Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Fußwaschens
hat nach 1 Millisekunden 21 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Fußpfundbis Fußwaschen |
Öffnen |
804
Fußpfund - Fußwaschen.
und 1802 zweiter Statthalter des Landammanns der Helvetischen Republik. Aber gerade diese Beteiligung an der helvetischen Regierung bewirkte, daß er nach der 1803 eingetretenen föderalistischen Reaktion zu keinem
|
||
79% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Füßlibis Fust |
Öffnen |
, das Anfüllen derselben mit Wasser behufs Ingangsetzung ermöglicht.
Fußvolk, s. Infanterie.
Fußwaschen, im Morgenlande eine Pflicht der Gastfreundschaft, die der Wirt seinen Gästen persönlich oder durch seinen Diener leistete. Da nach dem Evangelium
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Register über die Concordanz nac[...]:
Seite 1152,
Register über die Concordanz nach der Ordnung des Luth. Katechismus. |
Öffnen |
.
Sacramente 841a. Ob das Fußwaschen Sacrament? 434.
Taufe 954b. Segen 958a. Taufbund brechen^ erneuern 958b. Kindertaufe 955a.
Fünftes Hauptstück.
Heiliges Abendmahl 4-9. Consecration 893b.
Amt der Schlüssel.
Beichte 143-144. Absolution 18
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0162,
Theologie: katholische Kirche (Heiligenverehrung) |
Öffnen |
Choramt, s. Chordienst
Chordienst
Chrismageld
Elevation
Exequien
Exsequien
Fasten
Fußwaschen
Gelübde
Hochamt, s. Messe
Incensatio
Kerzenweihe
Kommemoration
Mandatum
Matutine
Messe
Mette
Missa
Obit
Oblation
Offertorium
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0346,
von Lintonbis Lockhart |
Öffnen |
.: die Fußwaschung am Gründonnerstag, die Lotusesser, das Ave Maria (1877), Seine Eminenz der Kardinal (Hauptbild) und die Wachtstube.
2) William James , engl. Zeichner und Illustrator, geb
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0240,
von Halswellebis Hamman |
Öffnen |
in Frankfurt nieder. Er malt Bilder aus der biblischen und aus der Profangeschichte von einfacher, klarer Komposition und ansprechendem Kolorit sowie wohlgetroffene, ausdrucksvolle Porträte. Zu jenen gehören: die Fußwaschung des Petrus (1857
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Bapaumebis Baptisten |
Öffnen |
und Beschäftigungen fordern, auch außer Taufe und Abendmahl die Fußwaschung, die Letzte Ölung und den Bruderkuß als Sakramente haben; die Hard Shell Baptists, welche alle kirchlichen Vereine, Missionen etc. verwerfen, u. a. Gemeinsam ist allen B
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Desobligeantbis Desportes |
Öffnen |
Paul Veronese; die Fußwaschung, nach Muziano; der Heiland zwischen den Mördern am Kreuz auf Golgatha, nach Carracci.
Despoblādo (span., "Einöde"), Name einer unbewohnten, nur mit dürftigem Gras und niederm Buschwerk besetzten Plateaulandschaft
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Eggerbis Eggers |
Öffnen |
werden, eine Anspielung auf die damals den vatikanischen Schätzen einverleibte Münzsammlung. Für den Dom zu Naumburg malte er die Fußwaschung Christi. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland nahm er teil an der Ausführung der von Schinkel entworfenen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Franckenbis Franco |
Öffnen |
und die Fußwaschung der Apostel (Berlin), Solon, dem Krösus seine Schätze zeigt (Brüssel), die Kreuzigung, der Hexensabbat und ein Kuriositätenkabinett (Wien, Belvedere) und ein Reitergefecht (München, Pinakothek).
