Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Eisenerzeugung, Ⅱ. C.
hat nach 1 Millisekunden 26 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Eisenerzeugung.'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Temperenzlerbis Temple (Gebäude) |
Öffnen |
- oder Wärmezonen benutzt. So teilt Supan die Erde folgendermaßen ein: Ⅰ. Warme Zone zwischen den Jahresisothermen +20° C. a. Tropengürtel, polwärts begrenzt durch die Temperatur 20° des kältesten Monats; b. ektropische Gürtel, die übrigen Teile der warmen
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Bratherdbis Braubach |
Öffnen |
(Erlangen 1853 fg.).
Bratherd (Metallurgie), s. Eisenerzeugung.
Bratianu, Joan, rumän. Staatsmann, geb. 1822 in Pitesci, erhielt seine Erziehung in Paris, wo er die ersten Verbindungen mit der republikanischen Partei anknüpfte. In der Walachei
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Herdersche Verlagshandlungbis Hereford |
Öffnen |
Unterrichtsbücher für kath. Elementar-, mittlere und höhere Schulen, die «Theol. Bibliothek» (Bd. 1‒24, 1873 fg.), Hefeles «Konziliengeschichte», die «Collectio Lacensis conciliorum recent.» (7 Bde., 1870‒92), Apologien des Christentums von C. H. Vosen, F
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Cementkupferbis Censoren |
Öffnen |
29
Cementkupfer – Censoren
Cementkupfer , s. Cementwässer .
Cementpisémauerwerk , s. Gußmauerwerk .
Cementstahl , s. Eisen und Eisenerzeugung .
Cementstein , Bezeichnung für diejenigen
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0217,
Feuerungsanlagen (Parryscher Trichter, Siemensscher Generator) |
Öffnen |
durch die Gasleitungsrohre c c, welche sich in ihrem weitern Verlauf abwärts biegen und unten zu einem bis zu dem Verbrennungsraum manchmal auf weite Strecken hingeführten Rohr vereinigen. Die durch den Kegel b verschlossene Öffnung dient zum
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Luppebis Lurche |
Öffnen |
, unterhalb Merseburg in die Saale.
Luppendrücken, Luppenfrischerei, s. Eisenerzeugung (Bd. 5, S. 927 a u. 925 b).
Lupulīn, das als Glandulae Lupuli offizinelle Hopfenmehl, Bezeichnung für die an der hohlen Basis der Fruchtzapfen der weiblichen
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Manganatebis Manganlegierungen |
Öffnen |
Hüttenprodukt, das in großen Mengen bei der Stahlerzeugung mittels des Bessemerprozesses (s. Eisenerzeugung) an Stelle des Spiegeleisens verwandt wird und die Entfernung des Siliciums und anderer dem Stahl schädlicher Beimengungen des Roheisens bewirkt
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Carbidebis Cart. |
Öffnen |
248
Carbide - Cart.
Carbide, Carbüre, Carburete, chem. Ver-
bindungen der verschiedenen Elemente mit dem
Kohlenstoff. Schon lange bekannt und von großer
praktischer Bedeutung ist das Eisen carb id. Es
entsteht bei der Eisenerzeugung
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Glückstöpfebis Glühlicht |
Öffnen |
Brechbarkeit besteht. Draper erhitzte Kalk, Koks, Flußspat und verschiedene Metalle, und es e rgab sich, daß alle diese Körper bei 525° C.
dunkelrote Strahlen etwa bis zur Fraunhoferschen Linie B auszusenden anfingen (dunkles Rotglühen). Das Spektrum
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Friktionsrollebis Frisches Haff |
Öffnen |
!.
Johannes von Nepomuk" (ebd. 1879).
I'riNAiiia., Finte (s. d.); I< caiiai-ia ^., s. Ca-
narienvogel; I?. I^iv^t^ ^c>M., s. Dominikaner;
I'>jnMiäa6, die Finkvögel.
Frio (Kap), Vorgebirge an der Westküste von
Südafrika unter 18" 20'füdl.Vr. S
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Übigaubis Üchtland |
Öffnen |
(Technisches) und Eisenerzeugung, Ⅱ. C.
Uchilobos (spr. utschilobōs), s. Huitzilopochtli.
Uchte, preuß. Flecken, s. Bd. 17.
Üchtland, Nüchtland, Öchtland oder Helvetische Wüste (lat. Eremus Helvetiorum), im
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Absprungbis Abstimmung |
Öffnen |
.
Abstichöffnung , Stichloch , s. Eisenerzeugung .
