Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach oceanischen
hat nach 1 Millisekunden 959 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0362a,
Stiller Ocean. |
Öffnen |
0362a
Stiller Ocean.
Stiller Ocean.
|
||
97% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0038a,
Atlantischer Ocean. |
Öffnen |
0038a
Atlantischer Ocean.
(Doppelseitige Farbkarte)
|
||
93% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0040,
Atlantischer Ocean |
Öffnen |
38
Atlantischer Ocean
Vgl. Martin, Études sur le Timée de Platon, Bd.1 (Par. 1841); Susemihl in den «Jahrbüchern für Philologie», Bd. 71 (Lpz. 1855); Clarke, Examination of the legend of the Atlantis in reference to protohistoric communication
|
||
93% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0041,
Atlantischer Ocean |
Öffnen |
39
Atlantischer Ocean
Unter den Strömungen des A. O. (s. die Karte der Meeresströmungen, beim Artikel Meer) zeichnet sich der Süd-Äqnatorialstrom ans, der in ungefähr 0° Länge und zwischen 0° und 10° südl. Br. beginnend, südlich dem Äquator
|
||
93% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0364,
Stiller Ocean |
Öffnen |
362
Stiller Ocean
doch vorwiegend westl. Winde nördlich von 30° nördl. Br. und südlich von 30° südl. Br., namentlich die letztern sehr stürmisch; ferner die Zone des Nordostpassats zwischen Äquator und 30° nördl. Br., und die Zone des
|
||
93% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0042,
Atlantischer Ocean |
Öffnen |
40
Atlantischer Ocean
als im Osten, in den untern Teilen aber kälter, da die Polarströme hier ihre Wirkung zeigen. Im südlichen A. O. ist der Westen oben wärmer als der Osten. Unter dem Äquator beträgt die Tiefentemperatur des A. O. in 180 m
|
||
92% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0574,
Indischer Ocean |
Öffnen |
572
Indischer Ocean
die Osttüste Afrikas von dem Vorgebirge Guardasui
bis zu seiner Südspitze sowie der 20. östl. Meridian
bis zum südl. Polarkreise; gegen S. der Polarkreis.
Seine östl. Grenze stellt sich als durch die Westküste
|
||
80% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Tafeln:
Seite 0572a,
Indischer Ocean. |
Öffnen |
0572a Indischer Ocean.
Indischer Ocean (Karte)
|
||
75% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Oceanisches Klimabis Oche |
Öffnen |
519
Oceanisches Klima - Oche
Huhn, Tauben, Papageien, mancherlei Singvogel,
Schnepfen, Reiher, wilde Enten und zahlreiche See-
vögel fand man fast auf allen Infeln. Hierzu kommen
noch auf Neuguinea die Paradiesvögel und bis nach
|
||
74% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Pacific Oceanbis Pacifikation |
Öffnen |
596
Pacific Ocean - Pacifikation.
Mexiko. Als vierte Bahn kam zu diesen Linien im August 1883 die Atlantic- und Pacificbahn, die bestimmt ist, St. Louis mit einem Zweig der Süd-Pacificbahn zu verbinden, der bei den "Needles" den Colorado erreicht
|
||
74% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Atlantischer Oceanbis Auer |
Öffnen |
93
Atlantischer Ocean - Auer
Es existiert auch ein Konservatorium mit (1895/96)
24 Lehrern und Lehrerinnen und 281 Schülern und
Schülerinnen. A. besitzt außer den übrigen Wohl-
thätigkcitsanstalten ein Irrenhaus und füns Kran-
kenhäuser
|
||
59% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Tafeln:
Seite 0749a,
Dampfschiffahrts-Verbindungen des Weltverkehrs im Atlantischen Ocean. |
Öffnen |
0749a
Dampfschiffahrts-Verbindungen des Weltverkehrs im Atlantischen Ocean.
Dampfschiffahrts-Verbindungen des Weltverkehrs im Atlantischen Ocean
|
||
56% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Stillen der Kinderbis Stiller Ocean |
Öffnen |
361
Stillen der Kinder - Stiller Ocean
und der Inhaber, der die Geschäfte nur unter seiner eigenen, nicht unter einer Gesellschaftsfirma betreiben darf, wird aus diesen Geschäften allein berechtigt und verpflichtet. Er ist also auch allein
|
||
31% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Atlantosaurusbis Atlas (Gebirge) |
Öffnen |
of the Atlantic Ocean (Lond.
1832); Findlay, A directory for the navigation of the Northern Atlantic Ocean (ebd. 1873; 15. Aufl. 1895); ders.,
A sailing directory for the Ethiopic or South Atlantic Ocean (ebd. 1875; 9. Aufl. 1883
|
||
28% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Großer Hermonbis Großfußhühner |
Öffnen |
1878 untergegangenes deutsches Panzerturmschiff (s. Deutsches Heerwesen, Bd. 5, S. 72 b).
