Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Geldwechselgeschäft
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Geldsurrogatebis Geldwechselgeschäft |
Öffnen |
725
Geldsurrogate - Geldwechselgeschäft
dältnissen des schuldigen ist dadurch Rechnung ge- ^
tragen, daß die Strafandrohung meist zwischen ^
einem Minimuni und einem Vtarinium sich bewegt.
Der Mindestbetrag ist für Verbrechen und Ver
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Val Suganabis Vámbéry |
Öffnen |
unterworfen sind; daher Valutengeschäft soviel wie Geldwechselgeschäft (s. d.).
Valvassōren, der kleine italische Lehnsadel. Er erhob sich im 11. Jahrh. gegen den hohen Adel, aus welchem die lombard. Bischöfe hervorgingen; insbesondere bekämpfte
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Münzsammlungenbis Murad |
Öffnen |
. Passiergewicht) sind einzuziehen.
Münzsammlungen, s. Numismatik.
Münzscheine, s. Banknoten.
Münzsteine, soviel wie Nummuliten (s. d.).
Münztarif, s. Valvation, Geldwechselgeschäft und Tarif.
Münzverbrechen, Bezeichnung für eine Menge
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Bank holidaysbis Banknoten |
Öffnen |
. So liegt z. B. das eigentliche Geldwechselgeschäft vorzugsweise in den Händen kleinerer Bankierfirmen. Früher hatte dasselbe eine weit größere Bedeutung als gegenwärtig; es wurde im Mittelalter von privilegierten «campsores» betrieben, die dann
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Handsworthbis Handwerk |
Öffnen |
des Geschäfts, worin im direkten Verkehr
mit dem Publikum Geldsorten ein- und umgewechselt
werden (s. Geldwechselgeschäft). Auch bedeutetH. oder
Handtratte soviel wie Wechsel "von der Hand"
oder "von der Hand gezogen", s. Gemachtes Papier
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Sorochebis Sospirando |
Öffnen |
, bietet die herrlichsten Ausblicke.
Sortavala, Stadt in Finland, s. Serdobol.
Sortenarbitrage, soviel wie Geldarbitrage, s. Arbitrage.
Sortengeschäft, s. Geldwechselgeschäft.
Sortenscontro, s. Cassabuch und Scontro.
Sortie (frz., spr
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Webstuhlbis Wechsel (im Handel) |
Öffnen |
(neulat. cambium; frz. lettre de change; engl. bill of exchange; ital. lettera di cambio).
I. Geschichtliches. Der W. in seiner heutigen Gestalt ist seinem Ursprunge nach auf das eigentliche Geldwechselgeschäft der Wechsler, campsores, bancheri in den
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Wechselströmebis Weckherlin |
Öffnen |
. Geldwechselgeschäft.
Wecke, in der Heraldik eine der Raute (s. d.) verwandte Figur, welche sich von dieser durch ihre schlankere Gestalt unterscheidet. Das bekannteste Weckenwappen (geweckt) ist das von Bayern. (S. Tafel: Heraldische Typen I, Fig. 18
|