Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Feldschanzen hat nach 0 Millisekunden 18 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0118, von Feldprediger bis Feldspat Öffnen
man sich zu schützen vermag. Die meisten nicht durch Witterung verursachten Feldschäden sind durch rechtzeitiges gemeinsames Handeln aller Beteiligten zu verhüten oder doch zu beschränken. Feldschanze, s. Feldbefestigung. Feldscher (Feldscherer
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0312, Militärwesen: Terrainlehre, innerer Dienst, Verwaltung Öffnen
. Minen Face Fallbäume, s. Fallgatter Fallbrücke Fallgatter Faschinen Faschinenmesser Fausse-braie Feldbefestigung Feldbrücken Feldschanze, s. Feldbefestigungen Feldwerke, s. Feldbefestigungen Fer à cheval Feste Stellungen Festung
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0106, Feldbefestigung Öffnen
, in ausgedehntern Stellungen auch zur Einrichtung einzelner selbständiger Posten für je eine Kompanie. Die festesten Punkte des Gefechtsfeldes endlich werden durch Geschützeinschnitte (s. d.) oder förmliche Feldschanzen, welche schon durch ihre Lage
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0107, von Feldbereinigung bis Feldbinde Öffnen
. Feldschanze.] Feldbereinigung, s. Flurregelung. Feldberg, 1) höchster Gipfel des Schwarzwaldes, 1493 m hoch, liegt gegen den Südwestrand des Gebirges, an der Dreisam- und Wutachquelle, nördlich von Todtnau, und bildet mit seiner erhabenen
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0641, von Feldbäckereien bis Feldbefestigung Öffnen
: Stützpunkte und Feldschanzen (s. d.); endlich Deckungen für Feldgeschütze und deren Protzen: Geschützdeckungen. Zur Benutzung vorhandener Gegenstände als Deckungen eignen sich zunächst Gräben und Dämme, bei denen nach Bedarf Banketts zur
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0502, von Brücke bis Brückenkopf Öffnen
von Feldschanzen, Brückenschanzen zur Artillerieverteidigung etc. angelegt werden, deren Größe und Grundriß sich nach der Örtlichkeit wie dem besondern Zweck richten. Auch nennt
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0120, von Feldwebelleutnant bis Felicitas Öffnen
übergetreten, ganz die Uniform der Leutnants trägt. Feldwerke, s. v. w. Feldschanzen, s. Feldbefestigung. Feldwirtschaft, s. Landwirtschaft. Feldysop, s. Helianthemum. Feldzeichen, im weitern Sinn Unterscheidungszeichen für ganze Heere (ob
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0191, Festungskrieg (Verteidigung) Öffnen
Ausfalltruppen. Ortschaften, die für die Verteidigung von Wichtigkeit sind, werden zu einer hartnäckigen Behauptung fortifikatorisch durch Schützengräben und Geschützemplacements (s. Feldbefestigung), an besonders wichtigen Punkten durch Feldschanzen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0369, von Flensburg bis Fleuron Öffnen
. Hosenstoffe im Wert von 40 (mit der Umgebung 70) Mill. Frank. Flesche (franz. Flèche, "Pfeil, Pfeilschanze"), Feldschanze, bestehend aus zwei unter einem rechten oder stumpfen ausspringenden Winkel zusammenstoßenden Facen. Die geschulterte F. hat
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0372, von Gjölbaschi bis Gladbach Öffnen
Erdanschüttung, bei Feldschanzen glacisförmiger Aufwurf genannt, welcher das bessere Bestreichen des Vorterrains bis an den Grabenrand ohne zu großen Fall der Brustwehrkrone ermöglicht. In Festungen liegt meist zwischen G. und Kontreskarpe der gedeckte Weg (s
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0504, von Tamarix bis Tambow Öffnen
eine kleine, meist aus Palissaden bestehende Anlage zur Deckung der Eingänge in Dörfer, Feldschanzen, Forts etc. (vgl. Palissaden); bei Krempelmaschinen die mittlere Trommel. Tambow, russ. Gouvernement, zu den Zentralgouvernements Großrußlands gehörig
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0139, von Blockcentrale bis Blocksignalsystem Öffnen
in Feldschanzen an; auch dienen sie im Gebirgskriege und in weiten unruhigen Landstrichen zur Behauptung abseits gelegener Posten. In der permanenten Befestigung überträgt man die Bezeichnung B. auch auf die in ihren Seitenwänden aus Mauerwerk
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0878, von Fl. dan. bis Flechte Öffnen
) getragen. I'isdilo (ital.), musikalische Vortragsbezeich- nung: kläglich, weinerlich. risoks (frz., fpr. flusch), Feldschanze, s. Flesche. Fldche, La (spr. fläsch). 1) Arrondissement im franz. Depart. Sarthe, hat 1543,50 ykm, (189^) 91375 E
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0599, von Gaudi bis Gauermann Öffnen
ge- treten war, beeinflußt erscheint. Außerdem verfaßte G. einen "Verfuch einer Anweifung für Offiziere von der Infanterie, wie Feldschanzen angelegt und erbaut werden können" (Wesel 1767; 6. Aufl., Lpz. 1817). G. starb 13. Dez. 1788
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0669, von Halbimperial bis Halbredoute Öffnen
. Halbscheidwirtschaft. Halbpflügen, s. Balken. Halbporzellan, soviel wie Fayence (s. d.). Halbredoute, eine Form der offenen oder balb- geschlossenen Schanzen (s. Feldschanzen): sie bestehen
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0277, von Kegelstuhl bis Kehlkopf Öffnen
.). Als unrechte K. wird häufig auch die Luftröhre bezeichnet, im Gegensatz zur rechten K., der Speiseröhre. - Über die K. im Festungsbau s. Bastion und Feldschanzen. Kehlflosser (Jugulares), diejenigen Fische, deren Bauchflossen unter der Kehle vor den
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0685, von Redopp bis Reduits Öffnen
von gleichstarken Brustwehren umgebene Schanze (s. Feldschanzen) mit nur ausspringenden Winkeln. Die einfachste Form der R. ist die vierseitige; dieselbe hat indessen den Übelstand, daß vor ihren ausspringenden Winkeln sich große unbestrichene Räume bilden
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0379, von Lüneburger Schweiz bis Lunéville Öffnen
offener oder halbgeschlossener Schanzen (s. Feldschanzen). Die L. hat zwei unter stumpfem ausspringendem Winkel zusammenstoßende, ins Vorgelände wirkende, längere Linien (Facen) und zwei daran angehängte, das Seitengelände bestreichende kürzere Linien