Großer Ocean, s. Stiller Ocean.
Große Russische Eisenbahn, s. Russische Eisenbahnen.
Großes Elixir, Großes Magisterium, in der Alchimie (s. d.) das Präparat
|
||
28% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Ocarinabis Ochoa |
Öffnen |
.), Tötung.
Occitanien, im Mittelalter s. v. w. Languedoc.
Occitanische Sprache (langue d'Oc), s. v. w. provençalische Sprache.
Occúlta (lat.), verborgene Dinge, Geheimnisse.
Ocean, Oceanien etc., s. Ozean etc.
Ocellen, Punktaugen, s. Auge, S. 73
|
||
28% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0018,
Kaffee |
Öffnen |
ein eigentümliches, ange nehmes Aroma. Am beliebtesten sind der Bogota- und besonders der Cucutakaffee, der dem Javakaffee an Größe und Form ähnelt. Die Inseln des Stillen Oceans liefern nur wenig K. auf den Weltmarkt; nur die Fidschi-, Sandwich
|
||
23% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Inseln der Seligenbis Insignien |
Öffnen |
eigentümlich und mit der keiner andern Gegend in unmittelbare Verbindung zu setzen ist. Die meisten I. liegen im Becken des Großen Oceans (s. Oceanien). - Vgl. Hahn, Inselstudien (Lpz. 1883); ferner von Richthofen, Führer für Forschungsreisende (Berl. 1886), S
|
||
23% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Medizin- und Bandagenkastenbis Meer |
Öffnen |
Viertel der
gesamten Erdoberfläche bedeckt. (S. Erde und Planigloben .) Durch die räumliche Verteilung der Festlandmassen
zerfällt das gesamte Weltmeer in drei große Hauptabschnitte oder Oceane , den
Atlantischen , den Stillen
|
||
23% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Hamburg-Amerik. Paketfahrt-Aktien-Gesellschaftbis Hamburger Nachrichten |
Öffnen |
. Die Zahl der überhaupt 1892 ausgeführten Reisen betrug 293, gegen 273 im vorhergehenden Jahre. Vgl. Karte:
Dampfschiffahrtsverbindungen des Weltverkehrs im Atlantischen Ocean
beim Artikel Dampfschiffahrt .
Hamburg-Bergedorfer Eisenbahn
|
||
20% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Indische Philosophiebis Indischer Ocean |
Öffnen |
571 Indische Philosophie – Indischer Ocean
des rhetorischen Werkes Rasagangādhara (hg. in der
«Kāvyamālā» , Nr. 12) und zahlreicher kleinerer Werke. Er lebte unter
Dārā Shākōh, der auch 50 der vorzüglichsten Upanishad ins Persische
|
||
19% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Süd-Bergenhusbis Süddakota |
Öffnen |
Ocean und Georgia, ist von letzterm durch den Savannahfluß getrennt und umfaßt 79170 qkm (s. Karte:
Vereinigte Staaten von Amerika III. Östlicher Teil , Bd. 16,
S. 236). Die Bevölkerung betrug 1790
|
||
18% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Weltwunderbis Wendehals |
Öffnen |
. .X. von Neumann-Spallart, fortgeführt von Dr. F. von Juraschek (Stuttg. und Berl. 1887 fg.);
Paulitschke, Geographische Verkehrslehre (Bresl. 1892); Réveillère, La conqête de l’Océan (Par. 1894);
Huber, Die geschichtliche Entwicklung des
|
||
16% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Äquatorialströmebis Aquifoliaceen |
Öffnen |
und feucht ist und leicht zu Niederschlägen führt. (S. Dovesches Gesetz .) – Über die
oceanischen Ä. s. Meer und Atlantischer Ocean .
Äquatorialtag und Äquatorialmonat , Bezeichnungen für die einer Stelle der Erdoberfläche jährlich
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0411a,
Meeres-Strömungen und neuere Tieflothungen |
Öffnen |
Zahlen (1358) geben die Tieflothungen in Metern an, der Punkt dabei bezeichnet den Ort der Lothung.
Die grossen Zahlen (16,8°) im Atlantischen Ocean geben die Temperatur der Oberfläche in der betreffenden Breitenzone in Graden nach Celsius an
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0661a,
Panzerschiffe |
Öffnen |
0661a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Panzerschiffe.
Fig. 1. Kasemattschiff Océan, Stapellauf 1868 (Frankreich).
Fig. 2. Hochsee-Brustwehrmonitor Devastation, Stapellauf 1871 (England).
