Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ägerisee
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Ugleisee'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Agenturbis Agglomerat |
Öffnen |
wird. In dem Thale liegt in 726 m Höhe der von stillen, einförmigen Bergufern umgebene Ägerisee (5,5 km lang, 1,5 km breit und 7 qkm groß), dessen Wasser die forellenreiche Lorze in den Zuger See führt. Die Hauptorte des Thals sind: Oberägeri, Dorf im Thale
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Agents de changebis Agglomerat |
Öffnen |
mit blauen Blüten im Hochsommer, wird in mehrern Abarten in Gärten kultiviert.
Ägĕri, zwei Berggemeinden des schweizer. Kantons Zug: Oberägeri (1952 Einw.) am Nordufer, Unterägeri (2428 Einw.) am untern Ende des Ägerisees. Dieses einsame Gewässer, in ein
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Lörrachbis Los |
Öffnen |
Repertoirestücke geblieben und werden sich noch lange auf der deutschen Bühne erhalten. Vgl. Düringer, Albert L. (Leipz. 1851).
Lorze, rechtsseitiger Zufluß der Reuß im schweizer. Kanton Zug, entspringt im Ägerisee (s. d.) in 726 m Seehöhe, zwängt
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Morgagnische Hydatidebis Morgenstern |
Öffnen |
Gatten und Vaters ausgeschlossen sind. S. Ebenbürtigkeit.
Morgarten, Bergabhang im schweizer. Kanton Zug, am rechten Ufer des Ägerisees, mit der Kapelle an der Haselmatt, berühmt durch den glorreichen Sieg, welchen die Waldstätte Schwyz, Uri
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Zufallbis Zug |
Öffnen |
. durch Vorberge, den Zuger Berg (991 m), Gubel (ca. 1000 m) u. a., in die Ebene auslaufen. Hauptfluß ist die Lorze, die aus dem voralpinen Ägerisee sich Bahn bricht hinaus zum Zuger See (s. d.), welcher seinen Abfluß zur Reuß sendet
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Zugarbeitbis Zugmesser |
Öffnen |
, den die Lorze mit dem alpinen Ägerisee, abwärts mit der Reuß (-Aare) verbindet, ist 13,5 km lang und 4,5 km breit, liegt 417 m ü. M. am Nordfuß des Rigi und erreicht angeblich eine Tiefe von 360 m. Durch die bewaldete Halbinsel des Kiemen
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Hoher Frassenbis Hohes Lied |
Öffnen |
. Rhöngebirge.
Hohe Rhonen, waldiger Bergrücken der Sihlgruppe in den Glarner Alpen (s. Westalpen), gehört dem subalpinen Molasseplateau an, das sich zwischen Ägerisee und Sihl ausbreitet, und erhebt sich an der Grenze der Kantone Zug, Zürich
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0726,
Schweiz (Verkehrswesen) |
Öffnen |
die Sparkassen s. d.
Verkehrswesen. Mit Ausnahme des stürmischen Walensees werden alle Seen von mehr als 20 qkm Fläche von Dampfbooten befahren, ebenso der Hallwiler, Ägerisee und der Lac de Joux, von den Flüssen nur der Rhein vom Untersee bis
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Lortzingbis Losbücher |
Öffnen |
geworden. – Vgl. Düringer, Albert L.s Leben und Wirken (Lpz. 1851); Wittmann, Lortzing (in Reclams «Universalbibliothek»).
Lorze, Zufluß der Reuß im schweiz. Kanton Zug, kommt aus dem Ägerisee (728 m), durchfließt von Unter-Ägeri (s. Ägeri) bis
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1028,
von Zuckerwurzelbis Zug |
Öffnen |
, und der Reuß, welche die westl. Grenze bildet, ist die Lorze, die vom Ägerisee dem Zuger See und der Reuß zufließt, der einzige Fluß des Kantons.
Bevölkerung. Der Kanton hatte 1880: 22994, 1888: 23029 (11190 männl., 11839 weibl.) E., d. i. 96 auf 1 qkm
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Moretonbaibis Morgen (Feldmaß) |
Öffnen |
morganaticam) oder Ehe zur linken Hand (s. Hand [linke] und Ehe, Bd. 5, S. 740 b).
Morgarten, Nagelfluhrücken (1236 m) der Sihlgruppe in den Glarner Alpen, südöstlich vom Ägerisee an der Grenze der schweiz. Kantone Zug und Schwyz, ist bekannt
|