gebirge durchbrechen. Durch den Lauf des Guil und der Pellice
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0228, von Agtstein bis Aguilar Öffnen
als zweithöchster Gipfel (4120 m) Centralamerikas in die Schneeregion hinein. Es ist ein von Obsidianmassen umgebener Trachytkegel, der seinen Namen davon erhalten hat, daß ihm eine im Sept. 1541 eingetretene große Überschwemmung zugeschrieben wurde, welche