Fig. 4. Reduitschiff Italia, Stapellauf 1880 (Italien
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0828a,
Tiefseeforschung. |
Öffnen |
für Grundprobe.]
^[Abb. 10. Bailliesches Tieflot.]
^[Abb. 11. Profil des Meeresbodens auf dem Kurs der „Tuscarora“ durch den Stillen Ocean. Die eingezeichneten Zahlen sind die gefundenen Temperaturen in Celsiusgraden.]
^[Abb. 12. Profil des Nordatlantischen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Indischer Salpeterbis Indische Sprachen |
Öffnen |
Nordostrichtung. An kühlen Strömungen entspricht der Westaustralische Strom der Benguellaströmung des Atlantischen Oceans; südwärts vom 40.° südl. Br. ist die östl. Triftströmung allen drei großen Oceanen gemeinsam. Der Kerguelenstrom, der westlich
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0442,
Schiffahrtskanäle |
Öffnen |
440 Schiffahrtskanäle
fen soll. Das großartigste Projekt ist das einer Kanalverbindung von Duluth und Port-Arthur am Obern See durch den Staat
Neuyork nach dem Atlantischen Ocean. Doch ist dies Projekt auf 148 Mill. Doll. veranschlagt
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Seewechselbis Seewurf |
Öffnen |
Nordatlantischen Ocean" (8 Jahrgänge, mit dem Dänischen Meteorolog.
Institut gemeinsam), «Die Quadrate des Atlantischen Oceans» (bis 1891 13 Bde.), «Deutsche überseeische
meteorolog. Beobachtungen» (6 Hefte), "Vierteljahrs-Wetter-Rundschau" (6
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0833,
Tiefseeleben |
Öffnen |
; am Äquator dringt das kalte Bodenwasser bis nahe an die Oberfläche hinan.
Litteratur. E. Forbes, Distribution of marine life (Edinb. 1854); Ch. W. Thomson, The depths of the sea (Lond. 1873); Deap sea soundings in the North Pacific Ocean, obtained
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0725,
Meer |
Öffnen |
Normalnull. Wie sich aus dem Begriff der Niveaufläche (s. oben) notwendig ergiebt, haben die einzelnen Küstenpunkte der M. verschiedene Niveauhöhe; so liegt die Oberfläche des Atlantischen Oceans etwa 1 m höher als die des Mittelländischen M., die des Stillen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0187,
Afrika (Staaten und Kolonien) |
Öffnen |
von etwa 450 Mill. M.: am Mittelländischen
Meere Algerien mit der Schutzherrschaft über Tunis bis südlich zur Linie Sav (Niger)-Tsadsee: am Roten Meere Obok; am Atlantischen Ocean Senegambien mit
Französisch-Sudan und den Schutzgebieten
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0513,
Amerika (Küsten) |
Öffnen |
511
Amerika (Küsten)
Lage ergiebt für A. eine charakteristische Meridianerstreckung durch alle Zonen. Der Atlantische Ocean dringt in der Mitte der Ostküste A.s mit dem Mexikanischen Golf und Karibischen Meer tief nach W. ein, wodurch
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Golfbis Golfstrom |
Öffnen |
.) für die aus dem letztern hervortretende Meeresströmung.
Golfkraut, s. Golfstrom (S. 144 b).
Golfo Dulce, Bucht des Großen Oceans, an der Südwestküste der mittelamerik. Republik Costa-Rica mit dem guten Ankerplatz Puerto Arenitas
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0831,
Tiefseeforschung |
Öffnen |
Schiffen Cyclop, Bulldog u. s. w. Wichtigere Resultate erzielten aber erst die unter Leitung Sir Wyville Thomsons ausgeführten Expeditionen der Lightning 1868 und der Porcupine 1869-70, welche sich namentlich auf den Nordatlantischen Ocean
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0724,
Meer |
Öffnen |
.
Die Meerestiefe wurde noch in der Mitte des 19. Jahrh. sehr überschätzt (s. Tiefseeforschung). Die größte wirklich gemessene Tiefe im Atlantischen Ocean (s. d.) im Norden von St. Thomas beträgt 8341 m; die im Stillen Ocean (s. d.) fand sich zwischen den
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0240,
Geologie: Paläontologie, Vulkanisches, Bodengestaltung, Hydrographie |
Öffnen |
Steppen
Strand, s. Küste
Strath
Subtropisch
Terrasse
Thäler
Tropen
Ufer
Vorgebirge, s. Kap
Watten
Welttheile
Werder
Wüste
Hydrographie.
Hydrographie
Aestuarien
Aestuation
Aquilege
Atlantischer Ocean
Bach
Bifurkation
Binnenmeer
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0442,
Columbia (südamerik. Staat) |
Öffnen |
, im untersten die Landenge von Panama mit einem Schiffe auf jedem der beiden Oceane. Die Flagge (s. Tafel: Flaggen der Seestaaten) ist gelb (doppelte Breite), blau und rot horizontal gestreift.
