Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Fließpapier
hat nach 1 Millisekunden 41 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Fließpapierbis Fligely |
Öffnen |
904
Fließpapier - Fligely
biger Verzierung bedeckten Platten aus gebranntem
Thon (s. Fayence) zu dem gleichen Zwecke. Teils
fanden die Platten, mit Ornamenten oder figürlichen
Darstellungen versehen,Anwendung,teils wurden sie
in ihren
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0334,
Präparate für die Milchwirthschaft |
Öffnen |
stehen. Die entstandene dicke schleimige Flüssigkeit wird jetzt in eine Flasche mit weiter Oeffnung abgegossen und soviel Stücke zerrissenes und zusammengeknittertes weisses Fliesspapier hin eingebracht, bis dies eben noch mit der Flüssigkeit bedeckt
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0366,
Ungeziefermittel |
Öffnen |
oder Kleidungsstücke gelegt.
Mottentinktur (Drogisten-Ztg.).
Naphtalin 20,0
Karbolsäure 20,0
Kampher 50,0
Terpentinöl 50,0
Patchouliöl 5,0
Mirbanessenz 5,0
Spiritus 850,0.
Mit dieser Tinktur wird Fliesspapier getränkt, welches dann zwischen
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0369,
Ungeziefermittel |
Öffnen |
363
Ungeziefermittel.
2. (Nst. Erf. u. Erf.)
500,0 Quassiaholz werden wie oben auf 1 Liter Kolatur ausgekocht und in dieser 10,0 Brechweinstein gelöst. Mit dieser Flüssigkeit wird Fliesspapier getränkt.
3. Pulver von langem Pfeffer (Piper
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0090,
Radices. Wurzeln |
Öffnen |
ist und durch Alkalien braun wird. Mit K. gefärbtes Fliesspapier dient in der Chemie als Reagenspapier auf Alkalien und Borsäure.
Die Kurkuma kommt in Ballen, zuweilen auch in Binsenkörben in den Handel, und zwar über England, Holland, Hamburg und Bremen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0506,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
Glases steckt man ein zusammengerolltes, mit Bleiacetat getränktes Stück Fliesspapier; die geringste Spur von Schwefel wird das Bleipapier schwärzen. Auch Cyanverbindungen, aus den Gaswässern herrührend, sind im Natriumbicarbonat vorgekommen.
Prüfung
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0567,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
554
Chemikalien unorganischen Ursprungs.
Wird dargestellt, indem man 50 Th. Kupfersulfat in 150 Th. Aetzammon löst und dann mit 300 Th. Alkohol mischt. Das niederfallende Pulver wird ohne Anwendung von Wärme zwischen Fliesspapier getrocknet
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0368,
Ungeziefermittel |
Öffnen |
in einigen Litem Wasser so weit eingekocht, dass ca. 1 Liter Kolatur überbleibt. In dieser löst man Zucker 100,0 und tränkt damit Fliesspapier.
Beim Gebrauch werden die auf einen Teller gelegten Papierstücke feucht erhalten.
Vielfach
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0458,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
wird und beim Schneiden zersplittert. Alle gebrauchten Geräthschaften werden mit Fliesspapier auf das Sorgfältigste ausgewischt und letzteres sofort verbrannt. Zur schnellen Herstellung von Phosphorlatwerge ist es sehr bequem, Phosphor in Pulverform vorräthig
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Analytischer Gang:
Seite 0850,
Analytischer Gang |
Öffnen |
von mit Bleiessig getränktem Fliesspapier erkannt wird. Chromsäureverbindungen verrathen sich in der wässerigen Lösung stets durch gelbe oder rothe Färbung, sie werden genauer nachgewiesen durch Zusatz von Bleiacetat oder Silbernitrat; ersteres giebt eine gelbe
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0302,
Tinten |
Öffnen |
entziehen. Es geschieht dies, indem man das Papier zuerst in eine 1-2%ige Lösung von Natriumbicarbonat und dann wiederholt in reines Wasser eintaucht. Nach dem Abtropfen trocknet man es zwischen Fliesspapier, mit Hülfe eines warmen Plätteisens gut
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0380,
Verschiedenes |
Öffnen |
; ist dies geschehen, so wird er vorsichtig unter Entfernung aller Luftblasen angedrückt und dann durch Auflegen von Fliesspapier thunlichst getrocknet. Ist das Blatt ganz trocken und haftet es fest an der Firnissschicht, so dass man ohne Gefahr weiter
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0872,
Galvanische Batterie (konstante Elemente nach Daniell, Meidinger etc.) |
Öffnen |
der Flüssigkeiten, aber nicht den Durchgang des Stroms, da sie wie Fließpapier von der Flüssigkeit durchtränkt und dadurch leitend wird. Die Zinkplatte Z und die Kupferplatte K sind cylindrisch gebogen, um sich der Form der Gefäße anzubequemen. Zur Verbindung
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0304,
Technologie: Papier; Photographie; Thonwaaren |
Öffnen |
Sauce
Saucisse
-
Papier.
