Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Brasilien (Verkehrswesen)
hat nach 1 Millisekunden 28 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0442,
Brasilien (Verkehrswesen) |
Öffnen |
440
Brasilien (Verkehrswesen)
1890 hatte die Ausfuhr einen Wert von 715 105 000, die Einfuhr einen solchen von 598 725 800 Frs. Unter den verschiedenen Handelsplätzen überwiegt Rio de Janeiro dermaßen, daß über die Hälfte der gesamten
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0720,
Antwerpen |
Öffnen |
die Börse. Durch Generalkonsuln sind vertreten: Argentinien, Brasilien, Dänemark, das Deutsche Reich, die Dominikanische Republik, Ecuador, Frankreich, Großbritannien, Haïti, Hawaii, Italien, Liberia, die Niederlande, Paraguay, Portugal, Schweden
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0183,
Chile (Industrie und Handel. Verkehrswesen) |
Öffnen |
181
Chile (Industrie und Handel. Verkehrswesen)
sind Hülsenfrüchte, Kartoffeln, Hanf, Luzerne (als Viehfutter) und Tabak; unter den Obstsorten: Walnüsse (Ausfuhr 1888: 2124485 kg, auch nach England, Frankreich und Deutschland), Äpfel
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0199,
China (Banken und Geldwesen. Verkehrswesen) |
Öffnen |
197 China (Banken und Geldwesen. Verkehrswesen)
Das Deutsche Reich hat ein Generalkonsulat in Shang-hai und Konsulate in Amoy, Thai-wan, Kanton, Fu-tschou, Tien-tsin und Tschi-fu, Vicekonsulate in Han-kou
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0071,
Frankreich (Verkehrswesen) |
Öffnen |
69
Frankreich (Verkehrswesen)
Verkehrsländer Einfuhr 1890 1892 Ausfuhr 1890 1892
Portugal 13,0 8 33,0 14
Niederlande 40,1 37 43,7 49
Rumänien 53,0 36 10,4 8
Griechenland 44,1 23 11,5 12
Vereinigte Staaten 317,4 533 328,8 240
Argentinien
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0722,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Handel. Verkehrswesen) |
Öffnen |
720
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Handel. Verkehrswesen)
36292 und in Ungarn (1891) in 43467 Brennereien 124 und 95 Mill. Hektolitergrade Alkohol. Die Verarbeitung von Tabak, dessen Anbau nur in Ungarn in großem Maßstabe getrieben
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0289,
Portugal (Bergbau. Industrie und Handel. Verkehrswesen. Verfassung) |
Öffnen |
287
Portugal (Bergbau. Industrie und Handel. Verkehrswesen. Verfassung)
neira, Peniche, Trafariaküste, Cezimbra, Sines, Lagos, Pera, Olhão, Tavira, Villa Real de Santo Antonio. Von Flußfischerei ist namentlich die der Lachse im Minho zu
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0726,
Schweiz (Verkehrswesen) |
Öffnen |
724
Schweiz (Verkehrswesen)
Warenverkehr (Specialhandel) in Franken im J. 1893, mit Unterscheidung der Herkunfts- und Bestimmungsländer.
^[Leerzeile]
Herkunfts- oder Bestimmungsländer Einfuhr Lebensmittel Rohstoffe Fabrikate Zusammen Ausfuhr
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Caubbis Cauchy |
Öffnen |
Westen längs der Südsee zwischen dem Golf von Darien und Ecuador ein und dehnt sich im südl. Teile ostwärts über die Cordilleren hinaus in die weiten Llanos bis zur Grenze Brasiliens und wird hier vom Yapura und Iça zum Amazonas entwässert. C
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0800,
Genua (Stadt) |
Öffnen |
.............
Peru und Chile.........
Brasilien.............
Griechenland und Malta ....
Ägypten.............
Tunis..............
1 549 224
13 971
291107 -
110 578^16 403
41945^10 361
25 003> 1295
23 819! 1612
3121212 054
12 506 2
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0853,
Fiume (Stadt) |
Öffnen |
1006
3 480
4 345
22 134
19 140
s 13277614 Fl.), Großbritannien (5273991), Ost-
indien (5 721685), Italien (8 962 404), Rußland
(3705034), die Türkei (1778211) und Brasilien
(463070Fl.),anderAusfuhr:Ungarn(2442045Fl.),
Osterreich (7175 253
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0993,
Triest |
Öffnen |
eine gewaltige Ausdehnung; letztere baut auch Kriegsschiffe.
Handel und Verkehrswesen. Seine eigentliche Bedeutung erhielt T. durch seinen Seehandel. Der Ort hat sich seit der Mitte des 18. Jahrh. (1758 zählte er erst 620 Häuser und 6424 E
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0529,
Frankreich (Handel, Schiffsverkehr; Land- u. Wasserstraßen) |
Öffnen |
Brasilien 63
Türkei 47
Niederlande 34
Kolumbien 27
Andre Länder 35
Der Entrepotverkehr umfaßte 1884: 16,3 Mill. metr. Ztr. eingegangene Waren im Wert von 433 Mill. Fr., der Transit 2,3 Mill. metr. Ztr. im Wert von 575 Mill. Fr., mit Einschluß
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0114,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Verkehrswesen) |
Öffnen |
114
Vereinigte Staaten von N.-A. (Verkehrswesen).