Landwirtschaft und Bergbau. Obgleich die Kulturpflanzen aller
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0515,
Amerika (Klima. Mineralien. Pflanzenwelt) |
Öffnen |
voraussetzen ließe, ist das Klima verhältnismäßig kühl und feucht; die Erstreckung von N. nach S., die geringe Breite, die Berührung durch den Ocean, der Mangel riesiger trop. Länderräume mildern die Wärmeentwicklung. Dem gegenüber hat
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0254,
Erde |
Öffnen |
von 135490765 hkm (26,0 Proz.), das
Wasser bedeckt 374459949 cikm (73,4 Proz.). Die
größte Ländermasse liegt im nordöstl. Teil der E.,
die größte Wasseransammlung im Südwesten (Pa-
ci fisch er Ocean) s s. die Karten: Planigloben der
Erdei. Das Land
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0083,
Spanien (Küsten und Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
Halbinsel, wird im N. vom Biscayischen Meerbusen und Frankreich, im O. vom Mittelmeer, im S. von demselben Meere, dem Gebiet und der Meerenge von Gibraltar und dem Atlantischen Ocean, im W. von letzterm und Portugal begrenzt, erstreckt sich von 35° 59
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Vereinigte Brüder des heiligen Gregorbis Vereinigte Staaten von Amerika |
Öffnen |
Atlantischen Ocean, im S. vom Golf von Mexiko und der Republik Mexiko und im W. vom Stillen Ocean. Der Flächeninhalt beträgt mit dem isolierten Alaska 9212270 qkm, wozu noch seit 1897 die Sandwichinseln (s. d.) mit 16946 km kommen. (Hierzu 5 Karten
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Arklow (Baron)bis Arlberg |
Öffnen |
Namen der arktischen Polarländer (Arktis, s. Nordpolarländer) zusammen, spricht aber daneben auch insbesondere von einem arktischen Europa, arktischen Asien, namentlich aber von einem arktischen Amerika. Der Arktische Ocean (bisweilen Nordpolarmeer
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Asiatisches Departementbis Asien (Name. Lage, Grenzen und Küsten. Inseln) |
Öffnen |
mit seiner südöstl. Inselwelt den Äquator schneidend und mit unbedeutenden Gliedern auf die Westhälfte übergreifend, auf drei Seiten vom Ocean umspült und im W. teilweise mit Europa und Afrika zusammenhängend. Der Flächenraum des asiat. Kontinents
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0427,
Europa (Klima) |
Öffnen |
, Tajo, Guadiana, Guadalquivir u. s. w. entwässern 1,142 Mill. qkm Land zum Kanal und zum Atlantischen Ocean. Die Hauptströme des Mittelmeers sind Ebro, Rhône und Po, sein Anteil an E. beträgt 944000 qkm. Das größte Wassergebiet (2,060 Mill. qkm
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Golgasdruckbis Golgatha |
Öffnen |
und dort aufsteigt. Letzteres zeigt sich namentlich darin, daß die kalten Wasserschichten (unter + 5° C.) unter dem Äquator dichter an der Oberfläche des Meers liegen als irgendwo im Atlantischen Ocean bis 60° nördl. Br. hinauf. Die warmen, nordwärts
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Sargassomeerbis Sark |
Öffnen |
Atlantischen Oceans, in dem eine große Masse schwimmenden Seetangs sich vorfindet. Schon alte
Schriftsteller erwähnen derartige Krautwiesen der Oceane, so Scylax, Theophrast und Aristoteles. Die ersten bestimmtern Nachrichten darüber enthält aber
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Mexikanische Hieroglyphenbis Mexiko (Föderativrepublik) |
Öffnen |
Marmor hergestellt sind. Die Tehuantepecbahn (318 km) ist bis auf etwa 50 km fertig gestellt und wird eine der wichtigsten Verbindungen zwischen dem Atlantischen und Stillen Ocean werden; ihre Endpunkte sind Goatzocoalcos und Salina Cruz. Über
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Tatrabis Tauben |
Öffnen |
Stillen Oceans (24 Gattungen) auf; die in nördl. Ländern wohnenden sind Zugvögel. Sie nähren sich fast ausschließlich von Vegetabilien, meist von Sämereien, die tropischen auch von Früchten. Obwohl viele Arten gesellig leben, sind sie doch streng
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Roßbach (in Böhmen)bis Roßbreiten |
Öffnen |
- und Südatlantischen Ocean. Maury erklärt
den Namen R. damit, daß Truppentransport-
schifse früher in diesen Gegenden lange aufgehalten
wurden, wodurch Wasser und Futter knapp wurde,
so daß viele Pferde über Bord geworfen werden
mußten. Die R. des
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0178,
Afrika (Inseln. Bodengestaltung) |
Öffnen |
, die beide die Halbinsel des Sinai umfassen.