Abstimmung , die Handlung, durch welche eine Versammlung, in der Regel nach vorhergegangener Beratung, den definitiven Willen ihrer
Mitglieder über
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Dauertypenbis Daumer |
Öffnen |
el-Kader einen Kommentar über die
Pferde der Wüste hinzugefügt hat. D. schrieb ferner:
"?iincip68 3
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0926,
Eisenerzeugung |
Öffnen |
924
Eisenerzeugung
daß das spätere Verschmelzen im Hochofen leichter
wird. Durch den Röstprozeß wird die Kohlensäure
des Spateisensteins ausgetrieben, und das zurück-
bleibende Eisenoxyd oxydiert sich an der zutreten-
den Luft zu
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0927,
Eisenerzeugung |
Öffnen |
925
Eisenerzeugung
viel Eisen in die Schlacke, und die Reduktion durch >
das Kohlenoxyd ist eine unvollkommene, sodaß eine
vollkommene Reduktion der flüssigen Schlacke erst
durch den glühenden Koks der Verbrennungszone
eintritt. Falls auch
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0928,
Eisenerzeugung |
Öffnen |
926
Eisenerzeugung
Kammer 6 erhitzten Generatorgase über a. nach ä
gelangen, wo sie mit der in einer benachbarten
Kammer erhitzten, über d und c kommenden Luft zu-
sammentreffen, sich entzünden und ihre Flamme in
den Rotator (^ ergießen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Erzmittelbis Escandal |
Öffnen |
die Mittelmcerländer.
Erzfebetvaros(spr.srschehbetlvahrosch),ungar.
Name von Elisabethstadt (s. d.) in Siebenbürgen.
Erzstahl, s. Eisenerzeugung (Bd. 5, S. 929 a).
Erzstöcke, s. Erzlagerstätten (S. 342a).
Erzteufe, im Bergwesen die Teufe (Tiefe
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Garat (Jean Pierre)bis Garbe |
Öffnen |
(1828, eine der besten Nachbildungen), Jakob
und Rahel (1830), Heil. Magdalena nach C. Dolci
(1832), Madonna nach Vinc. di San Gimignano,
Veatrice Cenci nach G. Reni.
Garay, Joh., ungar. Dichter, geb. 10. Okt. 1812
zu Szegszärd im Tolnaer
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Judendornbis Judentum |
Öffnen |
deutschen Sprachcharakter. - Vgl. J. C.^[Johann Christoph] Wagenseil, Belehrung der jüdischen teutschen Schreibart (Königsb. 1699; auch Nürnb. 1715 u. d. T. "Belehrung der jüd.-deutschen Red- und Schreibart"); Zunz, Gottesdienstliche Vorträge der Juden
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Kammerarrestbis Kammerkantate |
Öffnen |
, aus dem das Wild auf den Lauf getrieben wird, und der erweiterte Raum am Ende einer Röhre im Dachs-, Fuchs- oder Kaninchenbau.
Über K. am Sattel s. Englischer Sattel; über K. im Wasserbau s. Schleuse; über K. beim Hochofen s. Eisenerzeugung (Bd. 5, S
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Kohlherniebis Kohlung |
Öffnen |
, s. Eisenerzeugung (Bd. 5, S. 924 b).
^[Artikel, die man unter K vermißt, sind unter C aufzusuchen.]
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0815,
Kupfer |
Öffnen |
in Flammöfen vor-
genommen. Die Garherde sind kleine tiegel-
formig aus Gestübbe geschlagene Herde, in die ähn-
lich wie bei Frischseuern (s. Eisenerzeugung, Bd. 5,
S. 926a) Luft eingeblasen werden kann. Das
Schwarzkupfer wird zwischen Holzkohlen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Steyrthalbahnbis Stickel |
Öffnen |
Länge; der gemeine S. (Gasterosteus spinachia L., s. Fig. 10, auch Tafel: Schutzmittel der Tiere, Fig. 8 a-c [Bd. 17]), der von allen Fischen den plötzlichen Wechsel von süßem und salzigem Wasser am besten erträgt, im Flußgebiet der Donau fehlt, mißt
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Telgtebis Tellez |
Öffnen |
beiden Bügeln (dd), dem Teller (c), der Feder (d), der Kette (e) mit dem Anker (k). Die kleinen eisernen Häkchen (gg) dienen zum Festhalten der aufgestellten Bügel, die rund oder viereckig sind, desgleichen zum Festhalten des Tellers
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Kalk (Stadt)bis Kalkfarben |
Öffnen |
, von Beimengungen freien Sorten. Unter anderm gilt dies von gewissen Abarten des Dolomits der österr. Alpen, der seines Magnesiagehaltes wegen zum Ausfüttern basischer Konverter (s. Eisenerzeugung, Bd. 5, S. 928 b) benutzt wird. Auch für chem
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1060,
von Zweikiemerbis Zwenkau |
Öffnen |
der Spinnen (s. d.), die mit zwei sog. Lungen (Fächertracheen) ausgestatteten Arten umfassend, in Webspinnen und Jagdspinnen eingeteilt.
Zweimächtige Staubgefäße, s. Didynama stamina.
Zweimalschmelzerei, s. Eisenerzeugung.
Zweimännig, s. Diandrus
|