Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Dies interpellat pro homine
hat nach 2 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Diervillabis Diesis |
Öffnen |
der ursprünglichen angehängt, z. B. ut dièse (geschrieben ut #) = cis, fa dièse (geschrieben fa #) = fis.
Dīes interpellat pro homĭne (lat.), Rechtsregel: "der Tag, d. h. die Zeit, mahnt an Stelle des Menschen". Es wird nämlich von vielen Rechtslehrern behauptet
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0201,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Proceß. Konkurs) |
Öffnen |
Translatio
Valid
Verificiren
-
Audiatur et altera pars
Dies interpellat pro homine
Prior tempore, potior jure
Quisque suorum verborum optimus interpres
Quod non est in actis, non est in mundo
Konkurs.
Konkurs
Abschätzung, s. Taxation
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Verzinkenbis Verzug |
Öffnen |
von der Kündigung ab nach dem Kalender berechnen läßt: Dies interpellat pro homine. Doch gilt das nach Code civil und Badischem Landr. Art. 1139 nur, wenn dies der vertragsmäßige Schuldtitel besagt; nach Sächs. Bürgerl. Gesetzb. §. 736 und nach Schweiz
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Mähnebis Mahonia |
Öffnen |
den Schuldner gerichtete Aufforderung zur Erfüllung seiner Verbindlichkeit. Der säumige Schuldner wird hierdurch in Verzug gesetzt und namentlich zur Zahlung von Verzugszinsen verpflichtet (s. Dies interpellat pro homine). Kaufleute können auch ohne M
|