Papier
Abadie *
Buscht, s. Papier
Carton, s. Karton
Filagramm
Fließpapier, s. Papier
Ganzzeug, s. Papier
Goldpapier, s. Papier
Hadern, s. Papier
Holländer, s. Papier
Holzstoff, s. Papier
Holztapeten, s. Tapeten
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0269,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
256
Olea äthérea, ätherische Oele.
Oder man taucht einen Streifen Fliesspapier in das fragliche Oel und erwärmt diesen, indem man rasch mit demselben über einer Lichtflamme hin und her fährt; hierbei treten harzige Gerüche zuletzt besonders
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
5. Septbr. 1903:
Seite 0076,
von Der Wert des Apfelsbis Stearin- und Wachsflecke |
Öffnen |
mit einem Messer, unterlegt den Stoff mit einem nassen Leinenstück, bedeckt ihn mit Fließpapier und überfährt denselben mit einem warmen Bügeleisen. Sollten wider Er-
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Pflanzenkonservierungbis Pflanzenschutz |
Öffnen |
). Das Trocknen wird beschleunigt durch Zwischenlagen von 10-20 Bogen trocknen, womöglich heißen Fließpapiers. Wird künstliche Warme beim Trocknen verwendet, so darf dieselbe nicht zu hoch sein, da sich die Pflanzen sonst bräunen und brüchig werden
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Herbabis Herbarien |
Öffnen |
am meisten
voneinander abweichen, was bei der großen Varia-
bilität mancher Pflanzen von großer Wichtigkeit ist.
Der Transport der gesammelten Pflanzen geschieht
am besten in einer sog. Botanisiertrommel oder in
einer Mappe, die einige Buch Fließpapier
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
13. Juni 1903:
Seite 0004,
von Für die Küchebis Ungeziefer |
Öffnen |
zusammenbindet und auf den Henkel mittels Bandschleife befestigt.
Um getrocknete Pflanzen in ihren natürlichen Farben zu erhalten, darf man sie nicht zwischen Fließpapier absterben lassen, sondern muß die Lebenstätigkeit der Pflanze plötzlich unterbrechen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0426,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
auf und filtriert durch weißes Fließpapier, wenn der Zucker vollständig aufgelöst ist. M. Th.
Stachelbeergelée. Nicht ganz reife Beeren werden mit ziemlich viel Wasser gekocht, bis sie zerfahren, dann durch ein Haarsieb geschüttet. Der Saft
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0586,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
es kein Fließpapier sein, weil dasselbe die Feuchtigkeit anziehen und so Anlaß zur Fäulnis geben würde. Im landwirtschaftlichen Betrieb, wo selbstverständlich mehr eingekellert wird, kann man begreiflich die Aepfel und Birnen nicht in Reihen auslegen. Da
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0717,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
fingerlange Rollen zusammengerollt, die Enden fest Zugedrückt und dann in siedender Butter ausgebacken worden. Nachdem sie auf Fließpapier abgefettet wurden, bestreut man sie mit Zucker und Iimmet und trägt sie heiß auf. Ein weuig Zitronenschale unter
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Bronzefarbenbis Bronzezeit |
Öffnen |
, die mit Fließpapier umwickelt sind. Das metallische Kupfer legt sich als feiner Metallschlamm auf dem Papier ab, wird dann noch weiter zerrieben und nach dem Waschen und Trocknen durch Erwärmen unter Zugabe von etwas Fett oder Paraffin auf die gewünschte Farbe
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0709,
Aquarellmalerei |
Öffnen |
die betreffenden Stellen mit Wasser und hebt die Farbe nach einiger Zeit mittels eines Fließpapiers oder Wollenlappens ab, oder man entfernt die Farbe mittels eines Radiermessers. So haben englische Aquarellisten bis in die neueste Zeit die feinsten
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0055,
Blut (Blutkörperchen) |
Öffnen |
Durchmesser als sie selbst haben. So ist man z. B. nicht im stande, die Blutscheiben durch Filtration mittels Fließpapiers von dem Plasma zu trennen; die frischen Blutkörperchen vermögen vielmehr selbst die engen Poren des Papiers zu passieren. Hat man aber
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Eisensumpferzbis Eisenvitriol |
Öffnen |
mit Schwefelsäure ausgespülte Flasche und läßt kristallisieren. Die Kristalle werden dann gut abgespült und in der Sonne oder bei einer Temperatur von 30° getrocknet. Auch kann man sie zerreiben und zwischen Fließpapier stark pressen. Dies Präparat ist sehr rein
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0676,
Papier (Maschinenpapier) |
Öffnen |
ist es beim Trocknen kraus geworden und muß durch Pressen geglättet werden. Eine besondere Eigenschaft desselben ist aber die Fließbarkeit (Fließpapier), welche es zum Schreiben unbrauchbar macht. Zur Verwandlung in Schreibpapier wird es daher
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0677,
Papier (Sorten, Formate, Qualitäten) |
Öffnen |
gebräuchlichste Gattungen ergeben.