Inseln . An solchen ist A., mit Ausnahme von Südamerika, der ärmste Kontinent. Rechnet man die nahe
gelegenen oceanischen Inseln hinzu, so besteht nur 1/48 seines Flächeninhalts aus Inseln, insgesamt
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Austrägebis Australien (Name. Lage u. s. w. Küsten. Inseln. Bodengestaltung) |
Öffnen |
. Das Wort A. bedeutet Südland. Früher verstand man darunter im weitern Sinne das ausgedehnte, im stillen Ocean von den Grenzen Asiens und dem Indischen Ocean bis zu den Küsten Amerikas zerstreut liegende Inselgebiet, jetzt nur das große insulare Festland
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zweiten Bande. |
Öffnen |
1019
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zweiten Bande.
-
Bildertafeln und Karten
Seite
Athen (Geschichtsplan) 25
Athen (Plan) 26
Atlantischer Ocean (Karte) 38
Aufbereitung der Erze 83
Aufzüge I. II. 102
Auge des Menschen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Britisch-Indienbis Britisch-Nordamerika |
Öffnen |
Felsengebirges bildet ein Stufenland die Verbindung zwischen dem Gebirge und dem ungeheuern Flachlande, das sich bis zu den Ufern des Nördlichen Eismeers und des Atlantischen Oceans ausdehnt. Eigentliche Bergzüge fehlen, nur niedrige Landrücken bilden
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierten Bande. |
Öffnen |
=Bodenkultur 719
Dampfhammer I. II. 722
Dampfkessel I. II. III. 724
Dampfmaschinen I. II. III. 740
Dampfmaschinen IV. V. 743
Dampfschiff I. II. 746
Dampfschiffahrts=Verbindungen im Atlantischer Ocean (Karte) 749
Dänemark und Südschweden (Karte) 760
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0054,
Frankreich (Lage und Grenzen. Küsten) |
Öffnen |
Ocean vorgeschobene Glied des kontinentalen Kerns von Europa.
Lage und Grenzen. F. liegt zwischen 42° 20' (Kap Cerbère in den östl. Pyrenäen) und 51° 5' (Dünkirchen) nördl. Br. und zwischen 4° 52' westl. (Pointe de St. Mathieu) und 7° 39' östl. L
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0058,
Frankreich (Gewässer. Klima, Pflanzen- und Tierwelt) |
Öffnen |
Ocean, nur einer ins Mittelländische Meer. Ebenso entspricht es der Bodengestalt, daß sämtliche Stromgebiete durch ein entwickeltes Kanalnetz (s. unten Verkehrswesen, S. 70 a) ohne große Schwierigkeit miteinander verbunden werden konnten. Aber so
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Tafeln:
Seite 1023,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum neunten Bande. |
Öffnen |
Madonna. Von Holbein s. J. 286
Hühnervögel I. II. 408
Wilde Hunde und Hyänen I. II. 426
Hunderassen 428
Hysterophyten I. II. 496
Indische Kunst I (Chromotafel) 564
Indische Kunst II. III. 564
Indischer Ocean (Karte) 572
Insekten I
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Korallenrollschlangebis Koran |
Öffnen |
bleibt; endlich
3) Koralleninseln , Atolle (s. d.)
oder Lagunenriffe und
4) Korallenbänke .
Auffallend arm an K. ist der Atlantische Ocean (nur die Bermudasinseln); häufiger sind sie im Indischen Ocean (Lakkadiven
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0315,
Nicaraguakanal |
Öffnen |
. (Neuchätel 1893).
Nicaraguakanal, der Schiffahrtskanal, der in
Konkurrenz mit dem Panamatanal (f. 0.) dem See-
verkehr zwischen dem Atlantischen und Großen Ocean
den Umweg durch die Magalhäesstraße ersparen
soll. Während des Baues der Panama
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Regenwaldebis Regenwürmer |
Öffnen |
der ettropischen
Ostküfte Südamerikas über dem Ocean.
4) Alle Monate mäßig regenreick oder
mit Schneedecke. Dieses in 11 Unterabteilungen
geteilte Regime herrscht auf der nördl. Halbkugel
über Nordamerika, Nordeuropa und Nordasien.
