Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Lennegebirge hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Tennengebirge'?

Rang Fundstelle
4% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0085, von Lenkstange bis Lenormand Öffnen
Altenbundems reich an Naturschönheiten. Nach ihr wird das Lennegebirge (s. d.) benannt. Lenné, Peter Joseph, Landschaftsgärtner, geb. 29. Sept. 1789 zu Bonn, lernte von 1811 im Botanischen Garten zu Paris, sich zugleich mit architektonischen
3% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0684, von Lenfant bis Lenné Öffnen
und mündet nach 131 km langem Lauf bei Hohensyburg unterhalb Westhofen links in die Ruhr. Nach der L. heißt ein Teil der Sauerländischen Gebirge das Lennegebirge, das sich rechts am Fluß hinzieht und im Homert bis 660 m erhebt. Vgl. Natorp, Ruhr und L
3% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0387, Preußen (Bodengestaltung und Bodenbeschaffenheit) Öffnen
, Unstrutthal, Goldene Aue), der Wesergebirge (Weserthal, Fürstentum Hildesheim), des Lennegebirges (Hellweg), des Westerwaldes (Rheinthal), des Taunus (Rheingau) und die Thäler des Hunsrück größtenteils von den besten Bodenarten bedeckt sind
3% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0337, von Satzaccent bis Sauerland Öffnen
enthält. Tief eingeschnitten und scharf ausgeprägt sind die Flußthäler. Die einzelnen Teile des Berglandes sind: das Rotlager- oder Rotbaargebirge, das Plateau von Winterberg, das Lennegebirge, die Ebbe und der Arnsberger Wald. (S. die Einzelartikel