Papiersorten.
A. Lösch-, Schrenz- und Packpapiere.
a) Löschpapier, Fließpapier, ungeleimt;
b) Schrenzpapier, eigentliches Packpapier von kleinerm Format und dünn, ungeleimt;
c) Packpapier, geleimt und halbgeleimt:
1) rotes
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Stereotomiebis Sterigmen |
Öffnen |
eine feststehende Walze geschoben, mit Filzen bedeckt und unter derselben durchgedreht; sodann schiebt man dieselbe mit der darauf befindlichen Papiermatrize in eine erhitzte Trockenpresse und bedeckt sie reichlich mit Filz und Fließpapier zum Aufsaugen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Gesellschaftsinselnbis Gewebe |
Öffnen |
wird es besonders am Bart uud in der Kerbe von anhaftendem Pulver gelb gefärbt;..ungeölles nimmt das Pulver durchaus nicht an. Ähnlich verhält sich Bronzepulver, welches nach dem Schütteln dem geölten G. beim Reiben zwischen Fließpapier eine goldige Bronze erteilt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Leaderbis Leder |
Öffnen |
mit Salzsäure, schmelzt die aö^ geschiedenen Fettsäuren mit genau gewogenem wei' ßen Wachs zusammen und wägt den erstarrten und mit Fließpapier getrockneten Kuchen. Man kann auch zur Untersuchung des Leders den Stickstoffgehalt desl felben bestimmen. Haut
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Salzstrauchbis Samen |
Öffnen |
Keimbett aus mehreren Lagen angefeuchteten Fließpapiers, auch hat Nobbe einen einfachen Keimapparat aus gebranntem Thon konstruiert. Neben der Keimkraft ist das absolute Gewicht der S. beachtenswert, da das Korn neben dem Keim die Reservestoffe
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Tabaxirbis Tajani |
Öffnen |
, gibt,kann als ausgelaugt betrachtet werden. Zigarren werden häufig gefärbt und pflegen dann an ein mit Nasser oder verdünntem Alkohol befeuchtetes Stück Fließpapier beim Reiben Farbstoff abzugeben. Man benutzt meist harmlose Farbstoffe, gegen deren
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Einlagerbis Einmachen |
Öffnen |
Zu-
tritt der Luft abzuhalten. Dann verschließt man die
Büchsen entweder mit einem aufzuschraubenden
Deckel oder man bedeckt das Eingemachte zunächst
mit einem in Rum oder Franzbranntwein einge-
tauchtem Fließpapier und überbindet die Büchse
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Galvanographiebis Galvanometer |
Öffnen |
die
Kupferplatte aus dem Bade, spült sie mit reinem Wasser gut ab und trocknet sie durch Aufdrücken von dünnem, nicht leicht faserndem Fließpapier. Hierauf überzieht
man jene Stellen, welche nur eine erste schwache Ätzung
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Keim (Karl Theodor)bis Keiser |
Öffnen |
, der die Keimfähigkeit des Getreides zeigt. Zur K. legt man 100 Körner zwischen feuchtes Fließpapier oder Lappen, auch wohl auf feuchten Sand und stellt den Teller in die Nähe eines warmen Ortes. Nach kürzerer oder längerer Zeit keimt der Same
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0456,
von Reagenspapierebis Reis |
Öffnen |
von reinem weißem Fließpapier in wässrige Lackmuslösung, sodaß es eine hellblaue, nicht zu starke Färbung annimmt, und durch nachheriges Trocknen. Dieses Papier wird durch saure Flüssigkeit gerötet. Zu bemerken ist jedoch, daß auch mehrere Metallsalze
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Löschdosebis Löslichkeitskurven |
Öffnen |
Kohlen, deren Brand durch Einschließen in Blechkapseln unterdrückt ist.
Löschpapier, s. Fließpapier.
Löschpulver, s. Feuerlöschmittel.
Löschung, die Ausladung der Güter aus einem Schiffe (s. Frachtvertrag, Bd. 7, S. 18 a).
Loschwitz, Dorf
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0865,
Papier |
Öffnen |
verleihen, der zufolge es unansehnlich, leicht zerreißbar und, wie das Fließpapier, im höchsten Grade wasserdurchlässig wäre.
Die Pauschte werden in eine Presse gebracht. Nach dem Pressen werden die Filze entfernt, die Bogen zusammengelegt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0867,
Papier |
Öffnen |
- und Fließpapiere, ebenso meist das dünne Schrenzpapier. Kartonpapier (s. Karton) dient zur Anfertigung von Kastenkartons, das bessere zum Druck von Postkarten, Adressen und andern Drucksachen; helles, meist holzfreies Kartonpapier wird als Naturkarton
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Chalkographiebis Challenger-Expedition |
Öffnen |
Spencer machte in dieser Richtung Versuche. Er radierte eine Kupferplatte in Kupferstichmanier und ätzte sie schwach. Hierauf brachte er die vom Ätzgrund befreite, rein gewaschene und mit Fließpapier gut abgetrocknete Platte
|