5
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Rio de la Platabis Rio Grande do Sul |
Öffnen |
-
rado, in dem Gebirge, das die Wasserscheide zwi-
schen dem Atlantischen und dem Stillen Ocean und
den Übergang zwischen den mexik. Centralcordilleren
und dem Felsengebirge bildet, zwischen 37 und 38"
nördl. Br. Von'2000 bis 2500 in hoben Bergen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0070,
Rußland (Lage und Grenzen. Bodenbildung. Bewässerung) |
Öffnen |
. nach S. beträgt 4675,9 km, von W. nach O. 10732,3 km. Im N. grenzt R. an das Nördliche Eismeer, im O. an den Großen Ocean, im S. an Teile des letztern, dann an Korea, China, die Bucharei, Afghanistan, Persien, Türkisch-Armenien, das Schwarze Meer
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Schiff (in der Baukunst)bis Schiffahrt |
Öffnen |
Gegenwart (Kiel und Lpz. 1891); Chadwick, Ocean steamships. A popular account of their construction, development, management and appliances (Lond. 1892); de Folin, Bateaux et navires (Par. 1892); Torr, Ancient ships (Cambridge 1894); Paasch, Vom Kiel zum
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Seekatzbis Seekrankheit |
Öffnen |
werden. Bei allen See-
schiffahrt treibenden Staaten sind Mcrcators S. in
Gebrauch; die hydogr. 'Amter führen die Küstcnauf-
nahmcn ihrer Gebiete aus und fertigen die ^. an. Hm
die Aufnahme und Herausgabe von S. der sämtlichen
Oceane hat sich
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0084,
Spanien (Klima) |
Öffnen |
Hochfläche herabfließen. Von den fünf großen Strömen entspringen Duero, Tajo, Guadiana und Guadalquivir auf dem Ostrande und ergießen sich in den Atlantischen Ocean. Nur der Ebro ergießt sich ins Mittelländische Meer. Von den mittlern Flüssen sind
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Trèflebis Treiben |
Öffnen |
, in vielbefahrenen Gewässern für die einzelnen Jahreszeiten gesondert, verzeichnet. Im Atlantischen Ocean (s. die Karte: Meeresströmungen und Karte der Nordpolarländer) hält der Golfstrom einen großen Teil des nördl. Gebietes vom T. frei; echtes
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Magadhibis Magalhãesstraße |
Öffnen |
. Aug. überwinterte. Am 21. Okt. 1520 gelangte er an das Vorgebirge de las Virgenes am Eingange der Magalhãesstraße, 28. Nov. erreichte er mit drei Schiffen die Südsee, der er wegen des anhaltend ruhigen Wetters den Namen des Stillen Oceans gab. Am 6
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Mittelfreiebis Mittelländisches Meer |
Öffnen |
km breit, hängt im W. mit dem Atlantischen Ocean durch die Meerenge von Gibraltar, im O. jetzt durch den Kanal von Sues mit dem Roten Meer zusammen. Man teilt das M. M. in ein westl. und ein östl. Becken ein, die beide durch die nur ungefähr 450 m
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Mons Albanusbis Montabaur |
Öffnen |
treten die M. über dem Indischen Ocean nördlich des Äquators auf. Im Sommer wird das asiat. Festland stark erhitzt, so daß sich hier ein barometrisches Minimum von 10-15 mm gegen das kältere Meer bildet. Von diesem strömt also die Luft nach dem
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0037,
Centralamerika |
Öffnen |
und Massengesteine bilden die
Hauptketten, und an diese schließt sich gegen den Atlantischen Ocean ein Kreidegebiet, gegen den Pacific ein Kranz von thätigen und erloschenen Vulkanen
an. Auch ist das Streichen der Schichten
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0522,
Amerika (Eisenbahngesellschaften) |
Öffnen |
von Brasilien.
XV. Oéste de Minas-Eisenbahngesellschaft (Companhia Estrada de Ferro do Oéste de Minas) km 600 Mill. Milrïs: 40 (11) Mill. Mark: 22,45 --
^[Tabellenende]
^[Tabelle]
I. Hauptstrecke: Montreal-Port-Moody (Vanconver) am Stillen Ocean
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Pythagoreïsche Zahlenbis Pz. |
Öffnen |
mittels des Gnomons zur Zeit der Sommersonnenwende ausgeführt, die Lage des Weltpols genauer festgestellt und wohl auch die geogr. Breite von Massilla (Marseille) bestimmt. Von der Beschreibung seiner Entdeckungsfahrt, die er u. d. T. «Vom Ocean
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0006,
Kabel |
Öffnen |
. Kabelschutzkonvention, internationale Bestimmungen, zum Schutz der unterseeischen Telegraphenlinien, in Kraft (s. Telegraphenverkehr). Über die Lage der K. s. Karte: Atlantischer Ocean und Karte: Indischer Ocean.
