Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Gemeinfliegen
hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Gemeinfliegenbis Gemeingefährliche Verbrechen und Vergehen |
Öffnen |
751
Gemeinfliegen - Gemeingefährliche Verbrechen und Vergehen
Gegensatz zu den besondern Rechten der einzelnen
Staatdn und geogr. Bezirke bezeichnet. Das durch
das neue Deutsche Reich begründete gemeinsame
Recht heißt nicht G. R., sondern
|
||
20% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0903,
Fliegen (Bewegung) |
Öffnen |
Volucella inanis L ., Fig. 9; die Birns chwebfliege, Syrphus pyrastri L ., Fig. 11, und Melithreptus dispar Loew , Fig. 14), Biesfliegen (s. d.), Gemeinfliegen (mit der Taschenmesserfliege, Myopa testacea L ., Fig. 7; der gelbfüßigen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Bohrer (Musikerfamilie)bis Bohrkäfer |
Öffnen |
), eine Unterfamilie der Gemeinfliegen mit vielen Hunderten von Arten. Die Weibchen besitzen eine oft weit vorstehende Legeröhre, mit der sie die Eier in verschiedene Pflanzenteile, in denen die Larven leben, einbohren. Viele B. erzeugen an den Pflanzen, namentlich
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Muschelschieberbis Musen |
Öffnen |
hierher der Halsbandfliegenschnäpper (Muscicapa collaris Bchst., s. Fig. 2), ein zierliches, schwarz und weiß gefärbtes Vögelchen.
^[Abb. Fig. 1.]
^[Abb. Fig. 2.]
Muscĭdae, s. Gemeinfliegen.
Muscinĕae, s. Moose.
Muscogee (spr. -gih), Ort
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Blumen-Brueghelbis Blumenkohl |
Öffnen |
.
Blumenfliegen (Anthomyinae), eine zur Familie der Gemeinfliegen gehörige Unterfamilie, deren sehr zahlreiche Arten in Tracht und Färbung der Stubenfliege (s. d.) sehr ähnlich zu sein pflegen,von ihr und ihren Verwandten aber im Flügelgeäder
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Essigfermentbis Essigsäureäther |
Öffnen |
gebaute, rostgelbe, am Hinterleib schwarz gezeichnete Fliege aus der Familie der Gemeinfliegen. Sie fliegt langsam schwebend in Kellereien, Speisekammern u. s. w. umher, wo ihre Larven in von Pflanzensäuren durchtränkten Substanzen, wie in faulem
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Fleischerblumebis Fleischgift |
Öffnen |
.), eine 10-14 mm lange, kräftig gebaute, schwarz und grauschillernd gezeichnete Fliege aus der Familie der Gemeinfliegen, dadurch ausgezeichnet, daß sich aus ihren Eiern schon im Mutterleibe Maden entwickeln, von denen Reaumur im Leibe einer einzigen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Flickelbis Fliegen (Insekten) |
Öffnen |
eine Unterordnung der Zweiflügler, auch Kurzhörner ( Brachycera ) genannt, im besondern aber auch die zu dieser Unterordnung gehörige Familie der Gemeinfliegen (s. d.). Die Unterordnung der F. hat nur dreigliedrige, am letzten Gliede mit einem Endgriffel
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Hallwylbis Halmyros |
Öffnen |
( Chlorops s. Oscinis ), eine aus zahlreichen, nur wenige Millimeter langen, meist gelb, seltener schwarz
gefärbten Arten bestehende Gattung der Gemeinfliegen. Die Larven leben in den Halmen der Gräser und werden dem Getreide sehr
schädlich, so
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Käse (botanisch)bis Kaserne |
Öffnen |
Gemeinfliegen gehörende Fliege, deren weiße, glänzende Larven von etwa 8 mm Länge als
Käsemaden namentlich in altem, weichem Käse leben und sich dur ch Einbiegen und plötzliches Wiederausstrecken des
Körpers fortschnellend bewegen können
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Raupen (militärisch)bis Rauriker |
Öffnen |
und Marine.
Raupenfackel, s. Gartengeräte (Bd. 7, S.556d).
Raupenfliegen oder Schnellfliegen slaelii-
uiime), eine Unterfamilie der Gemeinfliegen, kräftig
gebaute, schwarze oder graue, am Hinterleib öfters
rotgelb gezeichnete Fliegen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Stubbfettbis Stüber |
Öffnen |
von Besuchen. Während der Strafverbüßung wird dem Offizier der Degen abgenommen.
Stubenberg, s. Gernrode.
Stubenfliege (Musca domestica L.), zur Familie der Gemeinfliegen gehörig, eins der bekanntesten Insekten, fast über die ganze bewohnte Erde
|