Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Daniele Manin
hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Daniele'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
5% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0207,
Venedig (ehemalige Republik) |
Öffnen |
Republik (Republik San Marco), an deren Spitze Daniele Manin (s. d.) und Tommaseo traten. Am 4. Juni erklärte man sich fast einstimmig für den Anschluß an Sardinien, worauf Manin und Tommaseo zurücktraten und ein neues Ministerium, mit Castelli an
|
||
5% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0080,
Venedig (Geschichte: neuere Zeit) |
Öffnen |
in V. begeisterten Anklang. Der Advokat Daniel Manin und Tommaseo überreichten der Regierung Petitionen, in welchen auf die vielfachen Gebrechen in der Administration aufmerksam gemacht und Verbesserungen vorgeschlagen wurden. Man antwortete
|
||
3% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Manilakopalbis Manito |
Öffnen |
. Jacob, De Manilia poeta (4 Programme, Lübeck 1832‒36).
Manille (span., spr.-illje), im L’Hombre die zweithöchste Trumpfkarte.
Manin, Daniele, ital. Staatsmann, geb. 13. Mai 1804 zu Venedig, studierte die Rechte zu Padua und ließ sich dann
|
||
3% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Maniokbis Manitobasee |
Öffnen |
193
Maniok - Manitobasee.
Andenken das Volk in der Zeit seiner Befreiung tröstete und stärkte. Nach erreichtem Ziel wurde Manins Gedächtnis auch gebührend gefeiert. Seine Gebeine wurden 1868 im befreiten Venedig feierlich beigesetzt und 22
|
||
3% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Manikabis Manin |
Öffnen |
).
Manilva, Flecken in der span. Provinz Malaga, mit einer Schwefelquelle, einem Fort an der Meeresküste, einer Rohrzuckerfabrik und (1878) 2871 Einw.
Manin, Daniele, Diktator von Venedig, geb. 13. Mai 1804 zu Venedig als Enkel eines Advokaten
|
||
3% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0203,
Venedig (Stadt) |
Öffnen |
und Erzthüren (1750), seitwärts der Uhrturm (1496) mit zwei ehernen Riesen auf der Plattform und berühmtem Uhrwerk; an der Nordseite der auf Löwen ruhende Marmorsarkophag Daniele Manins, Diktators der Republik 1848. Ändere bemerkenswerte Kirchen sind
|
||
3% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0223,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
Maertens, Dietrich, erster belgischer Buchdrucker - Jos. Geefs, Alost
Magelhaeus, Fernão, Seefahrer - Bastos, Lissabon
Malherbe, François de, Dichter - Caen
Manin, Daniele, Staatsmann - Luigi Borro, Venedig; Vela, Turin
Mantegna, Andrea, Maler - Giov
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Err, Piz d'bis Ersatzreserve |
Öffnen |
1873); "Le nuove istituzioni economiche nel secolo XIX" (Mail. 1874); "Rassegna bibliografica di opere di economia politica e di diritto industriale" (Flor. 1874); "Daniele Manin e Venezia 1804-53" (das. 1875); "Storia della economia politica nei
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0296,
Martin |
Öffnen |
.); "De la France, de son génie et de ses destinées" (das. 1843); "Daniel Manin" (das. 1859, 2. Aufl. 1861); "Jean Reynaud" (das. 1863); "Pologne et Moscovie" (1863); "Vercingétorix" (ein Drama, 1865); "La Russie et l'Europe" (1866); "Études
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Turinskbis Türk |
Öffnen |
(des Retters der Stadt 1706), Pepe, Bava, Balbo, Manin, des Herzogs Ferdinand von Genua u. a.
Die Zahl der Bewohner beträgt (1881) 230,183, mit dem Gemeindebezirk 252,832. Die Industrie hat in der neuern Zeit erhebliche Fortschritte gemacht
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1064,
Turin |
Öffnen |
der Cholera errichtet; die Denkmäler des Generals Alexander La Marmora von Cassano, des Diktators von Venedig Daniele Manin, Garibaldi (1887), des Ministers und Historikers Cesare Balbo von Vela, des piemont. Generals Bava von Albertoni, des Generals
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Vejlebis Velazquez |
Öffnen |
sonstigen Schöpfungen sind zu nennen: das Standbild Victor Emanuels II. in der Vorhalle des Stadthauses, das des Cesare Balbo, das Monument für Daniele Manin, das Monument für die Ruhmesthaten des sardin. Heers vor dem Palast Madama (1859), sämtlich
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Martin (Ernst)bis Martineau |
Öffnen |
Anordnung, klare, sorgfältige Schreibart auszeichnet. Außerdem sind noch wertvolle histor. Monographien, wie "Daniel Manin" (1859), "Jeanne d'Arc" (1872) u.s. w. zu erwähnen. - Vgl. Hanotaux, Henri M. (1885); Mulot, II. M., souvenirs intimes (1885
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0200b,
Register zur Karte 'Venedig'. |
Öffnen |
.
-, Fondamenta della. B3. D. E6.
-, Rio della. B3. D6.
Daniele, Rio di San. H4.
Darsena di Arsenal Vecchio. G3. 4.
-, Grande. G. H3. 4.
Dogenpalast. E4.
Duca, Rio del. C. D4.
Duc Ponti, Rio. C. D1. 2.
Eingangsthor (zum Arsenal). G4.
Eisenbahnbrücke. A1. 2
|