Mit der Legung von ausgedehnten unterirdischen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Manövriergeschützebis Mansfeld (Stadt) |
Öffnen |
vorhanden ist. - Vgl. Segelhandbuch für den Atlantischen Ocean, hg.
von der Deutschen Seewarte (Hamb. 1885); Segelhandbuch für den Indischen Ocean, hg. von der
Deutschen Seewarte (ebd. 1892
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0270,
von San Francesco d’Albarobis San Francisco |
Öffnen |
, welches im Hafen
liegt, sowie die Faralloninseln im Ocean gehören
zum County und zur Stadt S. F. Das Klima ist
sehr mild, im Sommer nie drückend heiß-, Schnee
ist äußerst selten. (Hierzu Situationsplan: San
Francisco und Umgebung und Tertplan
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 1065,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünfzehnten Bande. |
Öffnen |
Ocean (Karte) 362
Stockholm (Plan) 372
Strahlinge (Chromotafel) 406
Straßburg im Elsaß (Plan) 411
Straßenbahnen I. II. 416
Straußvögel I. II. 430
Stuttgart (Plan) 464
Karte der Südpolarländer 488
Sydney und Umgebung (Plan) 535
Tabakfabrikation
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0079,
Drogen aus der Abtheilung der Lagerpflanzen |
Öffnen |
. Stictinsäure, der Cetrarsäure ähnlich. Schleim.
Fucus amyláceus.
Ceylonmoos.
Diese im Indischen Ocean vielfach vorkommende Alge kommt nur selten im rohen, getrockneten Zustände zu uns; sie ist dann dem Caragheen ziemlich ähnlich, liefert uns
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0123,
Cortices. Rinden |
Öffnen |
, dass der obere Amazonenstrom mit seinen riesigen Nebenflüssen der Dampfschifffahrt eröffnet ist. In Folge hiervon hat man nicht nöthig, die Waare an die weit entfernteren Hafenplätze des Stillen Oceans zu schleppen, sondern versendet sie auf jenem riesigen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0326,
Flüssige und feste Fette |
Öffnen |
ist der nordatlantische Ocean, aus welchem sie zu gewissen Zeiten oft in ungeheuren Zügen aufsteigen, um in den seichteren Ufergewässern ihren Laich abzusetzen, vor Allem an den Küsten Norwegens, Schottlands und New-Foundlands. Diese drei Punkte liefern den gesammten
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0518,
Amerika (Staatliches) |
Öffnen |
, ungewohnter Heimat und holten Negersklaven zur Arbeit über den Ocean. Auf solche Weise gestaltete sich eine natürliche Verteilung der verschiedenen Elemente auf amerik. Boden. In Nordamerika wurde der Südosten europäisch, die Indianerstämme zogen sich nach
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0523,
Amerika (Eisenbahngesellschaften) |
Öffnen |
die erste Eisenbahnverbindung zwischen dem Atlantischen und dem Stillen Ocean quer über den nordamerik. Kontinent.
Alle Linien sind laut Vertrag vom 17. Febr. 1885 auf 99 Jahre, vom 1. April 1885 ab gerechnet an die Southern Pacific Company verpachtet
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Argentinabis Argentin. Republik (Lage u. Grenzen. Oberflächengestaltung. Klima) |
Öffnen |
, Chile und Patagonien.)
Lage und Grenzen. Die A.R. liegt zwischen 22° und 54° 30' südl. Br. und 56° 20' und 70° 20' westl. L. von Greenwich, umfaßt etwa 2 894 000, nach andern 2 789 400 qkm und grenzt im O. an den Atlantischen Ocean und die Staaten
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0986,
Asien (Klima, Pflanzen- und Tierwelt) |
Öffnen |
des nahen Oceans nur auf jene beschränken. Noch am Südfuß der schneebedeckten Himalajaketten wie an dem von tropischer Sonne erwärmten Boden des bengal. Tieflandes und der Gestade des Ostindischen Archipels ist eine herrliche Tropenvegetation
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Atinabis Atlantis |
Öffnen |
.).
Atlantic, abgekürzter engl. Name des Atlantischen Oceans (s. d.).
Atlantic and Pacific-Railroad, s. Pacific-Eisenbahnen.