Bei der Ausfuhr amerikanischer Produkte spielt Baumwolle (223,016,760 Doll.) die Hauptrolle. Ihr zunächst folgen Weizen und Weizenmehl (111,019,179 Doll.), Fleisch und Produkte
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0305,
Bordeaux (Stadt) |
Öffnen |
. 1892 liefen 1670 Schiffe mit 1 035 240 t in den Hafen ein und 1472 Schiffe mit 956 630 t aus. Konsulate haben in B. Argentinien, Belgien, Bolivia, Brasilien, Chile, Columbia, Costa-Rica, Dänemark, das Deutsche Reich, Ecuador, Griechenland
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Buen-Retirobis Buer |
Öffnen |
703
Buen-Retiro - Buer
tugal, Rußland, Spanien und die Vereinigten Staaten von Amerika.
Verkehrswesen. Den Verkehr in der Stadt vermitteln 7 Pferdebahnlinien, welche 1891 57,8 Mill. Fahrgäste beförderten. Die Fernsprecheinrichtungen sind
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0519,
Dresden (Haupt- und Residenzstadt) |
Öffnen |
für die Kreishauptmannschaft D. und die Amtshauptmannschaften Grimma und Oschatz sowie Konsulate für Argentinien, Bayern, Brasilien, Chile, Columbia, Dänemark, die Dominikanische Republik, Griechenland, Guatemala, Hawaii, Italien, Nicaragua, die Niederlande, Paraguay
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Leopold Wilhelm (Erzherzog von Österreich)bis Leopolds II. See |
Öffnen |
Hafen Caravellas und mit Sta. Clara im SW. Verbunden; man gewinnt Kaffee, Tabak und Südfrüchte. (S. auch
Santa Leopoldina .)
Leopoldīnabahn , s. Brasilien (Verkehrswesen) .
Leopoldīnisch-Karolīnische Akademie , s. Akademien (Bd. 1, S
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Paulinzellebis Paulus (Apostel) |
Öffnen |
und Burgen (Rudolst. 1816); Puttrich, Die Kirchen und sonstigen Altertümer der schwarzburg. Länder (Lpz. 1843); Die Klosterruine P. (Rudolst. 1882).
Paulischer Träger, s. Pauli, Friedr. Aug. von, und Eisenbrücken.
Paulistabahn, s. Brasilien
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Südpolarmeerbis Südwester |
Öffnen |
) Niederösterreichische S., s. Österreichisch-Ungarische Eisenbahnen (Beilage). - 2) Russische S., s. Russische Eisenbahnen.
Südwestbrasilianische Eisenbahnen, s. Brasilien (Verkehrswesen).
Südwestdeutsche Eisen-Berufsgenossenschaft für den preuß. Reg.-Bez
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0432,
Frankreich |
Öffnen |
.....
Schweiz.....
Italien.....
Vereinigte Staaten
Argentinien . . .
Brasilien.....
Einfuhr
Ausfuhr
1894
480
372
310
175
6?
122
327
168
56
1895 1894 1895
496
288
310
213
67
115
283
180
85
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0529,
Hamburg |
Öffnen |
786
übriges Westindien,
28 926
15 180
22 787
7 326
Venezuela.....
12 480
19 805
20 260
13 429
Brasilien.....
96 200
130 257
139 994
111326
Argentinien ....
304 769
85 976
42 415
33 722
13 952
9
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0828,
Österreichisch-Ungarische Monarchie |
Öffnen |
0,57
Türkei . . .
12,26
24,56
Ver. Staaten.
31,31
12,84
Rumänien .
10,52
28,67
Br.-Westindien
1,80
0,07
Belgien . .
10,58
6,94
Cuba ....
3,10
0,08
Niederlande
9,81
10,77
Brasilien
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Schleusenaubis Schmelzofen |
Öffnen |
Stahldoppelfchraubendampfer mit
zusammen 2903 Registertons Naumgehalt fertig.
Verkehrswesen. Die Provinz hatte 1891 Künst-
strahen in einer Länge von 3554 Kin, darunter
2503 kin Provinzial-, 995 Km Gemeindechausseen.
Eisenbahnen waren 1897 vorhanden 1439 kiu, dar
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1002,
Vereinigte Staaten von Amerika |
Öffnen |
noch 1893.94
etwa 3 Mill. Gallonen Bier, ebensoviel Wein,
551 Mill. Pfd. Kaffee und 93 Mill. Pfd. Thee.
Finanzwesen, Handel, Verkehrswesen. Die
Bundeseinnahmen waren 1894/95: 390 Mill. Doll.,
darunter 152 Mill. Zölle und 143 Mill. Inland
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Baltimore (George Calvert)bis Baltschik |
Öffnen |
, Uruguay, Venezuela und die Vereinigten Staaten von Brasilien. Sechs Bahnlinien laufen in B. zusammen und stehen durch Tunnels, die 2112 und 1033 m lang sind und in 16 m Tiefe unter 29 Straßen führen, mit den Docks in unmittelbarer Verbindung. Von den
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Paolo-Affonso-Bahnbis Papageien |
Öffnen |
folgten sowohl sein Bruder Benedetto Caliari (1538‒98) als auch seine Söhne Gabbrielo (1568‒1631) und Carlo (1570‒96). – Vgl. Caliari, Paolo Veronese (Rom 1888).
Paŏlo-Affonso Bahn, s. Brasilien, Verkehrswesen.
Paŏlo-Affonso-Katarakte, s. São
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Centralamt für den internationalen Transportbis Centralbewegung |
Öffnen |
. als administrativen Teil des Russischen
Reichs s. Russisch-Centralasien .
Centralbahn .
1) Brasilianische C. , früher Dom Pedro Ⅱ.-Bahn, s. Brasilien, Verkehrswesen (Bd. 3, S. 440a). 2) Peruanische C. , s. Cordilleren-Eisenbahnen
|