Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kaliumsulfide
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Kaliumsulfidebis Kalk (alkalische Erde) |
Öffnen |
50
Kaliumsulfide – Kalk (alkalische Erde)
sulfat als Alaun und als Alunit (s. d.). Man stellt es auf analoge Weise aus dem Chlorkalium durch Zersetzung mit Schwefelsäure dar, wie das Glaubersalz aus dem Kochsalz. Aus seiner heißen wässerigen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Kalischwefelleberbis Kaliumcarbonat |
Öffnen |
48
Kalischwefelleber – Kaliumcarbonat
seiner Couplets enthält der «Berliner Leierkasten» (Berl. 1857 u. ö.; Neue Folge 1863). – Vgl. Ring, David K. (Berl. 1873).
Kalischwefelleber, s. Kaliumsulfide.
Kaliseifen, s. Seife.
Kalispelm, s
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Kalitwenskaja Stanizabis Kaliumchlorid |
Öffnen |
. (Kali) hypermanganicum s. permanganicum, übermangansaures Kali; K. jodatum, Kaliumjodid; K. (Kali) nitricum, salpetersaures Kali, Salpeter; K. sulfuratum, Kaliumsulfid; K. (Kali) sulfuricum, schwefelsaures Kali; K. (Kali) tartaricum, weinsaures Kali
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Kohlenoxydhämoglobinbis Kohlensäure |
Öffnen |
in Kaliumcarbonat und Kaliumsulfid zersetzt. Einige natürliche Schwefelquellen, z. B. die von Parad in Ungarn, enthalten K.
Kohlenpapier, ein kohlehaltiges Filtrierpapier zum Entfärben von Flüssigkeiten.
Kohlensäcke, gewisse sehr sternarme
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Schwefelkopfbis Schwefelsäure |
Öffnen |
Stockschwamm (s.d. und Tafel
Pilze I: Eßbare Pilze, Fig. 4) zu verwechseln.
Schwefelkupfer, s. Kupferfulfide.
Schwefelleber (Kali- und Kalkschwefel-
leber), die in Wasser löslichen Polysulfide der
Alkali- und Erdmetalle, s. Kaliumsulfide
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Superportebis Suppenkelle |
Öffnen |
.
Superrevision (neulat.), nochmalige prüfende Durchsicht.
Superstition (lat.), Aberglaube; superstitiös, abergläubisch.
Supersulfide, den Superoxyden entsprechend zusammengesetzte Schwefelverbindungen, z. B. des Kaliums (s. Kaliumsulfide
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Olbersdorfbis Oldenbourg, R. |
Öffnen |
, ein schönes Veilchenblau liefert, besteht im wesentlichen aus Schwefelkupfer, das durch Zusammenschmelzen von fein zerteiltem metallischem Kupfer mit Kaliumsulfid gewonnen wird. Auch das Berliner Blau wird zuweilen O. genannt.
Olchon oder Oichon
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Schwefelalkoholbis Schwefelkohlenstoff |
Öffnen |
.
Schwefeleisen, Einfach- und Zweifach-, s. Eisensulfide.
Schwefelhölzchen, s. Zündhölzchen.
Schwefelkadmium, s. Kadmiumsulfid.
Schwefelkalium, Einfach-, Dreifach- und Fünffach-, s. Kaliumsulfide.
Schwefelkies, Mineral, s. Eisenkies
|