Atlantic-City (spr. ßitti), Stadt im County Atlantic des nordamerik. Staates Neujersey, am Atlantischen Ocean, Seebad, hat
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Columbia (Fluß)bis Columbia (südamerik. Staat) |
Öffnen |
das Karibische Meer, im
O. an den Atlantischen Ocean, im SO. an Brasilien
und Vritisch-Guayana, im SW. an Peru und im
W. an den Stillen Ocean. Auf einem Flächeninbalt
von 3000000 ^kin zählte C. etwa 3 Mill. E., außer
200000 Indianern. Die Republik war in 3
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Eismeiereibis Eissenhardt |
Öffnen |
955
Eismeierei - Eissenhardt
ten selbst die Wintergrenze des ewigen Polareises
noch um vier Breitengrade und werden zu gewissen
Zeiten in dem nördl. Teile des Atlantischen Oceans
zwischen 40-50° nördl. Br. sehr gefährlich; oft ge-
langen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Erdbeerätherbis Erdbeere |
Öffnen |
248
Erdbeeräther - Erdbeere
indien, dem Malaiischen Archipel und in Japan. Afrika und Australien sind verhältnismäßig von E. verschont. Dagegen sind sie zahlreicher auf den Inseln des Stillen Oceans, besonders in Neuseeland und den
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Erdebilbis Erden |
Öffnen |
253
Erdebil - Erden
mittlere Tiefe beträgt beim Großen Ocean un-
gefähr 3870, beim Atlantischen 3330, beim In-
dischen 3600, insgesamt 3650 m. (S. die Artikel
Land und Meer.) Über Verteilung der Wärme,
der Niederschläge und über den
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Euriposbis Europa (Lage, Grenzen, Größe, Küsten) |
Öffnen |
. durch die 17,1 km breite Straße von Gibraltar von Afrika getrennt, ist die Weltstellung E.s höchst charakteristisch. Im Mittelpunkte der kontinentalen Landhalbkugel, und doch wiederum unmittelbar an den Atlantischen Ocean stoßend; nach O. hin
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0425,
Europa (Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
) 57470 km, auf die des Mittelmeers 14513, die arktischen 10552, die pontischen Küsten 4338 km Küstenlänge. Der Atlantische Ocean mit 66,2 Proz. überwiegt also bedeutend; der W. ist vor dem O. bevorzugt; das russ. Binnenland entfernt sich um mehr als 700
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Gazebandbis Gazellen |
Öffnen |
der gcogr. Position zu vermessen.
Die Reise ging über Madeira nach den Kap-Verde
schen Inseln und von dort über Montevideo nach
einem Punkt im Südatlantischen Ocean, der zwischen
Afrika und dem von der ChallengerErpedition (s. d.)
genommenen Wege
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Georgetown (in Nordamerika)bis Georgia |
Öffnen |
von Mebl,
Seife, Eis und Walzeifen. Sebr bedeutend ist der
Einfuhrhandel. - 2) Hauptort des County G. in
Eüdcarolina ulld Einfuhrbafen, nordöstlich von
Charleston am westl. Ufer der Winyabbai, 24 1
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Gibbons (Grinling)bis Gibraltar |
Öffnen |
, die Verbindung zwischen
Mittelmeer und dem Atlantischen Ocean. Der oceanische Eingang (die Pontes Gadirides ), 13 km breit, ist zwischen Kap
Trafalgar und Kap Espartel, der mediterrane, 20, 35 km breit, zwischen der Punta de Europa und dem
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Guayanastrombis Guayaquil |
Öffnen |
528
Guayanastrom - Guayaquil
dmch ^.oudreau näher bekannt geworden. Danach
steigt das Land vom Ocean nnnnterbrochen bis zur
Wasserscheide des Tumuc-Humac-Gebirges an, die
höchsten Punkte der granitischen wasserscheidenden
Kette erreichen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Nicandra physaloidesbis Nicaragua |
Öffnen |
Nachkommen noch daselbst in den alten Wohnsitzen,
auf den Inseln des großen Süßwassersees von 3t.
und auf dem Isthmus zwischen diesem und dem
pacifischen Ocean leben. Die Sprache des Volks
war, nach den Bruchstücken zu urteilen, nur ein
Dialekt des
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Nicaraguaseebis Nichtigkeitsbeschwerde |
Öffnen |
und
dessen Zuflüssen, namentlich dem Tola, gespeist und
folgt dann dem Thal des Nio Grande bis zum
Hafen von Vrito am Stillen Ocean, 271,76 km von
Greytown. Die Schleusen 4 und 5 dieser Strecke
senken den Kanalspiegel auf -> 7,63, die Schleuse 6
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Occupationsgebietbis Oceanien |
Öffnen |
.) eines Landes beauftragtes Truppenkorps.
Occurrönz, in der Kirchensprache, s. Konkurrenz.
Ocean (lat. oesanuZ, grch. okeHnöä), ursprüng-
lich die Bezeichnung für das Weltmeer, wie es
die Alten kannten; später, im Zeitalter der großen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Ogivebis Ohio |
Öffnen |
Villersexel statt, welchem 15. bis 17. Jan. die Kämpfe an der Lisaine (s. d.) bei Héricourt folgten.
Ogowē ( Ogo-wai ), frz. Ogôoué ,
Okanda , in den Atlantischen Ocean mündender Strom im äquatorialen Westafrika, 1200 km lang, mit 300000 qkm
|