Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kofferdämme
hat nach 0 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Koexistenzbis Koh |
Öffnen |
.
Kofferdamm (Cofferdam), ein Zellensystem auf Panzerschiffen, die mit Panzerdecken versehen sind. K. befinden sich an den Teilen der Schiffswände oberhalb des Panzerdecks, die nicht durch Seitenpanzer (wie z. B. die Kasematte) geschützt sind. Die K
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0436,
Schiff (Fahrzeug) |
Öffnen |
vier schwere Geschütze nach vorn, nach jeder Seite, nach hinten feuern. Fig. 6 ist ein mit Panzerdeck, Korkgürtel und Kofferdamm in der Wasserlinie geschützter Kreuzer; sechs Geschütze in Schwalbennestern mit großem Schußfeld und acht Geschütze
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0722,
Panzerschiffe (Systeme; Armierung) |
Öffnen |
. In der Wasserlinie wird das Schiff von einem etwa 2,5 in breiten und 1 m dicken Kofferdamm, mit Kork oder Kokosnußfaser als leckstopfendes Mittel gefüllt, umgeben.
Ihres Panzerdecks wegen werden diese Kreuzer geschützte genannt, zum Unterschied von den gepanzerten
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Coffeabis Cognac (Franzbranntwein) |
Öffnen |
, soviel wie Caffeïn (s. d.).
Cofferdam, s. Kofferdamm.
Coffin-Inseln, s. Bonin-Inseln.
Cogalniceanŭ (spr. kogulnitscheán), Michael, rumän. Staatsmann und Historiker, geb. 6. Sept. 1817 in Jassy, ward vom Fürsten Michael Sturdza zusammen mit dessen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0467,
Großbritannisches Heerwesen |
Öffnen |
. h. sie sind mit
einem stählernen Schutzdeck in der Wasserlinie und
einem um dieses herumlaufenden Kofferdamm (s. d.)
versehen. Die Geschwindigkeit der Kreuzer erreicht
19 -20 Seemeilen in der Stunde. Die stärksten
Kreuzer I. Klasse (Typ Blake
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Korvettenkapitänbis Kosaken |
Öffnen |
mit Kork gefüllt und heißen Kofferdämme (s. d.), mit K bezeichnet. Fig. 4, der Horizontalschnitt in der Konstruktionswasserlinie, und Fig. 5, der Stauungsplan, der tiefer als jener Schnitt liegt, zeigen die Verteilung der Gewichte und Räumlichkeiten
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0856,
Panzerschiff |
Öffnen |
dieser Bauart sind noch mit demselben
Gürtelpanzer wie die Kasemattschiffe versehen. In England schützt man die Teile des
Schiffs außerhalb des (meist in der Mitte gelegenen) Panzerreduits in der Wasserlinie durch
Kofferdämme (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Sulkybis Sully |
Öffnen |
, die Balkenbegrenzung der Schiffsluken. Auf Panzerschiffen werden die S. mit
Kofferdämmen (s. d.) versehen oder besonders gepanzert.
Sulla , Beiname eines Zweiges des röm. Patriciergeschlechts der Cornelier, der in den frühern
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0309,
Deutsches Heerwesen |
Öffnen |
, veraltete
und sehr nngünstig nach alter Art in der Breitseite
aufgestellte Geschütze und vor allem keinerlei Schutz
durch Panzerdeck und Kofferdämme zur Erhaltung
der Schwimmfähigkeit bei Verletzungen durch Schüsse.
Der japan.-chines. Seekrieg hat
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Panbis Panzerkreuzer |
Öffnen |
mit starker Wölbung 1,4 m unter der Wasser-
linie an die Schiffswände. Über dem Panzerdeck
innerhalb des Gürtelpanzers liegt ein Kofferdamm
(s. d., Bd. 10). Sechs 20,3 ciu-Kanonen stehen in
vier gepanzerten Brustwehrtürmen auf dem Ober-
deck ; je ein
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Panzerplattenbis Panzerschiffe |
Öffnen |
und ein Kofferdamm den Schutz der
Wasserlinie. Alle neuen P. haben dicke stählerne
Gefechtsmasten, deren bewaffnete Marsen (meist
zwei an jedem Mast) mit leichten Schnellfeuer-
geschützen (2-4 Stück von 5-1 cm-Kaliber) be-
wehrt sind. Ein
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Schiffbekbis Schlatter |
Öffnen |
; überhaupt bringt man alle innere Einrichtung, meist auch Maschinen und Kessel, erst in den Schiffskörper hinein, wenn er vom Stapel gelaufen ist, um ihn möglichst leicht vom Stapel zu lassen. Der Ausbau der Kofferdämme (s. d., Bd. 10
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Luitprandbis Lukmanier |
Öffnen |
Schiffsinnern abzuhalten. Die L. des Panzerdecks der Panzerschiffe werden neuerdings gepanzert oder mit Kofferdämmen (s. d.) versehen. Die L. sind mit hohen Schwellen, sog. Luksillen versehen, die das Seewasser abhalten sollen, in die untern Räume zu
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Kreuzburgbis Kreuzerkorvette |
Öffnen |
Schnellfeuerkanonen. Einzelne moderne K. sind durch Panzerdeck und Kofferdämme (s. d.) oder Anordnung der Kohlenbunker (s. d.) in der Wasserlinie rings um die Maschine herum geschützt. Während die ältern K. Vollschiff- oder Barktakelung hatten, sind
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Zellensystem (im Gefängniswesen)bis Zellgewebe |
Öffnen |
Schutz ihrer Seitenwände führte man die Wallgänge (s. d.) und Kofferdämme (s. d.) ein. Auch das Panzerdeck (s. Tafel: Korvette, Fig. 2 u. 9, FF) der modernen Kreuzer und Schlachtschiffe kann als Teil des Z. betrachtet werden.
Zellensystem, soviel
|