Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Fernão de Magalhães
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Magadhibis Magalhãesstraße |
Öffnen |
. 1864-65). - Vgl. Wolf, Le Brésil littéraire (Berl. 1863).
Magalhães (spr. magaljāengs), Fernão de, span. Magellan, portug. Seefahrer, geb. um 1480 zu Sabrosa in Tras os Montes, ging 1505 mit Francisco d'Almeida nach Indien, kehrte 1508 auf kurze
|
||
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Schiff (in der Baukunst)bis Schiffahrt |
Öffnen |
, findet man schon im 13. Jahrh. vor. In der Epoche der großen Entdeckungsreisen zeichnen sich zunächst die Portugiesen aus, an ihrer Spitze Heinrich der Seefahrer (s. d.), Bartolomeu Diaz (s. d.), Vasco da Gama (s. d.) und Fernão de Magalhães (s. d
|
||
3% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Magdeburger Bördebis Magelhaensstraße |
Öffnen |
Magalhães, spr. machaljāngs, franz. und span. Magellan), Fernão de, berühmter Erdumsegler, um 1480 zu Saborosa in der portug. Provinz Tras os Montes geboren, hatte sich in portugiesischen Diensten seit 1505 bei der Eroberung von Malakka und in Afrika
|
||
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Philelphusbis Photographie |
Öffnen |
), "Wohlthäter der
Menschheit" (1895) und "Der Dornenweg" (1895)
sind vielfach aufgeführt worden; fein neues Schau-
spiel "Wer wars?" erlebte im Herbst 1896 die erste
Aufführung.
^ Philippinen. Die P. wurden zuerst von
Fernao de Magalhäes entdeckt
|
||
3% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Magdeburgische Baugewerks-Berufsgenossenschaftbis Magelone |
Öffnen |
der Residentschaft Kedu (s. d.) auf Java.
Magelhangans, s. Gans.
Magellan (spr. machelljahn), s. Magalhães, Fernão de.
Magellanica, s. Südpolarländer.
Magelone, die Heldin eines verbreiteten deutschen Volksbuches, ist die Tochter eines Königs von Neapel
|