3) Frans F., genannt der Rubenssche F
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Fustbis Futa Toro |
Öffnen |
. sowie manche weltliche Fürsten eine feierliche Fußwaschung an 12 oder 13 Pilgern oder armen Personen, die sie nachher mit Speise und Trank bewirten. Beim Anfang der römischen Zeremonie wird die Antiphonie Mandatum novum do vobis gesungen, weshalb
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Grundlastenbis Grundrente |
Öffnen |
am G. noch jetzt das Fußwaschen (s. d.) statt.
Grundrechnung, s. Spezies.
Grundrechte, diejenigen Rechte und Freiheiten der Staatsbürger, welche die Grundlage des Rechtsstaats bilden sollen, wie sie die Engländer in ihrer Magna Charta, ihrer
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Inspirationsgemeindenbis Instanz |
Öffnen |
auf mit Ermahnungen zur Buße und Besserung, die unter Zuckungen und Schluchzen stoßweise sich aus der Seele losrangen. Dann und wann fanden Liebesmahle statt, denen die Fußwaschung voranging. Dieses Inspirationswesen fand bei den Pietisten und Separatisten
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Mandatsprozeßbis Mandelbaum |
Öffnen |
(lat.), s. Mandat; in der katholischen Kirche die Zeremonie der Fußwaschung am Gründonnerstag in Rom (s. Fuß waschen).
Mande, Negersprache, s. Mandinka.
Mandel, die Frucht des Mandelbaums (s. d.); bei stückweise verkäuflichen Gegenständen s. v. w
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Sakkasbis Säkularisation |
Öffnen |
mit ihnen verbunden sind, wie verschiedene Weihungsgebräuche, Salbung, Fußwaschung etc.
Sakramentarium (lat.), in der römisch-kathol. Kirche ein liturgisches Buch, welches Anweisung zur Verwaltung der Sakramente gibt. S. Liturgie.
Sakramenteid, s. v
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Europebis Eurymedon |
Öffnen |
. Sie
erkannte den verkleideten und von Athene entstellten
Odysseus, als er, ohne sich noch zu erkennen zu geben,
in sein Haus zurückgekehrt war, beim Fußwaschen
an einer Narbe, ward aber von ihm sofort am Re-
den gehindert und zum Schweigen bis
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Taufhausbis Tauler |
Öffnen |
Ämter wird nicht verboten, aber doch widerraten. Anfangs wurde auch neben dem Abendmahl noch das Sakrament der Fußwaschung beobachtet als Symbol der Reinigung der Seelen durch das Blut Christi. Das Dringen auf sittliche Reinheit führte teils zu
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Trappbis Trappisten |
Öffnen |
. Die Arbeit ist teils religiöse (Messelesen, Chorgebet, Freitags Geißelung, Sonnabends Fußwaschung), teils Haus- und Garten-, besonders Ökonomiearbeit. Die Mönche leben streng vegetarisch, genießen an Fast-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Weinbrennerianerbis Weinheim |
Öffnen |
sie als von Christo eingesetztes Sakrament das Fußwaschen (s. d.) eingeführt.
Weindorf, deutscher Name von Boros-Jenö (s. d.).
Weindrossel, s. Drossel.
Weinen, übermäßige Thränenabsonderung, s. Auge.
Weinen, in der Brennerei, s. Lutter.
Weinessig, s
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Mandatumbis Mandelkrähe |
Öffnen |
tritt das ordentliche Verfahren ein; sonst geht die Strafverfügung in Rechtskraft über. (S. auch Strafbefehl, Strafbescheid, Strafverfügung.)
Mandātum (lat.), s. Mandat; in der röm.-kath. Kirche auch die Ceremonie des Fußwaschens (s. d.).
Mandau
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0603,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
) - L. Cranach (Wien, Belvedere, und Petersburg, Eremitage).
Frühstück, das, auf dem Grase - Manet (1863).
Frühstück im Freien - Watteau (Berlin, M.).
Fußwaschung, nach Joh. 13. - Giotto (Padua, Arena); Fiesole (Florenz, San Marco).
Gaben
|